Wohnhaus Tresarca in Nevada
3-D-Fassade aus Metallgewebe als außen liegender Sonnenschutz
Im Westen Nordamerikas liegt der Bundesstaat Nevada, zu dem ein Teil der insgesamt 35.000 m² großen Mojave-Wüste gehört. In diesem heißen Gebiet, nicht weit von Las Vegas, entstand das Wohnhaus Tresarca als Teil einer „Gated Community“. Das Gebäude ist in mehrere Bauvolumen unterteilt, die durch eine Abfolge von Höfen, überdachten Freiflächen und einem Swimming-Pool miteinander verbunden und von einer durchgängigen Mauer umfasst sind.
Gallerie
Die Grundlage für den Entwurf, den das in Las Vegas ansässige Architekturbüro Assemblage Studio entwickelte, bildeten das heiße Klima und die trockene, von den scharf geschnittenen Formen der Red Rock Mountains geprägte Wüstenlandschaft. Mit einfachen Materialien und präzisen, teils plastischen Bauvolumen fügt sich das Wohnhaus in die Umgebung ein. Einige Räume liegen unter der Erde und öffnen sich zu einem abgesenkten Innenhof, andere werden durch reduzierte oder geschützte Glasflächen belichtet und durch bauliche Auskragungen verschattet.
Der Zugang zu den einzelnen Baukörpern erfolgt über einen gemeinsamen Eingangshof, in dessen Verlängerung ein eingeschossiges Poolhaus mit Dachgarten steht. Das Wohnhaus mit Garage und großem Koch-/Ess-/Wohnbereich im Erdgeschoss wird seitlich erschlossen. Eine innen liegende Treppe führt in die Aufenthaltszonen im Untergeschoss, die sich zu einem abgesenkten Innenhof öffnen. Eine Außentreppe schafft eine zusätzliche Verbindung zum Pool und den übrigen Freiflächen.
Während das Erdgeschoss und das Poolhaus als massive, verputzte Baukörper in Erscheinung treten, wird das erste Obergeschoss mit zusätzlichen Schlaf-/Wohn- und Sanitärräumen als leicht wirkendes, fast schwebendes Element hervorgehoben: Seine lang gestreckte, auf Stahlstützen aufgeständerte Form kragt im Westen über das Erdgeschoss und den Eingangshof aus und ist von einem plastisch geformten Metallgewebe umhüllt.
Fassade / Konstruktion
Das Wohnhaus wurde in Holzständerbauweise errichtet. Die Außenwände
sind mit OSB-Platten verkleidet und verputzt. Wegen des heißen
Klimas arbeiteten die Architekten mit Lochfassaden und Auskragungen
über dem Erdgeschoss, welche die größeren Glasflächen verschatten.
Im Obergeschoss dient ein Metallgewebe (Stahl) als Sonnenschutz, erzeugt aber vor allem eine
durchgängige, aus Dreiecken geformte, dreidimensionale Oberfläche,
welche die Baukörperform betont und die Fensteröffnungen in den
Hintergrund treten lässt.
Der außen liegende Sonnenschutz ist eine geschweißte
Stahlkonstruktion mit komplexen Knotenpunkten, die auf dem Boden
zusammengefügt und dann an der Außenwand befestigt wurden. Das
Metallgewebe ist über die Unterkonstruktion gespannt und lässt das
eigentlich massive, quaderförmige Obergeschoss leicht und
veränderlich wirken. -cr
Bautafel
Architekten: Assemblage Studio, Las Vegas (Architektur, Innenarchitektur)
Projektbeteiligte: Eric Strain, Drew Gregory, Clemente Cicoria, CJ Hoogland, Tony Diaz, Leon Cifala, Renee Smith, Rachel Tarr (Planungsteam); Unique Custom Homes, Las Vegas (Bauausführung); Mendenhall Smith Engineering, Las Vegas (Tragwerk); Western Group, Salt Lake City (Hersteller Stahlmetallgewebe); Chris Winters/Assemblage Studio, Las Vegas (Landschaftsarchitektur)
Bauherr: privat
Fertigstellung: 2011
Standort: Mojave-Wüste, Nevada
Bildnachweis: Bill Timmerman, Phoenix / Zack Hussain, Las Vegas
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt 0711 / 9751-0 | info@mhz.de