Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen
Beuth-Verlag, Berlin 2017
Herausgeber: Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
1. Auflage, 368 Seiten, A5, broschiert
Preis: 98 EUR
ISBN 978-3-410-25690-8
Um technische Anlagen in ihrem bestimmungsgemäßen Zustand zu
erhalten, ist es erforderlich, sie nach den anerkannten Regeln der
Technik und der Hersteller zu betreiben. Dementsprechend müssen
Betreiber in die Lage versetzt werden, mit der zunehmenden
Komplexität der Technik umzugehen und die Anlagen entsprechend zu
bedienen. Aber nicht immer erschließt sich die Technik dem Nutzer.
Aus diesem Grund ist es dringend erforderlich, dass die für die
ordnungsgemäße Bedienung relevanten Informationen ausführlich und
unmissverständlich vermittelt werden.
Hier setzt der im Beuth Verlag erschienene Kommentar Betreiben
und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen an. Auf knapp
360 Seiten widmen sich die drei Autoren Peter Lein, Hartmut Hardt
und Christoph Sindler eingehend dem Thema und hinterleuchten
praxisorientiert die gleichnamige Richtlinienreihe VDI 3810, die
Empfehlungen für den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten
sowie nachhaltigen Betrieb von unterschiedlichen Anlagen der
Technischen Gebäudeausrüstung gibt.
Das Buch liefert dem Betreiber alle relevanten rechtlichen und
technischen Informationen für das Instandhalten von vorrangig
sanitär- und raumlufttechnische Anlagen. Ein weiterer Schwerpunkt
liegt bei den damit einhergehenden rechtlichen Auflagen. Für Planer
und Errichter dieser Anlagen sind die Angaben in den Richtlinien
und im Kommentar für die Planung und Ausführung mit den Hinweisen
zur Vorbereitung von Inspektion, Wartung, Instandsetzung und
Erneuerung wichtig, damit der künftige Betreiber Kenntnis aller
erforderlichen Maßnahmen erhält.
Das Buch möchte den Anwender optimal auf die neue
Betriebssicherheitsverordnung, die Ende März 2017 in Kraft trat,
und deren Umsetzung vorbereiten. Der Kommentar richtet sich in
erster Linie an Fachplaner, Sachverständige und Ingenieure,
Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen sowie
Mitarbeiter in Wohnungsbaugesellschaften und ausführenden
Unternehmen.