Warme Kante
Üblicherweise werden bei Isoliergläsern
Randabstandhalter aus Aluminium oder verzinktem Stahl verwendet.
Diese erzeugen aufgrund ihrer Wärmeleitfähigkeit
jedoch verstärkt Wärmebrücken. Zur Verringerung des Wärmeverlustes
werden daher Abstandshalter mit geringer Wärmeleitfähigkeit wie
etwa aus Kunststoff oder Edelstahl verwendet, mit denen sich
Verbesserungen des U-Wertes
um ca. 0,1 W/m²K erreichen lassen. Kommen diese Abstandhalter zum
Einsatz, wird der Glasrand als warme Kante bezeichnet.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland