Grundschule Tiantai Nr. 2 in Taizhou
Sport- und Spielflächen auf dem Dach
Eher an ein Stadion denn an eine Schule lässt die Form des Gebäudes denken, das Architekt Ruan Hao vom chinesischen Büro LYCS Architecture in Taizhou entworfen hat. Die Grundschule Tiantai Nr. 2 führt den Namen ihres Standortes bereits mit sich: Tiantai ist ein Kreis innerhalb der Stadt Taizhou, die zur chinesischen Provinz Zhejiang gehört. Aus einer schwierigen und zugleich spannenden Ausgangssituation gelang dem Architekten ein unübersehbarer Coup: Weil der Platz für die notwendigen Spiel- und Sportflächen in so zentraler Lage mitten in der Altstadt knapp bemessen war, legte er sie auf das Dach des viergeschossigen Gebäudes. So ist dessen Grundform bestimmt durch eine ovale Leichtathletikanlage mit 200-Meter-Laufstrecke, die einen rund 3.000 Quadratmeter großen Innenhof ringförmig umschließt.
Gallerie
Der in Ost-West-Richtung angelegte Bau bietet im Erdgeschoss an drei Seiten offene Durchgänge zum Hof. Der Haupteingang liegt an der Westseite, ein weiterer öffentlicher Zugang im Norden. Die Klassenzimmer und Sanitärräume sind in dem Oval außenliegend angeordnet, erschlossen werden sie vom Hof über umlaufende Laubengänge. Ein weiterer quaderförmiger Baukörper ist südöstlich angedockt: Hier befinden sich die Kantine, Labore sowie ein großer Hörsaal. Auch dessen Flachdach bleibt nicht ungenutzt – es dient als Basketball-Court gleichfalls der körperlichen Ertüchtigung der Grundschüler.
Durch die Verlegung der Sportflächen auf die Dachebene ließ sich die Gebäudehöhe von fünf auf vier Etagen reduzieren, so dass sich die Grundschule harmonischer in die innerstädtische Umgebung einfügt. Durch eine Drehung des Baukörpers um etwa 15° gegenüber den benachbarten Wandfluchten entstehen dreiecksförmige, begrünte Freiflächen zur Auflockerung des Stadtgefüges.
Flachdach
Weil die Dachfläche vollständig als Laufbahn und Sportplatz genutzt
wird, ist die Detaillierung des Flachdachs ausschließlich darauf
ausgelegt. Neben der Dachabdichtung spielt die Absturzsicherung
dabei eine wichtige Rolle. So wird die Absturzsicherung für die
Schüler in drei Ebenen entlang des Flachdachs gewährleistet: Die
äußerste Schicht ist eine 1,8 Meter hohe Wand aus gehärtetem Glas,
die mittlere Schicht besteht aus einem 50 cm breiten Grüngürtel,
und ein 1,2 Meter hoher Handlauf aus Edelstahl bildet die innere
Absicherung.
Eine besondere Herausforderung in der Konstruktion des
Flachdachaufbaus bestand außerdem im Lärmschutz der Schulräume, die
unter der Sportbahn liegen. Zur akustischen Trennung wurden 50 x 50
cm große Federkissen unter die Abdichtungsebene gelegt. Der
darunter liegende klassische Flachdachaufbau mit Dämmung,
Dachabdichtung und Schutzlage erfüllt die erhöhten Anforderungen für
eine aktive Nutzung dieser fünften Fassade als innerstädtischem
Blickfang.
Bautafel
Architekt: LYCS Architecture, Hangzhou / Hong Kong
Projektbeteiligte: Ruan Hao, Zhan Yuan, Gary He, Shanliang Jin, Lina Chen (Mitarbeiter Architekturbüro)
Bauherr: öffentlicher Auftraggeber, Tiantai, Provinz Zhejiang in China
Fertigstellung: 2014
Standort: Kreis Tiantai in Taizhou, Provinz Zhejiang, China
Bildnachweis: LYCS Architecture, Hangzhou / Hong Kong
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de