_Nachhaltig Bauen
Wärmerückgewinnung
Die wesentliche Anwendung der Wärmerückgewinnung im
Gebäudebereich erfolgt durch einen Wärmetauscher
bei Zu- und Abluftanlagen. In der kalten Jahreszeit wird mit der
Wärme der Abluft die Zuluft vorgewärmt, um die eingesetzte
Heizenergie zu reduzieren. Diese Technik gehört bei Passivhäusern
zur Standardausstattung.
Eine weitere Anwendung ist die Wärmerückgewinnung aus Abwässern.
Über einen Wärmetauscher kann das Kaltwasser vorgewärmt oder mit
Hilfe einer Wärmepumpe
den Abwässern Wärmeenergie entzogen werden.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Nachhaltig Bauen sponsored by:
Prefa GmbH
Alu-Dächer und -Fassaden
Aluminiumstraße 2
D-98634 Wasungen
Telefon: +49 36941 785-0
E-Mail: office.de@prefa.com
www.prefa.de
Baunetz Wissen Nachhaltig Bauen sponsored by:
Prefa GmbH
Alu-Dächer und -Fassaden
Aluminiumstraße 2
D-98634 Wasungen
Telefon: +49 36941 785-0
E-Mail: office.de@prefa.com
www.prefa.de