Hotel in Prag

Brutalistisches Revival mit Böden im Siebzigerjahre-Stil

Das neunstöckige Gebäude, in dem sich das Hotel Fairmont Golden Prague befindet, ist eine architektonische Ikone aus den Siebzigerjahren. Ursprünglich das erste westlich geführte Hotel in Prag während des Kommunismus, hat das Planungsbüro TaK Architects das brutalistische Gebäude in ein Fünf Sterne Haus verwandelt – samt eines Interieurs, das in seiner gediegenen Eleganz an James-Bond-Filme erinnert. Die gestalterischen Zutaten: eine Farbpalette in gedämpften Beige- und Brauntönen, handgefertigte Glasobjekte und Böden mit Vintage-Flair.

Gallerie

Beton c’est bon

Der Pařížská-Boulevard ist eine der schönsten und auch teuersten Adressen im ehemaligen jüdischen Stadtviertel Josefov. Hier reiht sich ein reich verziertes Gebäude aus der Gründerzeit und des Jugendstils an das andere. Am nördlichen Ende der Flaniermeile – und zur Moldau hin gelegen – steht seit 1974 ein brutalistischer Betonbau des tschechischen Architekten Karel Filsak, der mit seiner gerasterten Beton- und Klinkerfassade in dieser Umgebung architektonisch aus der Reihe tanzt. Davor befindet sich eine große Freifläche, die in naher Zukunft zu einem öffentlichen Platz umgestaltet werden soll.

Gallerie


Auferstanden aus Ruinen

Das Gebäude wurde als Hotel konzipiert und auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs noch als solches genutzt. Vor sieben Jahren kauften es drei private Investoren und beauftragten TaK Architects aus Prag mit einer umfassenden Sanierung und Umgestaltung, wobei der Stahlbetonbau komplett entkernt wurde. Obwohl die Hotelarchitektur nicht denkmalgeschützt war und viele andere brutalistische Gebäude in Prag abgerissen wurden, erhielt und restaurierte man bei diesem Projekt schützenswerte Architektur- und Designdetails – darunter die roten Formklinker der Fassade, die handgefertigten Kronleuchter aus tschechischen Glas, die markanten Betondecken im imposanten Ballsaal sowie die kunstvollen Wandelemente aus Holz sowie einige Buntglasfenster. Ergänzt wurde das Interieur um Möbel im Retro-Chic sowie maßgefertigte Elemente wie eine wellenförmige Wandskulptur aus Glas im Spa, die aus 2.500 separat geschliffenen Glasstücken besteht und 17 Tonnen wiegt.

Gallerie


Wohnen im Hotel

Ebenfalls aus Glas gefertigt ist die aufwendige Lichtinstallation über dem Bartresen in der großzügigen Lobby – dem wohl schönsten Raum des Hotels. Man betritt das Entree von dem in Planung befindlichen Vorplatz, wobei sich am hinteren Ende des Gebäudes ein versunkener Garten mit Pool befindet und man von hier auch direkt auf die Moldau(brücke) blicken kann. Die Größe des Raums wird durch die niedrige Betondecke abgefedert, sodass ein behagliches Ambiente entsteht. Verschiedene Funktionsbereiche unterteilen die Lobby, wobei die Rezeption, verschiedene Sitzecken mit Kamin sowie die Bar das Gestaltungskonzept des gesamten Hotels widerspiegeln.

Gallerie


Hier treffen zeitgenössische Designermöbel mit Retro-Flair in zurückhaltenden Farbtönen auf historische Gestaltungselemente, die erhalten und restauriert wurden. Ergänzt wird das Ensemble durch maßgefertigte Elemente – etwa einen Empfangstresen mit dreidimensionalen Glasgussfliesen, akzentuiert von einem zeitgenössischen Glaslüster. Auch in den rund 300 Zimmern und Suiten, die zwischen 24 und 48 Quadratmeter groß sind, finden sich viele Stücke aus Glas – dem Material, das wohl wie kein anderes für tschechisches Design steht. Erwähnenswert ist hier vor allem eine Maßanfertigung von Lasvit, deren Entwicklungsprozess komplex war: sandgestrahlte Schiebetüren und Trennwände, deren haptische Muster an die strukturierten Fassadenklinker des Gebäudes erinnern und die Bäder von den Schlafbereichen separieren.

Gallerie


Siebzigerjahre-Flair: die Bodengestaltung

Die Bodengestaltung des Hotelgebäudes ist vielfältig und den Raumfunktionen angepasst. Fast immer erinnert sie jedoch an die Siebzigerjahre, der Entstehungszeit des Gebäudes – vor allem was die vorwiegend braun-beige Farbpalette betrifft. Die Innenarchitekt*innen kombinieren mit Vorliebe verschiedene Materialien, auch um Raumzonen zu schaffen, wie man im Restaurant Zlatá Praha sieht. Im Eingangsbereich ist eine Sitzecke mit Polstermöbeln durch einen abgepassten runden Teppich gekennzeichnet. Er nimmt die zurückhaltende Farbpalette des Holzparketts auf, dessen sechseckige Form mittig durch einen goldenen Kreis gekennzeichnet ist, der wiederum die Vergoldung der Wände und den Goldton der original erhaltenen Glashängeleuchten widerspiegelt. Bis ins Detail durchdacht ist auch die Bodengestaltung im Café Tilia Garden, das einer Linde – dem Nationalbaum der Tschechischen Republik – gewidmet ist. Der Tresen besteht aus Lindenholz, im hellen Terrazzo zeichnen feine Messinglinien die Umrisse von Lindenblättern nach. -csh

Bautafel

Architektur: Karel Filsak (Bestandsbau, 1974); TaK Architects, Prag (Umbau und Restaurierung)
Projektbeteiligte: Richmond, London (Innenarchitektur); Bomma, Brokis, Sans Souci Lighting, Sklo, Preciosa (Lichtgestaltung); Lasvit (Glasskulptur im Spa; Trennwände und Schiebetüren in den Hotelzimmern)
Bauherr*in: PanAm (ursprünglich); privat (aktuell)
Standort: Pařížská 30, 110 00 Josefov, Prag Tschechien
Fertigstellung: 2025
Bildnachweis: Fairmont Golden Prague, Prag & TaK Architects, Prag & Lasvit, Prag & Claudia Simone Hoff. Berlin (Fotos)

Fachwissen zum Thema

Holz feiert sein Comeback, ob als Möbel oder Bodenbelag. Vor allem deshalb, weil das Naturmaterial Wärme und Haptik ins Interior bringt. Ungewöhnlich ist die quadratische Form dieser Dielen aus Eichenholz. Exakt aneinander gelegt, ergeben die breiten Bretter verschiedene lineare Muster.

Holz feiert sein Comeback, ob als Möbel oder Bodenbelag. Vor allem deshalb, weil das Naturmaterial Wärme und Haptik ins Interior bringt. Ungewöhnlich ist die quadratische Form dieser Dielen aus Eichenholz. Exakt aneinander gelegt, ergeben die breiten Bretter verschiedene lineare Muster.

Holzböden

Allgemeines und Arten von Holzböden

Egal ob Parkett, Dielen und Holzpflaster – die Gestaltungsmöglichkeiten mit Böden aus Holz sind vielfältig. Allen gemein ist die warme Wirkung des Naturbaustoffs.

Fliesen im klassischen Schachbrettmuster auf der Terrasse der Casa da Música in Porto, Architektur: OMA

Fliesen im klassischen Schachbrettmuster auf der Terrasse der Casa da Música in Porto, Architektur: OMA

Steinbeläge

Formate bei Steinbelägen

Natursteinplatten und keramische Fliesen werden in nahezu allen denkbaren Formaten angeboten, selbst der orthogonale Zuschnitt ist...

Terrazzo bezeichnet einen meist fugenlosen Bodenbelag aus mineralischem Bindemittel und Gesteinskörnungen, der durch Schleifen und Polieren eine homogene, glänzende Oberfläche erhält. Im Bild: Terrazzoboden in der anktiken Stadt Herculaneum am Golf von Neapel

Terrazzo bezeichnet einen meist fugenlosen Bodenbelag aus mineralischem Bindemittel und Gesteinskörnungen, der durch Schleifen und Polieren eine homogene, glänzende Oberfläche erhält. Im Bild: Terrazzoboden in der anktiken Stadt Herculaneum am Golf von Neapel

Estriche

Terrazzo

Das traditionsreiche Material gehört zur Gruppe der Estriche und zeichnet sich durch Langlebigkeit, hohe Belastbarkeit und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten aus.

Je nach Muster kann ein Raum größer, lebendiger oder ruhiger erscheinen. Im Bild: Wilder Verband oder auch Schiffbodenmuster

Je nach Muster kann ein Raum größer, lebendiger oder ruhiger erscheinen. Im Bild: Wilder Verband oder auch Schiffbodenmuster

Holzböden

Verlegemuster für Holzböden

Bei der Wahl des passenden Verlegemusters spielen neben der Raumwirkung auch funktionale und wirtschaftliche Faktoren eine Rolle.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:

Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
DOMOTEX – Deutsche Messe AG
Messegelände
30521 Hannover
E-Mail: domotex@messe.de
www.domotex.de
Zum Seitenanfang

TaK Architects haben in Prag ein Gebäude von Karel Filsak aus den Siebzigerjahren restauriert und umgebaut. Seit April 2025 beherbergt es das Fünf Sterne Haus Fairmont Golden Prague.

TaK Architects haben in Prag ein Gebäude von Karel Filsak aus den Siebzigerjahren restauriert und umgebaut. Seit April 2025 beherbergt es das Fünf Sterne Haus Fairmont Golden Prague.

Hotel/​Gastronomie

Hotel in Prag

Brutalistisches Revival mit Böden im Siebzigerjahre-Stil

Norm Architects und Keiji Ashizawa Design haben in Nagoya ein Interieur für ein Café geschaffen, das ästhetisch zwischen Japan und Skandinavien wandelt.

Norm Architects und Keiji Ashizawa Design haben in Nagoya ein Interieur für ein Café geschaffen, das ästhetisch zwischen Japan und Skandinavien wandelt.

Hotel/​Gastronomie

Blue Bottle Coffee Nagoya Sakae Café

Fliesen in verschiedenen Farben und Formen schaffen Raumzonen

Ester Bruzkus Architekten hat in der Volkswagen-Autostadt in Wolfsburg ein Restaurant umgebaut und dafür die Bodenbeläge aufgearbeitet.

Ester Bruzkus Architekten hat in der Volkswagen-Autostadt in Wolfsburg ein Restaurant umgebaut und dafür die Bodenbeläge aufgearbeitet.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant in Wolfsburg

Revitalisierung eines Parkett- und Fliesenbodens

Gerade hat in Helsinki das Restaurant Bouchon Carême eröffnet, das von Fyra Design Agency gestaltet wurde.

Gerade hat in Helsinki das Restaurant Bouchon Carême eröffnet, das von Fyra Design Agency gestaltet wurde.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant Bouchon Carême in Helsinki

In grafischen Mustern verlegte Fliesen und abgepasste Teppichen

Im neuen Stilwerkhotel, das in einem Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1902 untergebracht ist, treffen historische Bodenbeläge auf einen hellen Sisalteppich und geölte Eichenholzdielen.

Im neuen Stilwerkhotel, das in einem Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1902 untergebracht ist, treffen historische Bodenbeläge auf einen hellen Sisalteppich und geölte Eichenholzdielen.

Hotel/​Gastronomie

Boutiquehotel in Blankenese

Materialmix auf dem Boden: Sisal, Marmor und Eichenholz

Asaggio Architekten haben in Brixen ein 600 Jahre altes Laubenhaus saniert, das heute eine Restaurant und ein Boutiquehotel beherbergt..

Asaggio Architekten haben in Brixen ein 600 Jahre altes Laubenhaus saniert, das heute eine Restaurant und ein Boutiquehotel beherbergt..

Hotel/​Gastronomie

Boutiquehotel in Brixen

Lebhafter Terrazzoboden trifft auf gemaserte Eichenholzdielen

Das Hotel Sommerro in Oslo wurde im Herbst 2022 eröffnet. In dem monumentalen Backsteinbau, der zwischen 1917 und 1930 errichtet wurde, befand sich ursprünglich der Hauptsitz des ehemaligen Elektrizitätswerks der Stadt.

Das Hotel Sommerro in Oslo wurde im Herbst 2022 eröffnet. In dem monumentalen Backsteinbau, der zwischen 1917 und 1930 errichtet wurde, befand sich ursprünglich der Hauptsitz des ehemaligen Elektrizitätswerks der Stadt.

Hotel/​Gastronomie

Hotel Sommerro in Oslo

Eklektische Gestaltung mit historischen und neuen Bodenbelägen

Die Jugendstilvilla mit Seeblick wurde komplett saniert.

Die Jugendstilvilla mit Seeblick wurde komplett saniert.

Hotel/​Gastronomie

Boutiquehotel am Wolfgangsee

Stabholzparkett trifft englische Fliesen

XO Atelier hat in Dubai das Interiordesign für das Restaurant und Café The Grey umgesetzt.

XO Atelier hat in Dubai das Interiordesign für das Restaurant und Café The Grey umgesetzt.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant The Grey in Dubai

Eichenholzdielen und Feinsteinzeug

Das Restaurant Danza befindet sich im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg.

Das Restaurant Danza befindet sich im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant und Weinbar Danza in Ludwigsburg

Eichenholzparkett und Terrazzofliesen erzeugen Eleganz

Nach zweijährigem Umbau durch Studio Fyra und Studio Joanna Laajisto wurde im April 2022 das Hotel Torni in Helsinki wiedereröffnet.

Nach zweijährigem Umbau durch Studio Fyra und Studio Joanna Laajisto wurde im April 2022 das Hotel Torni in Helsinki wiedereröffnet.

Hotel/​Gastronomie

Hotel Torni in Helsinki

Architekturikone mit überarbeitetem Innenleben

In Wien wurde ein Bestandsbau nach Plänen des Büros BWM Architekten, welches das Interior-Konzept verantwortete, in ein Hotel mit lässigem Flair verwandelt.

In Wien wurde ein Bestandsbau nach Plänen des Büros BWM Architekten, welches das Interior-Konzept verantwortete, in ein Hotel mit lässigem Flair verwandelt.

Hotel/​Gastronomie

Hotel Gilbert in Wien

Feinsteinzeug und Eichenholz: wie Bodenbeläge offene Räume zonieren

Mitten in Pirna steht ein ungewöhnliches Hotel. Entworfen von Seidel+Architekten, sieht jede der 27 Suiten im Laurichhof anders aus.

Mitten in Pirna steht ein ungewöhnliches Hotel. Entworfen von Seidel+Architekten, sieht jede der 27 Suiten im Laurichhof anders aus.

Hotel/​Gastronomie

Designhotel Laurichhof in Pirna

Materialien, Farben und Muster schaffen Themenwelten

Die luxuriöse Herberge bietet 277 Zimmer und Suiten.

Die luxuriöse Herberge bietet 277 Zimmer und Suiten.

Hotel/​Gastronomie

Hotel am Schwabinger Tor in München

Akustikfliesen im Sonderformat

Das Restaurant "La Visione" ist in Denkendorf bei Stuttgart entstanden.

Das Restaurant "La Visione" ist in Denkendorf bei Stuttgart entstanden.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant in Denkendorf

Textile Raumgestaltung

Unweit vom eleganten Strandvägen, dem Hafen und einem Park liegt in der Stockholmer Innenstadt das 2019 Bank Hotel. Ursprünglich befand sich in dem 1910 fertiggestellten Gebäude eine Bank, worauf verschiedene andere Nutzungen folgten, ehe das 5-Sterne-Boutiquehotel mit 115 Zimmern und Suiten einzog.

Unweit vom eleganten Strandvägen, dem Hafen und einem Park liegt in der Stockholmer Innenstadt das 2019 Bank Hotel. Ursprünglich befand sich in dem 1910 fertiggestellten Gebäude eine Bank, worauf verschiedene andere Nutzungen folgten, ehe das 5-Sterne-Boutiquehotel mit 115 Zimmern und Suiten einzog.

Hotel/​Gastronomie

Hotel in Stockholm

Behaglichkeit und Eleganz mit Farben, Mustern und Haptik

Nordfassade des schmalen Hochhauses mit 32 Etagen

Nordfassade des schmalen Hochhauses mit 32 Etagen

Hotel/​Gastronomie

Tuve Hotel in Hongkong

Böden aus Arabeskato-Marmor, Beton, Granit und Eichendielen

Magdas Hotel bietet Wienbesuchern und Flüchtlingen eine Unterkunft: der ehemalige Speisesaal im Erdgeschoss fungiert als Wohnzimmer für alle

Magdas Hotel bietet Wienbesuchern und Flüchtlingen eine Unterkunft: der ehemalige Speisesaal im Erdgeschoss fungiert als Wohnzimmer für alle

Hotel/​Gastronomie

Magdas Hotel in Wien

Hellgraues Linoleum, Teppiche in verschiedenen Farben und ein bunter Möbelmix

Das kleine Lokal mit seiner Straßenfront aus weiß lackiertem Stahlblech wirkt als Blickfang in der Häuserzeile

Das kleine Lokal mit seiner Straßenfront aus weiß lackiertem Stahlblech wirkt als Blickfang in der Häuserzeile

Hotel/​Gastronomie

Restaurant „Oscar kocht“ in Innsbruck

PU-versiegelter Sichtestrich und Stahlblech

Die Installation nimmt Kanten an Stützen und Wänden auf und generiert dadurch ihr Muster

Die Installation nimmt Kanten an Stützen und Wänden auf und generiert dadurch ihr Muster

Hotel/​Gastronomie

Installation Bodenlos im Goethe-Institut Prag

Von 2D zu 3D: Permanente Zeichnung für den Fußboden der Cafeteria

Das Hotel befindet sich inmitten der Natur an der Schlucht Gudbrandsjuvet

Das Hotel befindet sich inmitten der Natur an der Schlucht Gudbrandsjuvet

Hotel/​Gastronomie

Landschaftshotel Juvet in der Nähe von Valldal

Zurück zur Natur

Die Sitzstufen des Eventraums bestehen aus gepresstem Leder

Die Sitzstufen des Eventraums bestehen aus gepresstem Leder

Hotel/​Gastronomie

Akademie Amtzell

Lederboden und Parkett aus Räuchereiche

Die erste Etage mit dem Namen "Blaue Grotte"

Die erste Etage mit dem Namen "Blaue Grotte"

Hotel/​Gastronomie

25hours-Hotel in Frankfurt a. M.

Starke Farben und hochflorige Teppiche

Außenansicht: deutlich erkennbar sind die neuen Fensteröffnungen

Außenansicht: deutlich erkennbar sind die neuen Fensteröffnungen

Hotel/​Gastronomie

Hotel im Wasserturm in Hamburg

Hinterleuchteter Glasboden

Außenansicht

Außenansicht

Hotel/​Gastronomie

Mövenpick Hotel in Amsterdam

Individuelle Teppichdesigns mittels Spritzdruck

Linoleumbelag in Lobby und Barbereich - als Welle vom Boden bis unter die Decke

Linoleumbelag in Lobby und Barbereich - als Welle vom Boden bis unter die Decke

Hotel/​Gastronomie

Hotel Q! in Berlin

Bodenwelle bis unter die Decke

VIP-Raum 1: Boden mit hellem, gepresstem Bambusparkett und Parkett aus Abfallhölzern unter einem Besprechungstisch

VIP-Raum 1: Boden mit hellem, gepresstem Bambusparkett und Parkett aus Abfallhölzern unter einem Besprechungstisch

Hotel/​Gastronomie

VIP Center am Flughafen Schiphol in Amsterdam

Rückzugsort und Spiegel niederländischer Kultur

Der Empfangstresen im Foyer des Hotels

Der Empfangstresen im Foyer des Hotels

Hotel/​Gastronomie

Hotel The Grey in Dortmund

Linoleum in den öffentlichen Bereichen

Die Thekenverkleidung wächst aus dem Fußbodenbelag heraus

Die Thekenverkleidung wächst aus dem Fußbodenbelag heraus

Hotel/​Gastronomie

Umbau Cafe „Drrüsch“ in Düsseldorf

Verschmelzung von Fußboden und Inneneinrichtung

NACHHALTIG IN JEDER FASER

DUO-Carpets von OBJECT CARPET bestehen aus nur zwei Materialien und vereinen maximale Designfreiheit mit minimalem Ressourceneinsatz.

Partner-Anzeige

DOMOTEX 2026

Home of Flooring & Interior Finishing
Creating Rooms. Transforming Spaces.
19. – 22. Januar 2026 | Hannover

Partner-Anzeige