Übersicht und Einteilung einiger Faserrohstoffe von textilen Bodenbelägen
Bild: Baunetz (hs), Berlin / Textiles und Flooring Institute, Aachen
Eine Faser ist die kleinste Einheit eines Textilmaterials; abhängig von Herkunft, Herstellung und Verarbeitung bestimmt sie die Optik und Eigenschaften eines textilen Bodenbelags.
Garne und ihre Merkmale
Garne aus Nesseln, Jute, Seide und Wolle (von links nach rechts)
Bild: Albert Font für Nanimarquina, Barcelona
Ein Garn kann durch einige messbare Merkmale eindeutig beschrieben werden. Diese wirken sich nicht nur auf die Eignungen und...
Pflanzliche Fasern
Juteteppich
Bild: Albert Font für Nanimarquina, Barcelona
Als pflanzliche Fasermaterialien für textile Bodenbeläge werden überwiegend Kokos, Sisal und Jute verwendet, seltener Hanf,...
Pflanzliche Fasern: Jute
Corchorus-Pflanzen in Westbengalen
Bild: Apurba Biswas / CC0 (via Wikimedia Commons)
Jute ist eine etwa eineinhalb bis zwei Meter lange Bastfaser aus den Stängeln der Corchorus-Pflanzen, ihr Farbton ist weißlich bis...