Wohnung in den Dolomiten

Traubeneichenholzdielen und Natursteinplatten als Bodenbelag

Das Mailänder Architekturbüro Lissoni & Partners hat die Innenraumgestaltung für eine großzügige Wohnung in den Dolomiten umgesetzt. Neben dem beige-weißen Grundton bestimmen klare Linien und hochwertige Materialien das Bild, auch bei der Bodengestaltung. Dazu gehören Dielen aus Traubeneichenholz im Wohnbereich, Natursteinplatten in den Bädern und abgepasste Teppiche im Natur-Look.

Gallerie

Traditionen, neu interpretiert

Die 420 Quadratmeter große Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines Neubaus in einem italienischen Bergdorf. Die Planenden haben sie so gestaltet, dass es Anklänge an die umgebende Bergkulisse gibt, ohne alpenländisch-kitschig zu wirken. Um diese Reminiszenz zu erzielen, kommen natürliche Materialien wie Holz und Naturstein zum Einsatz. Die meist abgeschrägten Decken der Räume sind mit freiliegenden Holzbalken versehen, die einen leicht rustikalen Touch ins Innere bringen. Im Eingangsbereich wurden die Wände mit einer maßgefertigten, raumhohen Verkleidung aus einheimischem Zirbenholz versehen. Ornamentale Intarsien, wie sie charakteristisch für die traditionellen Inneneinrichtungen in den Bergregionen Trentinos und Südtirols sind, zieren die Paneele.

Gallerie


Bodenbeläge aus Naturstein und Holz

Auch bei den Böden spielt der Werkstoff Holz eine wichtige Rolle – in Form von breiten Dielen aus Traubeneichenholz, die im Wohnbereich ein warmes Ambiente schaffen. Dazu gesellen sich abgepasste, wollene Teppiche in Beige-Weiß-Tönen, die einen haptischen Akzent setzen und mit den Sofas und Sesseln harmonieren, die in denselben zurückhaltenden Nuancen gehalten sind. Sie bilden außerdem eine neutrale Bühne für die Kunstsammlung des Bauherrn. In den Bädern der Schlafzimmer gibt Naturstein den Ton an. Dieser wurde in Form von großen Platten auf dem Boden und an den Wänden verlegt. Zudem bestehen die geradlinig gestalteten Waschbecken aus dem gleichen Material. Dadurch ergibt sich eine einheitliche Optik.

Gallerie


Open Space mit Ausblick

Der Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist als Open Space gestaltet. Bodentiefe Fenster ermöglichen die natürliche Beleuchtung der Räume und bieten einen schönen Ausblick auf die Berg- und Waldlandschaft. Im Gegensatz zu den lose verstreuten Möbeln ist die Küche in einem dunklen Farbton gehalten und klassisch angeordnet: Dem nahezu raumhohen Wandschrank mit Vitrinen-Element ist ein Küchenblock gegenübergestellt, an dem gekocht und gewerkelt wird. -csh

Bautafel

Innenarchitektur: Lissoni & Partners, Mailand
Projektbeteiligte: Elisa Ossino Studio, Mailand (Styling)
Bauherr*in: privat
Standort: Trentino-Südtirol, Italien
Fertigstellung: 2023
Bildnachweis: Tommaso Sartori

Fachwissen zum Thema

Holz feiert sein Comeback, ob als Möbel oder Bodenbelag. Vor allem deshalb, weil das Naturmaterial Wärme und Haptik ins Interior bringt. Ungewöhnlich ist die quadratische Form dieser Dielen aus Eichenholz. Exakt aneinander gelegt, ergeben die breiten Bretter verschiedene lineare Muster.

Holz feiert sein Comeback, ob als Möbel oder Bodenbelag. Vor allem deshalb, weil das Naturmaterial Wärme und Haptik ins Interior bringt. Ungewöhnlich ist die quadratische Form dieser Dielen aus Eichenholz. Exakt aneinander gelegt, ergeben die breiten Bretter verschiedene lineare Muster.

Holzböden

Allgemeines und Arten von Holzböden

Egal ob Parkett, Dielen und Holzpflaster – die Gestaltungsmöglichkeiten mit Böden aus Holz sind vielfältig. Allen gemein ist die warme Wirkung des Naturbaustoffs.

Schieferabbau in Nordspanien

Schieferabbau in Nordspanien

_Natursteine

Arten von Natursteinen

Es spricht einiges dafür, mit Naturstein zu bauen: Naturstein ist ökologisch und enthält keinerlei gesundheitsgefährdende...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

PAr. Plataforma de Arquitectura hat in Faro an der Algarve ein Mehrfamilienhaus aus den 1970er-Jahrenumgebaut.

PAr. Plataforma de Arquitectura hat in Faro an der Algarve ein Mehrfamilienhaus aus den 1970er-Jahrenumgebaut.

Wohnen

Ferienwohnungen in Faro

Ziegelrotes Linoleum trifft auf lokalen Kalkstein

O'Sullivan Skoufoglou Architects haben einen Bungalow im Berliner Nobelviertel Grunewald in eine dreigeschossige Villa verwandelt.

O'Sullivan Skoufoglou Architects haben einen Bungalow im Berliner Nobelviertel Grunewald in eine dreigeschossige Villa verwandelt.

Wohnen

Wohnhaus in Berlin-Grunewald

Gebürstetes Eichenholz als Bodenbelag

In Köln wurde ein Haus des Architekten Hans Schilling aus den frühen Fünfzigerjahren in einen Floating Space umgebaut – samt einer Bodengestaltung mit Gussterrazzo von VIA. Verantwortlich für den Umbau: CATALANOQUIEL Architekten aus Köln.

In Köln wurde ein Haus des Architekten Hans Schilling aus den frühen Fünfzigerjahren in einen Floating Space umgebaut – samt einer Bodengestaltung mit Gussterrazzo von VIA. Verantwortlich für den Umbau: CATALANOQUIEL Architekten aus Köln.

Wohnen

Wohnhaus in Köln

Floating Space durch eine einheitliche Bodengestaltung mit Gussterrazzo

Studio LOES hat in Berlin-Charlottenburg eine Wohnung ausgebaut. In den sieben Zimmern wurden Eichenholzdielen und Natursteinplatten verlegt.

Studio LOES hat in Berlin-Charlottenburg eine Wohnung ausgebaut. In den sieben Zimmern wurden Eichenholzdielen und Natursteinplatten verlegt.

Wohnen

Wohnung Momm in Berlin

Eichenholzparkett im Fischgrätmuster trifft auf Marmorplatten

Das römische Architekturbüro Margine hat in der Umgebung vom süditalienischen Lecce ein Haus ganz in Weiß gebaut, das die Bautraditionen der Gegend aufnimmt.

Das römische Architekturbüro Margine hat in der Umgebung vom süditalienischen Lecce ein Haus ganz in Weiß gebaut, das die Bautraditionen der Gegend aufnimmt.

Wohnen

Casa Ulía in Caprarica di Lecce

Keramische Platten als Bodenbeläge für den Innen- und Außenbereich

Das Mailänder Architekturbüro Lissoni & Partners hat in einer Privatwohnung in den Dolomiten ein luxuriöses Interiordesign umgesetzt.

Das Mailänder Architekturbüro Lissoni & Partners hat in einer Privatwohnung in den Dolomiten ein luxuriöses Interiordesign umgesetzt.

Wohnen

Wohnung in den Dolomiten

Traubeneichenholzdielen und Natursteinplatten als Bodenbelag

Cierto Estudio hat in Katalonien eine Wohnung umgebaut, bei der florale Fliesenböden auf geometrische Muster treffen.

Cierto Estudio hat in Katalonien eine Wohnung umgebaut, bei der florale Fliesenböden auf geometrische Muster treffen.

Wohnen

Wohnung in Collserola

Historische Fliesenböden treffen auf zeitgenössische geometrische Muster

Batek Architekten haben unweit des Berliner Schlachtensees ein Einfamilienhaus aus den Sechzigerjahren umgebaut.

Batek Architekten haben unweit des Berliner Schlachtensees ein Einfamilienhaus aus den Sechzigerjahren umgebaut.

Wohnen

Wohnhaus SPA98 in Berlin

Dielenfußboden aus Douglasie

BEHF Architects haben ein multifunktionales Wohnhochhaus in der Wiener Donau City mit Böden aus versiegeltem Estrich und Vinyl ausgestattet.

BEHF Architects haben ein multifunktionales Wohnhochhaus in der Wiener Donau City mit Böden aus versiegeltem Estrich und Vinyl ausgestattet.

Wohnen

DC Tower 3 in Wien

Multifunktionales Wohnhochhaus mit Estrich- und Vinylböden

Das Plaza Building in Puertos von adamo-faiden soll helfen, ein neues Zentrum für die Planstadt zu schaffen.

Das Plaza Building in Puertos von adamo-faiden soll helfen, ein neues Zentrum für die Planstadt zu schaffen.

Wohnen

Plaza Building in Puertos

Geerdet – in luftiger Höhe

Studio Alexander Fehre setzt beim Umbau einer Bestandsvilla in Stuttgart auf Eichenholzdielen als Bodenbelag.

Studio Alexander Fehre setzt beim Umbau einer Bestandsvilla in Stuttgart auf Eichenholzdielen als Bodenbelag.

Wohnen

Villa L in Stuttgart

Dielen aus Eichenholz bestimmen den Look einer umgebauten Villa

Appels Architekten haben in Bayern ein Einfamilienhaus aus Massivholz gebaut, das wie eine geometrische Raumskulptur wirkt.

Appels Architekten haben in Bayern ein Einfamilienhaus aus Massivholz gebaut, das wie eine geometrische Raumskulptur wirkt.

Wohnen

Haus am See in Bayern

Zwischen Felsgestein: Holzdielen, Terrazzo und Mosaikfliesen

Das Äußere des Gebäudes musste im Sinne der Ortsbildschutzzone erhalten bleiben, wozu auch die bestehende Steinmauer gehörte.

Das Äußere des Gebäudes musste im Sinne der Ortsbildschutzzone erhalten bleiben, wozu auch die bestehende Steinmauer gehörte.

Wohnen

Ferienhaus Rustico Manno im Tessin

Fichtenholzplatten treffen auf Langstab-Parkett

In der Vorarlberger Gemeinde Alberschwende realisierten ARSP Architekten ein Doppelhaus mit einer schindelgedeckten Fassade. Für die Bodengestaltung kommen Sichtestrich und Holzdielen zum Einsatz.

In der Vorarlberger Gemeinde Alberschwende realisierten ARSP Architekten ein Doppelhaus mit einer schindelgedeckten Fassade. Für die Bodengestaltung kommen Sichtestrich und Holzdielen zum Einsatz.

Wohnen

Haus M in Alberschwende

Sichtestrich vervollständigt das minimalistische Interior

Studio Terpeluk hat in San Francisco ein Haus des Architekten Albert Lanier aus dem Jahr 1974 renoviert.

Studio Terpeluk hat in San Francisco ein Haus des Architekten Albert Lanier aus dem Jahr 1974 renoviert.

Wohnen

Einfamilienhaus Redwood House in San Francisco

Bodenbelag aus überarbeiteten Douglasiendielen

Die Details der Straßenfassade deuten das Material- und Farbspiel der dahinterliegenden Innenräume an.

Die Details der Straßenfassade deuten das Material- und Farbspiel der dahinterliegenden Innenräume an.

Wohnen

Wohnhaus House Around a Chimney in Amarante

Respekt trifft Punk

David Thulstrup Studio hat in Kopenhagen eine Maisonettewohnung umgebaut, die mit den offen gelegten Balken sehr behaglich wirkt.

David Thulstrup Studio hat in Kopenhagen eine Maisonettewohnung umgebaut, die mit den offen gelegten Balken sehr behaglich wirkt.

Wohnen

Maisonettewohnung in Kopenhagen

Ein einheitlicher Dielenboden aus Kerneiche schafft einen Floating Space

Das Architekturbüro Tiago do Vale Arquitectos hat in Ponte de Lima ein Townhouse für ein sehr kleines Grundstück entworfen.

Das Architekturbüro Tiago do Vale Arquitectos hat in Ponte de Lima ein Townhouse für ein sehr kleines Grundstück entworfen.

Wohnen

Wohnhaus in Ponte di Lima

Eichenholz und Marmor: ein Spiel von Haptik und Ästhetik

Eingangszone der neuen Dachgeschosswohnung mit viel Tageslicht durch Dachterrassen, Lichtschacht und Oberlichter

Eingangszone der neuen Dachgeschosswohnung mit viel Tageslicht durch Dachterrassen, Lichtschacht und Oberlichter

Wohnen

Dachgeschossausbau Mill24 in Wien

Geschliffener Estrich, Kunstrasen und unbehandelte Holzdielen

Die Längsseiten des schmalen Baukörpers sind mit einer vertikalen Holzlattung bekleidet (Südansicht)

Die Längsseiten des schmalen Baukörpers sind mit einer vertikalen Holzlattung bekleidet (Südansicht)

Wohnen

Einfamilienhaus in Rodersdorf

Riemenparkett aus massiver Eiche

Als „Amöbe“ bezeichnen Mork-Ulnes Architects den Anbau, der in freiem Schwung westlich an das Haupthaus andockt

Als „Amöbe“ bezeichnen Mork-Ulnes Architects den Anbau, der in freiem Schwung westlich an das Haupthaus andockt

Wohnen

Atelierhaus in Sebastopol

Betonboden mit bepflanzten Aussparungen und Holzdielen aus recycelter Kiefer

Eine grasgrüne Quarterpipe bildet den Mittelpunkt des Wohnhauses für eine vierköpfige Familie

Eine grasgrüne Quarterpipe bildet den Mittelpunkt des Wohnhauses für eine vierköpfige Familie

Wohnen

Wohnhaus in Maebashi

Grüne Teppich-Quarterpipe im Wohnzimmer

Das Apartment wird nach dem Umbau durch wenige Farben und unterschiedliche Bodenbeläge bestimmt

Das Apartment wird nach dem Umbau durch wenige Farben und unterschiedliche Bodenbeläge bestimmt

Wohnen

Apartment in der Rue Saint-Hubert in Paris

Bodenmix aus geschliffenem Beton, Parkett und Sol en Cassons

In den südlichen Teil des Engadinerhauses stellten die Architekten einen eigenständigen Baukörper aus Holz (Nordostansicht)

In den südlichen Teil des Engadinerhauses stellten die Architekten einen eigenständigen Baukörper aus Holz (Nordostansicht)

Wohnen

Wohnhaus in Tarasp

Sanierung und Ausbau eines Engadiner Bauernhauses

Das Pear Tree House steht im Inneren einer typisch englischen Reihenhausbebauung; sein Zentrum ist ein Hof mit Birnbaum

Das Pear Tree House steht im Inneren einer typisch englischen Reihenhausbebauung; sein Zentrum ist ein Hof mit Birnbaum

Wohnen

Pear Tree House in London

Zementestrich, Schiefer, Holz und Linoleum

Die Schnittfigur des alten Anbaus ist noch an der Fassade ablesbar, davor wurde der neue Anbau platziert (Südansicht/Gartenseite)

Die Schnittfigur des alten Anbaus ist noch an der Fassade ablesbar, davor wurde der neue Anbau platziert (Südansicht/Gartenseite)

Wohnen

House of Trace in London

Bodenbelag aus MDF-Platten in verschiedenen Grautönen

Die Kubatur des Einfamilienhauses scheint zwischen Erd- und Obergeschoss wie durch einen präzisen horizontalen Schnitt getrennt

Die Kubatur des Einfamilienhauses scheint zwischen Erd- und Obergeschoss wie durch einen präzisen horizontalen Schnitt getrennt

Wohnen

Living Garden House in Kattowitz

Weißer Kunstharz, schwarzer Velours und grüner Kunstrasen

Im Wohnzimmer liegt ein mit Rauten gestalteter Kelim auf dem roten Epoxidharzboden

Im Wohnzimmer liegt ein mit Rauten gestalteter Kelim auf dem roten Epoxidharzboden

Wohnen

Grand-Tour-Apartment in Bari

Bodengestaltung mit Epoxidharz, Leinentüchern und Wolle

Das Wohnhaus zeigt sich nach Süden mit Verglasungen und leicht geneigten, holzverschalten Flächen

Das Wohnhaus zeigt sich nach Süden mit Verglasungen und leicht geneigten, holzverschalten Flächen

Wohnen

Alps Villa – Einfamilienhaus in Lumezzane

Heller Epoxidharzestrich und dunkle Holzdielen

Eines der drei Gebäudeteile des Wohnhauses ist schlank und hoch, hat ein Steildach und ist als Holzständerkonstruktion ausgeführt

Eines der drei Gebäudeteile des Wohnhauses ist schlank und hoch, hat ein Steildach und ist als Holzständerkonstruktion ausgeführt

Wohnen

House K in Tokio

Sperrholzboden mit verschieden Oberbelägen

Ansicht von Westen

Ansicht von Westen

Wohnen

Einfamilienhaus in Küsnacht

Geschliffener Betonboden, archaisch raue Wände und Decken

Gelungener Materialmix: Historisches Mauerwerk und alte Dachbalken, neuer Sichtbeton, gespachtelter Estrich und geölte Zirbeldielen

Gelungener Materialmix: Historisches Mauerwerk und alte Dachbalken, neuer Sichtbeton, gespachtelter Estrich und geölte Zirbeldielen

Wohnen

Wohnhaus Nocki in der Münchner Au

Materialmix aus neuen und gebrauchten Materialien für die Böden

Zentrales Element ist die Verbindungsebene in zehn Meter Höhe: Mit Stegen und abgehängten Treppen gleicht sie einer Skulptur, die sich auch mit der blauen Untersicht und den hellroten Brüstungen farblich abhebt

Zentrales Element ist die Verbindungsebene in zehn Meter Höhe: Mit Stegen und abgehängten Treppen gleicht sie einer Skulptur, die sich auch mit der blauen Untersicht und den hellroten Brüstungen farblich abhebt

Wohnen

Wohnblock in Coslada

Farbenfroher Tennisplatzboden für die Erschließungs- und Gemeinschaftsflächen

Das neue Ferienhaus wurde in den ehemaligen Stall in Strickbauweise als Haus-im-Haus-Prinzip eingestellt

Das neue Ferienhaus wurde in den ehemaligen Stall in Strickbauweise als Haus-im-Haus-Prinzip eingestellt

Wohnen

Stall-Haus in Lumbrein

Hartbetonboden, pigmentiert und geglättet

Nordwestansicht des Einfamilienhauses aus Sichtbeton mit grauer, horizontaler Holzlamellenfassade

Nordwestansicht des Einfamilienhauses aus Sichtbeton mit grauer, horizontaler Holzlamellenfassade

Wohnen

Lattice House in Tokio

Edle, dunkle Böden aus geöltem Eschenparkett, Keramikfliesen und Tatami

Das Wohnhaus befindet sich in der kleinen österreichischen Gemeinde Weissenbach

Das Wohnhaus befindet sich in der kleinen österreichischen Gemeinde Weissenbach

Wohnen

Einfamilienhaus Gemini+ in Weissenbach

Lehmboden mit Leinölfirnis getränkt, geschliffen und gewachst

Die Villa Tugendhat zählt zu den bekanntesten Gebäuden der klassischen Moderne

Die Villa Tugendhat zählt zu den bekanntesten Gebäuden der klassischen Moderne

Wohnen

Villa Tugendhat in Brünn

Nahtlose Estrich- und Linoleumböden nach dem Vorbild der Moderne

Durchgängige Scheiben folgen der Höhenentwicklung des Gebäudes: Die dazwischen liegende Gebäudehülle besteht aus transparenten und massiven Bändern wechselnder Höhe

Durchgängige Scheiben folgen der Höhenentwicklung des Gebäudes: Die dazwischen liegende Gebäudehülle besteht aus transparenten und massiven Bändern wechselnder Höhe

Wohnen

Toda House in Hiroshima

Unterschiedliche Bodenbeläge für verschiedene Raumzonen

Blick von Südwesten: Auf der linken Seite ist das Haus L, auf der rechten das Haus S zu sehen

Blick von Südwesten: Auf der linken Seite ist das Haus L, auf der rechten das Haus S zu sehen

Wohnen

Wohnbebauung Densa-Park in Basel

Parkett, Natursteinfliesen und Zementbeschichtung als hochwertige Bodenbeläge

Das Wohnhaus zeigt sich von außen eher geschlossen (Nordostansicht)

Das Wohnhaus zeigt sich von außen eher geschlossen (Nordostansicht)

Wohnen

Einfamilienhaus in Takaya

Sand, Eichenholzdielen und gewachster Estrich

Westansicht  des 1958 fertig gestellten Wohnhauses

Westansicht des 1958 fertig gestellten Wohnhauses

Wohnen

Wohnung 402 im Corbusierhaus Berlin

Zurück zum Original - 50 Jahre altes Linoleum

Neue Balkone ergänzen die Wohnungen

Neue Balkone ergänzen die Wohnungen

Wohnen

Wohnhaus Pehlke in Hannover

Behutsame Renovierung eines 1960er-Jahre Gebäudes

Ansicht vom Garten

Ansicht vom Garten

Wohnen

Strandhaus in Klosterneuburg/A

Blauer Kautschukboden mit Hammerschlagoberfläche

Der Neubau ist am Hang gelegen und bildet den Abschluss für den Hof des benachbarten Landwirtschaftsbetriebes

Der Neubau ist am Hang gelegen und bildet den Abschluss für den Hof des benachbarten Landwirtschaftsbetriebes

Wohnen

Wohnungen und Werkstätten in Uster/CH

Robuste Böden aus Industrieparkett und Hartsteinholz

Die Fassade mit den neuen Aluminiumpaneelen in Rot und Grau

Die Fassade mit den neuen Aluminiumpaneelen in Rot und Grau

Wohnen

Studentenwohnheim in Dresden

Robuste Fußbodenbeläge

190 m² groß ist die renovierte Altbauwohnung

190 m² groß ist die renovierte Altbauwohnung

Wohnen

Wohnung im Barrio Gotico in Barcelona/E

Industrieparkett neben Epoxidharz

Die Villa öffnet sich zur Natur, nur nach Norden ist sie weitgehend geschlossen

Die Villa öffnet sich zur Natur, nur nach Norden ist sie weitgehend geschlossen

Wohnen

Villa in Veenendaal

Parkett aus geräucherter Eiche

Zur Straße öffnen sich die beiden unterschiedlichen Baukörper

Zur Straße öffnen sich die beiden unterschiedlichen Baukörper

Wohnen

Bischof-Paulus-Heim in Innsbruck

Anthrazitfarbene Böden bis in die Nasszellen

KREATIVE BODENGESTALTUNG

FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.

Partner-Anzeige