Erweiterung eines Kindergartens in Fürth
Modulare Raumzellen in Holztafelbauweise
Ausgehend vom Bauherrenwunsch, zum einen den bestehenden Kindergarten in Fürth/Mannhof temporär um eine zusätzliche Gruppe zu erweitern und zum anderen einen dreizügigen Kindergarten an anderer Stelle in Fürth zu errichten, sollte ein Gebäude entwickelt werden, das sich versetzen und erweitern lässt und für beide Aufgabenstellungen geeignet ist.
Gallerie
Sander + Teubner Architekten aus Nürnberg entwickelten ein flexibles modulares System von bauphysikalisch und konstruktiv hochwertiger Qualität, dass nicht teurer ist als vergleichbare Gebäude in konventioneller Bauweise. Die Bauzeit ließ sich mit den weitgehend vorgefertigten, transportablen Raumzellen auf zwei Monate reduzieren.
Die Kindergartenerweiterung besteht aus acht Gebäudeteilen (Raumzellen von 7,50 m x 2,50 m), die bis zu den End-Oberflächen vorgefertigt wurden. Die technische Ausrüstung war bereits verlegt und wurde lediglich an den Schnittstellen zusammengeschlossen. Die Raumzellen selbst wurden vor Ort über Montageöffnungen zusammengefügt, die Fugen mit einem Fugenband (Neopren) abgedichtet. Zur Fertigstellung musste das Gebäude nur noch an die Medien angeschlossen und mit der Dachdichtungsebene versehen werden.
Flachdach
Zur Ausführung kam ein unbelüftetes Flachdach mit lose verlegten
Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen und einer Auflast aus
Kies. Zum einen konnten mit der Wahl dieses Aufbaus auf
schadensanfällige Fugen zwischen den Raumzellen verzichtet werden,
zum anderen ist die Dachabdichtung, die weder verklebt noch
mechanisch befestigt wurde, mehrfach verwendbar, was dem Konzept
des versetz- und erweiterbaren Gebäudes entspricht.
Das Flachdach wurde mit einem Gefälle zu den Längsseiten hin geplant, so dass an zwei Stellen außenliegend entwässert wird. Ein Dachrand mit Titanzinkverblechung und Holzuntersicht schützt zum einen die Fassade aus Holzcolorplatten, zum anderen gibt er dem kistenartigen, eingeschossigen Gebäude einen kindgerechten Maßstab, wobei der warme Farbton des Holzes mit den Holzelementen des fest montierten Sonnenschutzes in der Fassade korrespondiert.
Bautafel
Architekten: Sander + Teubner Architekten, Nürnberg
Projektbeteiligte: Rüdiger Klumpp, Weikersheim (Statik); O.Lux Holzbau, Roth (Holzbau)
Bauherr: Stadt Fürth
Fertigstellung: 2003
Standort: Mannhofer Str. 32 a, 90765 Fürth
Fachwissen zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de