Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Fasern, Garne und Vliese für textile Bodenbeläge
Übersicht und Einteilung einiger Faserrohstoffe von textilen Bodenbelägen
Bild: Baunetz; Berlin / Textiles und Flooring Institute, Aachen
Die Grundlage aller textilen Bodenbeläge sind Fasern. Sie bestimmen je nach Herkunft, Herstellung und Verabeitung die Optik und...
Garne und ihre Merkmale
Garne aus Nesseln, Jute, Seide und Wolle (von links nach rechts)
Bild: Albert Font für Nanimarquina, Barcelona
Ein Garn kann durch einige messbare Merkmale eindeutig beschrieben werden. Diese wirken sich nicht nur auf die Eignungen und...
Pflanzliche Fasern
Juteteppich
Als pflanzliche Fasermaterialien für textile Bodenbeläge werden überwiegend Kokos, Sisal und Jute verwendet, seltener Hanf,...
Pflanzliche Fasern: Jute
Corchorus-Pflanzen in Westbengalen
Bild: Apurba Biswas / CC0 (via Wikimedia Commons)
Jute ist eine etwa eineinhalb bis zwei Meter lange Bastfaser aus den Stängeln der Corchorus-Pflanzen, ihr Farbton ist weißlich bis...
Pflanzliche Fasern: Kokos
Kokosextraktion per Hand in Südindien
Bild: Kannan Shanmugam (Fotokannan) / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
Zu den zahlreichen Produkten, die aus der Kokospalme gewonnen werden, gehören Kokosfasern. Sie stammen aus der Hülle der Kokosnuss...
Pflanzliche Fasern: Seegras
Seegras
Bild: Institut für Holz- und Papiertechnik der TU Dresden
Seegrasgewächse sind meist krautige Pflanzen mit einfachen, langen und stiellosen Blättern, die unter Wasser im feuchttropischen...
Pflanzliche Fasern: Sisal
Sisalfaser
Bild: Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Aus der Familie der Agavengewächse stammt die Sisal-Agave. Die Rosetten der Pflanzen haben Durchmesser bis zu zwei Metern, ihre...
Pflanzliche Fasern: Sonstige
Beispiel Flachsfasern
Bild: Kreta / CC0 (via Wikimedia Commons)
Auch wenn textile Bodenbeläge überwiegend aus den natürlichen Materialien Schafwolle, Ziegenhaar, Sisal oder den künstlichen...
Synthetische Fasern
Synthetische Fasern mit verschiedenen Querschnitten
Als Fasern für textile Bodenbeläge werden heute überwiegend Synthesefasern verwendet, hauptsächlich Polyamid und Polypropylen aber...
Synthetische Fasern: Polyacryl
Handgetufteter Teppich aus 100% Polyacryl
Polyacryl ist eine wollähnliche Chemiefaser, die sowohl im Trocken- als auch im Nassspinnververfahren hergestellt werden kann....
Synthetische Fasern: Polyamid
Getufteter Teppichboden „Canyon 700“ aus Econyl-Garn, einer Faser aus 100% recyceltem Polyamid
Bild: Object Carpet, Denkendorf
Polyamid ist eine Chemiefaser, die aus synthetisch hergestellten Polymeren aufgebaut ist. Je nach Art der dabei eingesetzten...
Synthetische Fasern: Polyester
Getufteter Langhaarteppich aus 70% Polyester und 30% Wolle
Bild: Limited Edition, Mouscron
Polyester ist nach Polyamid die wichtigste synthetische Faser für Teppichböden. Ähnlich wie Polyamid wird Polyester im...
Synthetische Fasern: Polypropylen
Fußmatte mit Polmaterial aus Polypropylen
Bild: Trebo, Wesel
Polypropylen ist eine Chemiefaser, die aus Polymeren synthetischer Basis hergestellt wird. Das Kurzzeichen für Polypropylen ist...
Tierische Fasern
Teppich aus gehefteter Kuhhaut
Bei Tieren bilden die Haarfollikel Fasern, die in Form einer Behaarung bzw. eines Fells vorkommen. Sie bestehen überwiegend aus...
Tierische Fasern: Lederfaserstoffe
Lederreste für die Weiterverarbeitung
Bild: Tretford, Wesel
Bei der Verarbeitung des hochwertigen Materials Leder fallen Reste an, aus denen mit Naturlatex, Naturfett und Naturgerbstoffe...
Tierische Fasern: Seide
7 Tage alte Seidenspinnerraupen auf Maulbeerblättern
Bild: Gerd A.T. Müller / Wikimedia Commons / GNU Freie Dokumentationslizenz
Ebenso wie Wolle ist Seide eine Naturfaser mit dem Kurzzeichen SE. Sie wird aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des...
Tierische Fasern: Wolle
Schafe auf einer schattigen Wiese zur Mittagszeit
Bild: Y. Kavermann, Berlin
Wolle ist eine Naturfaser, die vom Fell des Schafes (Ovis aries) gewonnen wird. Laut Textilkennzeichnungsgesetz wird Wolle mit dem...
Tierische Fasern: Ziegenhaar
Kaschmirziege in der Mongolei
Ziegenhaar zählt zum ältesten natürlichen Spinnstoff der Welt, dem Haargarn. Heute kommt es überwiegend aus Argentinien, der...
Tierisches Material: Leder
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Bodenbeläge aus Leder sind hochwertige Produkte aus der Haut von Tieren. Aufgrund seiner stabilen Eigenschaften wird überwiegend...
KREATIVE BODENGESTALTUNG
FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.
Systemaufbau von Bodenbeschichtungen
Funktionelle Bodenbeschichtungen sind wichtige Bestandteile gewerblicher Produktionsstätten und gewährleisten störungsfreie Produktionsabläufe.