Basics Gebäudetechnik
Birkhäuser Verlag, Basel 2017
296 Seiten mit 350 Abbildungen, Paperback, 22 x 15,5 cm
Preis: 39,95 EUR
ISBN 978-3-0356-0927-1
Gestaltet sich der Prozess des Entwerfens zunächst kreativ, so
kommt mit fortschreitender Planungsphase die Gebäudetechnik ins
Spiel. Nicht selten ist dies der Zeitpunkt, wo so mancher Traum
eines ästhetisch perfekten Gebäudes zerplatzt und Unmut gegenüber
anderen Fachdisziplinen aufkommt. Damit es gar nicht erst soweit
kommt, ist ein grundlegendes Wissen über die technische
Gebäudeausstattung notwendig, aber auch darüber, wie sie mit
Struktur und Funktion eines Bauwerks zusammenhängt. Hier setzt das
Buch Basics Gebäudetechnik an. Es will zur Zusammenarbeit
von Architekten und Fachplanern anregen, die nur gemeinsam
ganzheitliche Lösungen erarbeiten können.
Auf 320 Seiten enthält das Buch die für Architekten wichtigsten
Fakten der Raumkonditionierung, des Wasserkreislaufs im Gebäude
sowie der Elektro- und Lichtplanung. Übersichtlich und praxisnah
werden Begriffe und Systeme haustechnischer Anlagen erläutert.
Grafiken, Fotos, Diagramme, Tabellen sowie einfache Grundriss- und
Schnittzeichnungen tragen zu einem besseren Verständnis der Texte
bei. Grau hinterlegte Infoboxen mit Beispielen, Hinweisen und Tipps
ergänzen die jeweiligen Themengebiete.
Das handliche Kompendium richtet sich vor allem an Studierende,
aber auch an Architekten, denen es einen Einstieg in die
verschiedenen Disziplinen der Gebäudetechnik und Gesamtüberblick
ermöglicht.