Designhotel Laurichhof in Pirna
Materialien, Farben und Muster schaffen Themenwelten
Das Büro Seidel + Architekten hat sich in Pirna unweit von Dresden ein eigenes Hotel gebaut, das aus drei Häusern besteht. Hier gleicht kein Raum dem anderen, im Gegenteil: Jede der 27 Gästesuiten ist einem eigenen Thema gewidmet – Urwald-, Palazzo- und Japan-Flair inklusive. Neben Möbeln und Leuchten spielen die Böden eine wichtige Rolle.
Gallerie
27 Welten an einem Ort
Im Designhotel Laurichhof am Hauptplatz 4 in Pirna kann man
in der Welt zuhause sein. Es gibt Suiten, in denen sich die Gäste
in einem opulenten italienischen Palazzo wähnen. Und solche, die
aussehen wie eine Stockholmer Wohnung im Scandi-Look oder museal
wie ein White Cube. In anderen fühlt man sich in den Orient
versetzt, auf einer Wolke schwebend oder unter Wasser tauchend. Das
Interiordesign des privaten Hotels der Architektenfamilie Seidel
überrascht, ist mal minimalistisch, mal überdosiert gestaltet. Und
bildet einen Kontrast zu den drei Gebäuden, die von außen sehr
zurückgenommen wirken und sich um einen gestalteten Innenhof
gruppieren.
Doch der erste Eindruck täuscht: Jede der Suiten, die zwischen 35 und 100 Quadratmeter groß sind und komplett ausgestattete Küchenzeilen verfügen, reflektieren eine andere Wohnwelt – anhand designaffiner Möbel, Leuchten, Armaturen, Accessoires und Bodenbeläge. Sie können vor Ort ausprobiert und gleich bestellt werden, während der Gast zuvor von Interiordesignern beraten wurde – das Hotel als übergroßer Showroom mit Mehrwert, könnte man sagen. „Das Innenleben des Designhotels gleicht einem Lookbook“, sagen die Architekten. „Hier werden nicht nur außergewöhnliche Räume gezeigt, sondern ganze Geschichten erzählt.“
Der Boden als Eyecatcher
Die Architekten haben im Laurichhof, der seit 120 Jahren in
Familienbesitz ist, aus dem gestalterischen Vollen geschöpft – auch
bei den Böden. Sie sind ein wesentliches ästhetisches Element der
Themenwelten, zu der auch das Restaurant Lazy Laurich
gehört. Materialien, Farben und Muster werden auch funktional
genutzt, um Laufwege zu markieren und Raumzonen herzustellen –
beispielsweise, um wie in der Suite Wolke 7 den Küchen- vom
Wohnbereich abzutrennen. Besonders ins Auge
sticht eine schwarz-weiße Keramikfliese, die im Grünen Salon und
als „garngenauer“ Teppich in der Suite Laurichs Erbe
auftaucht und von den Architekten selbst entworfen wurde – mit
einer Lilie als Hauptmotiv. „Die Lilie war die Lieblingsblume von
Oma Laurich, die auch Namensgeberin des Hotels ist“, erklärt
Creative Director Franz Philip Seidel die Idee.
Neben Keramikfliesen kommen im Laurichhof auch textile
Bodenbeläge zum Einsatz, so beispielsweise Bahnenware
und abgepasste Teppiche. Eine aus 100 Prozent PET hergestellte
Akustikfliese ziert Wand und Boden der Suite Marrakesh,
Akzente in den Suiten Unter dem Meer und Blueberry
Fields setzen ein seidig schimmernder Velourteppich, ein
luxuriöser Shag (Hochflorvelour) und ein ungewöhnlicher
Kräuselvelours-Teppich. -csh
Bautafel
Architektur: Seidel+Architekten, Pirna
Projektbeteiligte: Seidel+Architekten, Pirna (Innenarchitektur); Object Carpet, Denkendorf (abgepasste Teppiche der Kollektion RUGX, Akustikfliesen Marrakesh, Velourteppich Silky Seal, Shag (Hochflorvelour) Poodle und Kräuselvelour Frizzle)
Bauherr/in: Annette Katrin Seidel, Pirna
Fertigstellung: 2019
BGF: 1.711 qm
Standort: Hauptplatz 4, 01796 Pirna, Deutschland
Bildnachweis: SeidelStudios, Pirna (Fotos); Seidel+Architekten, Pirna (Grundrisse/Pläne)
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com