Modern heizen mit Solarthermie
Sicherheit im Wandel der Energiewende
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken (Hrsg.)
Verlag Solare Zukunft, Erlangen 2014
1. Auflage, 174 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, Tabellen und Grafiken
Preis: 21,85 EUR
ISBN 978-3-933634-34-4
Photovoltaik-Module zur regenerativen Stromerzeugung sind heute
weit verbreitet und leisten ihren Beitrag zur Energiewende, haben
aber das Problem, sommers einen Stromüberschuss zu erzeugen, der
nicht immer an anderer Stelle auch benötigt wird und winters einen
allgemeinen Strommangel zu befördern. Bei der Nutzung der
Sonnenenergie zur Erwärmung von Wasser gibt es diese
jahreszeitliche Unausgewogenheit nicht; Hier wird solare Wärme über
Sonnenkollektoren gesammelt und im System gespeichert, so dass das
Heizen und Warmwasserbereiten aus erneuerbaren Quellen jederzeit
möglich ist.
Ein deutliches Plädoyer für den Einsatz der Solarthermie
ist das Buch Modern Heizen mit Solarthermie – Sicherheit im
Wandel der Energiewende, das die Deutsche Gesellschaft für
Sonnenenergie herausgegeben hat. Hierin informieren die Autoren
über die technischen Komponenten solarthermischer Anlagen und ihre
richtige Abstimmung und Kombination mit entsprechenden
Speichersystemen, ihre Wirtschaftlichkeit und ihre Potenziale.
Aus dem Inhalt:
- Warum überhaupt Solarthermie
- Kollektoren – der Sonne zugewandt
- Speicher – bewahren und sparen
- Solarthermie im neuen Eigenheim
- Solarisierung im Bestand
- Solarthermie im Großmaßstab
- Zahlenwerke – nicht für Jedermann
- Marktentwicklung