Ferienwohnungen in Faro
Ziegelrotes Linoleum trifft auf lokalen Kalkstein
PAr. Plataforma de Arquitectura hat in Faro an der Algarve ein dreistöckiges Mehrfamilienhaus aus den 1970er-Jahren umgebaut. Das Interior nimmt Elemente der Moderne auf und verknüpft sie mit lokalen Einrichtungsobjekten und Materialien. Die sechs kompakten Studios sind als Floating Spaces gestaltet und mit ziegelrotem Linoleum und hellen Kalksteinböden ausgestattet.
Gallerie
Moderne Architektur an der Algarve
Als Angélique und Christophe de Oliveira in Faro das heruntergekommene Mehrfamilienhaus des portugiesischen Architekten Joel Santana aus den späten 1970er-Jahren entdeckten, war es Liebe auf den ersten Blick. Kurzerhand ließen sie ihr altes Leben in Paris hinter sich und zogen an die Algarve. Ihre Idee: Das prominent in der Fußgängerzone von Faro gelegene Haus in sechs Studios umzubauen und fortan als Airbnb zu vermieten.
Was kaum jemand weiß: Architektur aus den 1950er-, 60er- und
70er-Jahren ist in Faro an fast jeder Ecke präsent, man glaubt
mitunter in Miami Beach oder Palm Springs zu sein. Die Bauherren
entschieden deshalb, dass das Haus weitestgehend in den
Originalzustand zurückversetzt und so behutsam wie möglich umgebaut
werden soll – sowohl im Hinblick auf die Farben und
Materialien, als auch auf die (Einbau-)Möbel und Leuchten.Und nicht
nur das: Außerdem organisieren sie das The Modernist
Weekend, das die modernistische Architektur an der Algarve und
insbesondere in Faro ins Bewusstsein bringen will.
Gallerie
Haus mit Hof
Man betritt das dreistöckige Haus, in dessen Erdgeschoss sich
ein Buchladen befindet, über einen unscheinbaren Hausflur mit einer
historischen Marmortreppe, die beibehalten wurde. Von hier geht es
über eine schön gestaltete, originale Treppe in den rückwärtigen
Hof des Gebäudes, der von einer weiß getünchten Mauer eingefasst
ist. Dieser wurde von Loci Studio neu gestaltet – mit nachhaltigen
Korkgranulat (statt zuvor pflegeintensiven Rasen) und einheimischen
Pflanzen, die nur wenig Wasser brauchen. Auf jeder Etage befinden
sich zwei, jeweils 40 bis 45 Quadratmeter große Studios mit
Balkonen und Terrassen. Es gibt außerdem eine Gemeinschaftsterrasse
mit Blick auf die Stadt und den Naturpark Ria Formosa.
Gallerie
Studios mit Open Space
Die sechs Studios sind als Open Spaces gestaltet, wobei eine
raumhohe, etwa ein Meter breite Wand den Schlaf- vom Wohnraum
abtrennt und gleichzeitig den Eingangsbereich der Wohnung markiert.
Ein Küchenblock mit Natursteinarbeitsplatte steht im Zentrum des
Grundrisses. Der Raum ist sparsam mit Möbeln ausgestattet, die –
beispielsweise in Form von Freischwingerndie – Formensprache der
Moderne aufgreifen. Auf dem kompakten Grundriss des Badezimmers
finden sich eine Regendusche, WC und Waschbecken.
Highlight der Wohnung ist die große Glasschiebetür mit massivem
dunklen Holzrahmen, die auf einen großzügigen Balkon
beziehungsweise Terrasse führt. Auf der anderen Seite des Raums
befindet sich zum Hof hin ein durchgehendes Fensterband, das
genügend Tageslicht in die Wohnung einfallen lässt und an heißen
Tagen für eine gute Durchlüftung sorgt. Eine geschwungene
Fensterbank aus Holz bietet Platz für Bücher und dekorative Objekte
und kann gleichzeitig als kleiner Arbeitsplatz genutzt werden.
Gallerie
Vintage-Look: Linoleum und Kalkstein auf dem Boden
Das markante Fliesenmuster an den Balkonen – wie es in Faro
typisch für viele Gebäude aus der Zeit ist – stand farblich Pate
für das Farbkonzept der Bodengestaltung in den Studios. Während im
Treppenhaus der ursprüngliche helle Marmorboden beibehalten wurde,
ist in den Wohnungen ein ziegelroter Linoleumbelag verlegt. Er
schafft eine einheitliche Optik, wobei zum Schlafraum hin ein
grünlicher Natursteinstreifen in den Boden eingelassen ist – als
Verlängerung der Trennwand und als Hinweis auf die sich ändernde
Raumfunktion. Dazu gesellt sich ein schwerer Vorhang, der für mehr
Privatsphäre zugezogen werden kann und so ein separates
Schlafzimmer schafft. Für die Bodengestaltung der Bäder, Balkone
und Terrassen wählte PAr. Plataforma de Arquitectura einen hellen,
lokalen Kalkstein aus Santa Catarina. -csh
Bautafel
Architektur: Joel Santana (1977)
Umbau/Restaurierung/Interiordesign: PAr. Plataforma de Arquitectura, Faro
Bauherr*in: The Modernist, Faro
Standort: Rua Dom Francisco Gomes 27, 8000-238 Faro, Portugal
Fläche: 40-45 qm (je Wohneinheit)
Fertigstellung: 2021
Bildnachweis: João Mascarenhas/Visual Stories (Fotos)
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com