Photovoltaik
Gebäude liefern Strom
Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2013
7., vollständig überarbeitete Auflage, 172 Seiten, durchgehend farbig, kartoniert
Preis: 29,80 EUR
ISBN 978-3-8167-8737-2
Die Kraft der Sonne nutzen – diesen Weg haben in den vergangenen
Jahren viele Bauherren und Investoren, aber auch Architekten und
Planer eingeschlagen. Photovoltaik
ermöglicht ressourcenschonend und dezentral Strom zu erzeugen,
diesen direkt selbst zu verbrauchen oder ins öffentliche Netz
einzuspeisen. Mittlerweile gehören die Solarmodule, die vorrangig
auf den Dächern von Einfamilienhäusern zu finden sind, zum
typischen Ortsbild, insbesondere in den ländlichen Regionen. Dass
die Zahl neu angeschlossener PV-Anlagen noch immer steigt, hat u.a.
damit zu tun, dass ausländische Unternehmen mit leistungsfähigen
und dennoch kostengünstigen Solarmodulen auf den Markt drängen.
Einen aktuellen Überblick über die Funktionsweise, den Aufbau und
Einsatz von PV-Anlagen liefert das Buch Photovoltaik – Gebäude
liefern Strom. Mittlerweile in siebter Auflage erschienen,
bringt Autor Ralf Haselhuhn den Leser auf den neuesten Stand der
Technik und zeigt alle Aspekte auf, die für eine optimale Planung
und Erstellung notwendig und zu beachten sind. Neu dabei sind
Themen wie der Eigenverbrauch sowie die wirtschaftliche Bewertung
von neuen Anlagen. Schwerpunkte wie Brandschutz, Baurecht und
Normen ergänzen die Beiträge. Viele farbige Grafiken und
Fotografien veranschaulichen das Theoretische und tragen zum
besseren Verständnis bei.
Aus dem Inhalt u.a.:
- Solaraktive Flächen für die Architektur
- Neue Technik für Gebäude
- Am Anfang steht die Planung
- Mit Photovoltaik bauen
- Elektrische Installationen und Inbetriebnahme
- Qualität und Solarerträge
- Ökologie und Nachhaltigkeit
- Kosten und Erlöse
- Trends und neue Technologien
- Forschungsvorhaben der Bundesregierung