Wohnhaus Tumle bei Göteborg/S
Gefaltete, schwarze Blechhaut
Nordwestlich von Göteborg, auf einer Bergspitze mit Blick über die Nordsee, liegt ein schwarzes, sechseckiges Wohnhaus, das von jeder Seite anders aussieht. Seine Form ist beeinflusst durch die vorhandene Topografie; Architekt Johannes Norlander wollte außerdem ein Herumspazieren um das Haus ebenso fördern wie den fließenden Übergang der Innenräume. So sind Wohnbereich und Küche im Erdgeschoss offen um einen Kern für sanitäre Anlagen und Abstellbereiche organisiert, eine einläufige Treppe führt ins Obergeschoss mit Arbeitsraum, zwei Schlafzimmern und einem weiteren Bad. Insgesamt stehen den Bewohnern - eine kleine Familie - knapp 170 m² Wohnfläche zur Verfügung.
Gallerie
Fassade
Das Haus wurde als Holzrahmenkonstruktion auf einem Fundament aus
Ortbeton montiert. Die äußere Hülle besteht aus schwarzen,
galvanisierten und pulverbeschichteten, CNC-gefalteten Wellblechen
in den Maßen 800 x 4000 x 7 mm. Nach einer 30 mm Luftschicht folgt
eine bituminierte Holzfaserplatte (13 mm) die an der doppelten
Holzrahmenkonstruktion befestigt ist. Die erste
Holzrahmenkonstruktion ist aus 190 x 45 mm starken Rahmen und
dazwischen 160 mm Mineralfaserdämmung, eine weitere aus 45 x 45 mm
Rahmen mit 160 mm Mineralfaserplatten. Dahinter liegt eine
Dampfbremsfolie aus PE, 12,5 mm OSB-Platten und schließlich
Gipskartonplatten der gleichen Stärke. Die Fenster sind als
Doppelverglasung mit Argon im Scheibenzwischenraum ausgeführt, die
Rahmen bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium.
-us
Bautafel
Architekten: Johannes Norlander, Göteborg/S
Projektbeteiligte: Moelven Industrier, Moelv/N (Hersteller Holz); Kerto, Stockholm/S (Holzkonstruktion); Norlander Projekt AB, Stockholm/S (Statik); FSB, Brakel (Beschläge); Gira, Radevormwald (Schalter)
Bauherr: privat
Fertigstellung: 2010
Standort: Umland von Göteborg/S
Bildnachweis: Rasmus Norlander, Stockholm/S
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt 0711 / 9751-0 | info@mhz.de