Bauklimatik – einfach skizziert
av edition, Stuttgart 2022
160 Seiten, zahlreiche s/w-Skizzen, 14,8 x 21 cm, Softcover
Preis: 24 EUR
ISBN 978-3-89986-383-3
Planen und Bauen wird immer komplexer. Inzwischen ist es
insbesondere bei größeren Projekten Standard, dass ein halbes
Dutzend Fachplanungsbüros am Entwurf beteiligt sind.
Architekt*innen sind in diesem Zusammenwirken nicht nur diejenigen,
die einem Bauwerk seine Form, seinen ästhetischen Wert verleihen,
sondern auch das Bindeglied zwischen allen Akteuren. Dafür
benötigen sie ein Grundverständnis von jeglichen Disziplinen der
Planung. Der bauende und lehrende Architekt Dirk Krutke hat ihnen
das Buch Bauklimatik – einfach skizziert gewidmet, in dem er
die grundlegenden Zusammenhänge der Haus- und Gebäudetechnik
eingängig erklärt und so Architekturschaffenden, aber auch
-lernenden und -interessierten einen verständlichen Zugang zu den
Themen Energie und Technik ermöglicht. Das Fachbuch ist Auftakt
einer neuen Reihe des Verlags av edition, die den Berufsalltag von
Architekt*innen erleichtern soll.
Krutke umreißt den Begriff der Bauklimatik als wesentliche
Stellschraube für die Entwicklung klimafreundlicher Bauwerke. Dies
beinhaltet natürlich wesentliche Bereiche der Haus- und
Gebäudetechnik. Der ganzheitliche Begriff der Bauklimatik aber
stellt die technischen Aspekte gleichzeitig in einen größeren
Zusammenhang, die im Bauen selbst stecken und im Grunde
urachitektonische Mittel sind, etwa die richtige Ausrichtung zur
Sonne oder die geeignete Materialwahl. Der Autor stellt dabei die
wesentliche Frage, wie viel Detailtiefe ein Entwurf wirklich
benötigt – und beantwortet sie mit der Überzeugung, dass es
vornehmlich um das grundlegende Verständnis für die Zusammenhänge
zwischen Energie, Technik und Klimawandel gehe.
Den Lesenden gibt Krutke damit ein Buch an die Hand, das den Blick aufs Wesentliche richtet, ohne sich in technischen Details zu verlieren. Zusammenhänge lassen sich so leichter erkennen und verstehen. Das Buch hat damit auch das Potenzial, eine Brücke zwischen Planenden und Bauherren zu schlagen. Die zahlreichen Fachbegriffe sind übersichtlich auf jeweils einer Doppelseite dargestellt; links die textliche Beschreibung, rechts eine erklärende, wie von Hand gezeichnete Skizze.
Aus dem Inhalt:
- Energie und Bilanz
- Wärmeerzeugung
- Wärmeübertragung
- Wohnraumlüftung
- Sommerlicher Wärmeschutz
Dirk Krutke ist bauender und lehrender Architekt und als DGNB Consultant in der Nachhaltigkeitsberatung tätig. Er hat an verschiedenen Hochschulen und Universitäten gelehrt und vertritt derzeit die Professur „Energieoptimiertes Bauen und TGA“ an der HafenCity Universität Hamburg. Seine Arbeit im eigenen Architekturbüro und seine Erfahrungen mit Studierenden der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Stadtplanung haben ihn davon überzeugt, dass eine nachhaltige Wende im Bauwesen nur mit integrativeren Entwurfsprozessen erreicht werden kann.