Grundlagen der Gebäudeautomation für die Klima- und Lüftungstechnik
cci Dialog Verlag, Karlsruhe 2017 und VDE Verlag, Berlin 2017
1. Auflage, 146 Seiten, DIN A5, broschiert
Preis: 26 EUR
ISBN 978-3800739349
Der Automatisierungsgrad von Immobilien nimmt zu. In großen Gebäuden ist es heutzutage nicht mehr möglich, komplexe haustechnische Funktionen, wie Klimatisierung und Lüftung ohne Gebäudeautomation wirtschaftlich zu betreiben. Architekten und Gebäudebetreiber werden im Tagesgeschäft immer wieder mit dem Thema Gebäudeautomatisierung konfrontiert, ohne über das notwendige Fachwissen zu verfügen. Das Buch Grundlagen der Gebäudeautomation für die Klima- und Lüftungstechnik von Sebastian Palmer möchte Abhilfe schaffen.
Der Autor, der Vertriebsleiter bei einem führenden Unternehmen für Gebäudeautomation und -management ist und zuvor in diesem Bereich als Projektleiter tätig war, führt die Leser systematisch in die Grundlagen der Gebäudeautomation ein. Nach einem kurzen Abriss zur Entwicklung der Gebäudeautomation erläutert er die Rollen der einzelnen Baubeteiligten, die heute eingesetzten Systeme und die Kommunikation der beteiligten Komponenten. Detailliert geht Palmer auf die unterschiedlichen, miteinander verknüpften Ebenen in der Gebäudeautomation ein: Die Feldebene, in der Sensoren und Aktoren Informationen, beispielsweise über Temperatur, Feuchte oder Helligkeit aufnehmen, die Automationsebene, wo der Datenaustausch stattfindet und die technischen Anlagen gesteuert werden sowie die Managementebene, auf der Klima- und Lüftungsanlagen übergeordnet überwacht und bedient werden.
Ein ausführliches Kapitel widmet sich Regelstrategien für die konkrete Praxis, wie zum Beispiel der Luftfilterüberwachung in Lüftungs- und Klimaanlagen und Energiesparfunktionen, wie der Sommernachtkühlung. Beispiele zeigen, welche Hemmnisse einer ordentlichen Betriebsführung entgegenstehen und mit welchen Konzepten sie sich überwinden lassen.
Aus dem Inhalt
- Die Managementebene
- Die Feldebene
- Die Automationsebene
- Feldgeräte in der Kälte- und Klimatechnik
- Bussysteme und -protokolle
- Insellösungen versus Durchgängigkeit
- Regelstrategien in der Praxis
- Beispiele für Hemmnisse einer ordentlichen Betriebsführung