Energierevolution jetzt!
Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht?
Carl Hanser Verlag, München 2022
288 Seiten, Paperback
Preis: 20 EUR
ISBN 978-3-446-27301-6
„Ein bisschen Pillepalle-Klimaschutz mit einer lauwarmen Energiewende“ reiche nicht mehr, es benötige vielmehr eine echte Energierevolution, meinen Volker und Cornelia Quaschning. Das Autorenpaar hat das Buch Energierevolution jetzt! Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht? verfasst. Seit 2020 betreiben die beiden den vielgehörten Podcast „Das ist eine gute Frage“, in dem sie regelmäßig Themen zur Energierevolution und Klimakrise behandeln. Die wichtigsten Folgen haben sie nun mit dem vorliegenden, im Hanser Verlag erschienenen Buch herausgebracht.
Das Autorenpaar beantwortet darin Fragen wie Wieviel Photovoltaik und Windkraft brauchen wir?, Ist Wasserstoff Lösung oder Irrweg und Klimaneutral wohnen- müssen wir künftig im Winter frieren? Stets erläutern sie dabei nicht nur anhand anschaulicher, gut aufbereiteter und auch für Laien nachvollziehbarer Fakten, warum es dringenden Handlungsbedarf gibt, sondern liefern zugleich Lösungsvorschläge. Und das ist es auch, was die Leserschaft angesichts der häufig bedrohlich und entmutigend scheinenden Fakten am Ende der Lektüre nicht verzweifelt und in Schockstarre zurücklässt, sondern Mut zum Handeln macht. Auf die Frage woher die beiden ihre Hoffnung nehmen, dass wir die Klimakatastrophe noch aufhalten können antworten diese dann auch: „Wir kennen die Lösungen zum Stoppen der Klimakrise und wir können sie auch bezahlen. Es mangelt derzeit nur am Willen, sie schnell und entschlossen überall umzusetzen.“
Der flotte, pointierte und hier und da mit Humor garnierte Schreibstil der Quaschnings machen das Lesen des Sachbuchs kurzweilig.
Inhalt:
- Ist die Welt überhaupt noch zu retten?
- Hält Deutschland das Pariser Klimaabkommen ein?
- Ist die deutsche Klimapolitik verfassungskonform?
- Wie viel Photovoltaik und Windkraft brauchen wir?
- Kann die Kernenergie das Klima retten?
- Ist Wasserstoff Lösung oder Irrweg für die Energierevolution?
- Wie viel Energieimporte brauchen wir?
- Ist das Elektroauto ein Klimasünder?
- Wie geht Fliegen in der Klimakrise?
- Solaranlage? Macht eure Dächer voll!
- Klimaneutral wohnen – Müssen wir künftig im Winter frieren?
- Windkraft? Schluss mit den Vorurteilen
- Essen wir unsere Zukunft auf?
- Warum ist Handeln in der Klimakrise so schwer?
Über die Autor/innen:
Cornelia Quaschning hat
Informatik studiert und arbeitet heute im Gesundheitsbereich.
Gemeinsam mit ihrem Mann Volker Quaschning gestaltet sie den
Podcast Das ist eine gute Frage.
Volker Quaschning, Jahrgang 1969, ist Professor für Regenerative
Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Bei Hanser erschienen die Fachbücher Erneuerbare Energien und
Klimaschutz sowie Regenerative Energiesysteme, beides
Standardwerke.