Restaurant in Wolfsburg

Revitalisierung eines Parkett- und Fliesenbodens

Ester Bruzkus Architekten hat in der Volkswagen-Autostadt ein Restaurant umgebaut und dafür bereits vorhandene Elemente mit neuen Materialien und Möbeln kombiniert. Das Ergebnis ist ein farblich subtiles Interieur, in dessen Mittelpunkt ein offenes Feuer steht, das effektvoll auf ein Podest gehoben wurde. Die Parkett- und Fliesenbodenbeläge wurden überarbeitet und ergänzen das Materialkonzept.

Gallerie

Brandland am Mittellandkanal

Parallel zur Expo in Hannover eröffnete Volkswagen im Jahr 2000 die Autostadt in Wolfsburg. Auf einem 26 Hektar großen Grundstück, das unmittelbar an das Volkswagenwerk aus den 1930er-Jahren angrenzt, plante Henn Architekten ein Konglomerat verschiedener Gebäude: das Konzernforum, das als Entree dient; Pavillons, in denen die einzelnen Marken des Volkswagen-Konzerns gezeigt werden; das ZeitHaus genannte Museum und zwei gläserne Autotürme, in denen die Automobile bis zur Abholung durch den Kunden gelagert werden. Verteilt über das gesamte Gelände gibt es außerdem diverse gastronomische Einrichtungen.

Zweigeteilter Grundriss

Die Gebäude sowie die Museums- und Markeninszenierungen der Autostadt werden regelmäßig überarbeitet, darunter auch die Cafés und Restaurants. Ester Bruzkus Architekten aus Berlin hat das Restaurant Beef Club neu gestaltet, wobei einige der vorhandenen Gestaltungselemente erhalten blieben wie beispielsweise die markanten konischen Deckenleuchten und ein Bartresen. Das Restaurant ist in zwei gestalterische verschiedene Gasträume unterteilt: in einen hellen Bereich im vorderen Teil mit Blick auf die Garten- und Wasseranlagen des Autostadt-Geländes. Und in einen rückwärtigen Teil, der in Beerentönen gehalten schummrig wirkt und vor allem für private Anlässe gedacht ist.

Gallerie

Feuerstelle im Fokus

Zentrum des Restaurants ist die offene Feuerstelle in Form eines gemauerten Kamins. Auf einem Podest aus Wasserstrichziegeln ist er von allen Tischen aus sichtbar. Der Kamin dient nicht nur einer behaglichen Atmosphäre: Hier werden überdies Fleisch und Gemüse über offenem Feuer zubereitet. Vor dem Kamin samt Grillstelle befindet sich ein mit Fliesen verkleideter Küchenblock zum Vorbereiten und Präsentieren der Speisen. Sie habe sich bei der Gestaltung des Podests von den Altären der zwei Kirchen inspirieren lassen, die Alvar Aalto in Wolfsburg gebaut hat, so Ester Bruzkus. Neben dem Küchenblock hat sie außerdem einen unregelmäßig geformten Salzblock positioniert, der zur Verkostung von Salz gedacht ist und dabei das Leitthema der Speisekarte reflektiert: Feuer und Salz.

Gallerie

Augenmerk auf den Materialien

Das Berliner Architekturbüro hat den Ruf, über eine besondere Expertise in den Bereichen Farben, Materialien und Oberflächen zu verfügen. Das sieht man auch bei diesem Projekt: Ester Bruzkus und ihr Team setzten – wie schon bei anderen Projekten – auf die handgefertigten, marmorierten Oberflächen des Berliner Designstudios llot llov, die durch die Zugabe von Salz entstehen.

„Alle Speisen werden im Beef Club mit Feuer und Salz zubereitet, ebenso die Baumaterialien“, sagt Peter Greenberg, der Partner im Architekturbüro ist. Damit meint er nicht nur die Oberflächen, sondern auch die Ziegel des Podests, die aus gebrannter Erde hergestellt sind. Dazu gesellen sich im großen Speiseraum maßgefertigte Holzbänke mit gepolsterten Auflagen. Im rückwärtigen, eher privaten Teil des Restaurants wurde der ursprüngliche Bartresen beibehalten, aber mit neuen Farben und Oberflächen wie Edelstahl visuell aufgewertet.

Gallerie

Aus alt mach neu: die Bodengestaltung

Ziel des Projekts war es, so viele Bauelemente, Möbel und Leuchten wie möglich wiederzuverwenden und trotzdem eine neue Ästhetik zu schaffen, so die Architekten. Der Parkett-Bestandsboden im Gastraum wurde viermal geschliffen und anschließend mit einer Öl-Wachs-Kombination versiegelt, um der starken Beanspruchung gerecht zu werden. Die dunklen Bodenfliesen neben dem Podest wurden ebenfalls überarbeitet. -csh

Bautafel

Architektur: Henn Architekten, München/Berlin
Interiordesign: Ester Bruzkus Architekten, Berlin
Projektbeteiligte: Julia Tervoort, Berlin (Lichtplanung); Pedrali, Bergamo (Tische und Stühle);  llot llov, Berlin (Oberflächen)
Bauherr*in: Autostadt, Wolfsburg
Standort: Stadtbrücke, 38440 Wolfsburg, Deutschland
Bruttogeschossfläche: 345 Quadratmeter
Fertigstellung: 2023
Bildnachweis: Pion Studios (Fotos); Ester Bruzkus Architekten, Berlin (Pläne und Grundrisse)

Fachwissen zum Thema

Geöltes Parkett

Geöltes Parkett

_Parkett

Oberflächenbehandlung von Parkett

Die Oberflächenbehandlung von Holzfußböden wird in der DIN 18356 VOB Teil C Parkettarbeiten geregelt. Im Wesentlichen soll sie das...

Reinigung und Pflege von Parkett

_Parkett

Reinigung und Pflege von Parkett

Bei der richtigen und regelmäßigen Pflege können weder Fettflecke, Schuhcreme, Kerzenwachs noch Kaugummi oder Wachsmalstifte einem...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Das Café befindet sich im Erdgeschoss eines Hochhauses in der Innenstadt von Nagoya.

Das Café befindet sich im Erdgeschoss eines Hochhauses in der Innenstadt von Nagoya.

Hotel/​Gastronomie

Café in Nagoya

Fliesen in verschiedenen Farben und Formaten schaffen Raumzonen

Ester Bruzkus Architekten hat in der Volkswagen-Autostadt in Wolfsburg ein Restaurant umgebaut und dafür die Bodenbeläge aufgearbeitet.

Ester Bruzkus Architekten hat in der Volkswagen-Autostadt in Wolfsburg ein Restaurant umgebaut und dafür die Bodenbeläge aufgearbeitet.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant in Wolfsburg

Revitalisierung eines Parkett- und Fliesenbodens

Gerade hat in Helsinki das Restaurant Bouchon Carême eröffnet, das von Fyra Design Agency gestaltet wurde.

Gerade hat in Helsinki das Restaurant Bouchon Carême eröffnet, das von Fyra Design Agency gestaltet wurde.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant Bouchon Carême in Helsinki

In grafischen Mustern verlegte Fliesen und abgepasste Teppichen

Im neuen Stilwerkhotel, das in einem Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1902 untergebracht ist, treffen historische Bodenbeläge auf einen hellen Sisalteppich und geölte Eichenholzdielen.

Im neuen Stilwerkhotel, das in einem Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1902 untergebracht ist, treffen historische Bodenbeläge auf einen hellen Sisalteppich und geölte Eichenholzdielen.

Hotel/​Gastronomie

Boutiquehotel in Blankenese

Materialmix auf dem Boden: Sisal, Marmor und Eichenholz

Asaggio Architekten haben in Brixen ein 600 Jahre altes Laubenhaus saniert, das heute eine Restaurant und ein Boutiquehotel beherbergt..

Asaggio Architekten haben in Brixen ein 600 Jahre altes Laubenhaus saniert, das heute eine Restaurant und ein Boutiquehotel beherbergt..

Hotel/​Gastronomie

Boutiquehotel in Brixen

Lebhafter Terrazzoboden trifft auf gemaserte Eichenholzdielen

Das Hotel Sommerro in Oslo wurde im Herbst 2022 eröffnet. In dem monumentalen Backsteinbau, der zwischen 1917 und 1930 errichtet wurde, befand sich ursprünglich der Hauptsitz des ehemaligen Elektrizitätswerks der Stadt.

Das Hotel Sommerro in Oslo wurde im Herbst 2022 eröffnet. In dem monumentalen Backsteinbau, der zwischen 1917 und 1930 errichtet wurde, befand sich ursprünglich der Hauptsitz des ehemaligen Elektrizitätswerks der Stadt.

Hotel/​Gastronomie

Hotel Sommerro in Oslo

Eklektische Gestaltung mit historischen und neuen Bodenbelägen

Die Jugendstilvilla mit Seeblick wurde komplett saniert.

Die Jugendstilvilla mit Seeblick wurde komplett saniert.

Hotel/​Gastronomie

Boutiquehotel am Wolfgangsee

Stabholzparkett trifft englische Fliesen

XO Atelier hat in Dubai das Interiordesign für das Restaurant und Café The Grey umgesetzt.

XO Atelier hat in Dubai das Interiordesign für das Restaurant und Café The Grey umgesetzt.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant The Grey in Dubai

Eichenholzdielen und Feinsteinzeug

Das Restaurant Danza befindet sich im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg.

Das Restaurant Danza befindet sich im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant und Weinbar Danza in Ludwigsburg

Eichenholzparkett und Terrazzofliesen erzeugen Eleganz

Nach zweijährigem Umbau durch Studio Fyra und Studio Joanna Laajisto wurde im April 2022 das Hotel Torni in Helsinki wiedereröffnet.

Nach zweijährigem Umbau durch Studio Fyra und Studio Joanna Laajisto wurde im April 2022 das Hotel Torni in Helsinki wiedereröffnet.

Hotel/​Gastronomie

Hotel Torni in Helsinki

Architekturikone mit überarbeitetem Innenleben

In Wien wurde ein Bestandsbau nach Plänen des Büros BWM Architekten, welches das Interior-Konzept verantwortete, in ein Hotel mit lässigem Flair verwandelt.

In Wien wurde ein Bestandsbau nach Plänen des Büros BWM Architekten, welches das Interior-Konzept verantwortete, in ein Hotel mit lässigem Flair verwandelt.

Hotel/​Gastronomie

Hotel Gilbert in Wien

Feinsteinzeug und Eichenholz: wie Bodenbeläge offene Räume zonieren

Mitten in Pirna steht ein ungewöhnliches Hotel. Entworfen von Seidel+Architekten, sieht jede der 27 Suiten im Laurichhof anders aus.

Mitten in Pirna steht ein ungewöhnliches Hotel. Entworfen von Seidel+Architekten, sieht jede der 27 Suiten im Laurichhof anders aus.

Hotel/​Gastronomie

Designhotel Laurichhof in Pirna

Materialien, Farben und Muster schaffen Themenwelten

Die luxuriöse Herberge bietet 277 Zimmer und Suiten.

Die luxuriöse Herberge bietet 277 Zimmer und Suiten.

Hotel/​Gastronomie

Hotel am Schwabinger Tor in München

Akustikfliesen im Sonderformat

Das Restaurant "La Visione" ist in Denkendorf bei Stuttgart entstanden.

Das Restaurant "La Visione" ist in Denkendorf bei Stuttgart entstanden.

Hotel/​Gastronomie

Restaurant in Denkendorf

Textile Raumgestaltung

Unweit vom eleganten Strandvägen, dem Hafen und einem Park liegt in der Stockholmer Innenstadt das 2019 Bank Hotel. Ursprünglich befand sich in dem 1910 fertiggestellten Gebäude eine Bank, worauf verschiedene andere Nutzungen folgten, ehe das 5-Sterne-Boutiquehotel mit 115 Zimmern und Suiten einzog.

Unweit vom eleganten Strandvägen, dem Hafen und einem Park liegt in der Stockholmer Innenstadt das 2019 Bank Hotel. Ursprünglich befand sich in dem 1910 fertiggestellten Gebäude eine Bank, worauf verschiedene andere Nutzungen folgten, ehe das 5-Sterne-Boutiquehotel mit 115 Zimmern und Suiten einzog.

Hotel/​Gastronomie

Hotel in Stockholm

Behaglichkeit und Eleganz mit Farben, Mustern und Haptik

Nordfassade des schmalen Hochhauses mit 32 Etagen

Nordfassade des schmalen Hochhauses mit 32 Etagen

Hotel/​Gastronomie

Tuve Hotel in Hongkong

Böden aus Arabeskato-Marmor, Beton, Granit und Eichendielen

Magdas Hotel bietet Wienbesuchern und Flüchtlingen eine Unterkunft: der ehemalige Speisesaal im Erdgeschoss fungiert als Wohnzimmer für alle

Magdas Hotel bietet Wienbesuchern und Flüchtlingen eine Unterkunft: der ehemalige Speisesaal im Erdgeschoss fungiert als Wohnzimmer für alle

Hotel/​Gastronomie

Magdas Hotel in Wien

Hellgraues Linoleum, Teppiche in verschiedenen Farben und ein bunter Möbelmix

Das kleine Lokal mit seiner Straßenfront aus weiß lackiertem Stahlblech wirkt als Blickfang in der Häuserzeile

Das kleine Lokal mit seiner Straßenfront aus weiß lackiertem Stahlblech wirkt als Blickfang in der Häuserzeile

Hotel/​Gastronomie

Restaurant „Oscar kocht“ in Innsbruck

PU-versiegelter Sichtestrich und Stahlblech

Die Installation nimmt Kanten an Stützen und Wänden auf und generiert dadurch ihr Muster

Die Installation nimmt Kanten an Stützen und Wänden auf und generiert dadurch ihr Muster

Hotel/​Gastronomie

Installation Bodenlos im Goethe-Institut Prag

Von 2D zu 3D: Permanente Zeichnung für den Fußboden der Cafeteria

Das Hotel befindet sich inmitten der Natur an der Schlucht Gudbrandsjuvet

Das Hotel befindet sich inmitten der Natur an der Schlucht Gudbrandsjuvet

Hotel/​Gastronomie

Landschaftshotel Juvet in der Nähe von Valldal

Zurück zur Natur

Die Sitzstufen des Eventraums bestehen aus gepresstem Leder

Die Sitzstufen des Eventraums bestehen aus gepresstem Leder

Hotel/​Gastronomie

Akademie Amtzell

Lederboden und Parkett aus Räuchereiche

Die erste Etage mit dem Namen "Blaue Grotte"

Die erste Etage mit dem Namen "Blaue Grotte"

Hotel/​Gastronomie

25hours-Hotel in Frankfurt a. M.

Starke Farben und hochflorige Teppiche

Außenansicht: deutlich erkennbar sind die neuen Fensteröffnungen

Außenansicht: deutlich erkennbar sind die neuen Fensteröffnungen

Hotel/​Gastronomie

Hotel im Wasserturm in Hamburg

Hinterleuchteter Glasboden

Außenansicht

Außenansicht

Hotel/​Gastronomie

Mövenpick Hotel in Amsterdam

Individuelle Teppichdesigns mittels Spritzdruck

Linoleumbelag in Lobby und Barbereich - als Welle vom Boden bis unter die Decke

Linoleumbelag in Lobby und Barbereich - als Welle vom Boden bis unter die Decke

Hotel/​Gastronomie

Hotel Q! in Berlin

Bodenwelle bis unter die Decke

Der Empfangstresen im Foyer des Hotels

Der Empfangstresen im Foyer des Hotels

Hotel/​Gastronomie

Hotel The Grey in Dortmund

Linoleum in den öffentlichen Bereichen

VIP-Raum 1: Boden mit hellem, gepresstem Bambusparkett und Parkett aus Abfallhölzern unter einem Besprechungstisch

VIP-Raum 1: Boden mit hellem, gepresstem Bambusparkett und Parkett aus Abfallhölzern unter einem Besprechungstisch

Hotel/​Gastronomie

VIP Center am Flughafen Schiphol in Amsterdam

Rückzugsort und Spiegel niederländischer Kultur

Die Thekenverkleidung wächst aus dem Fußbodenbelag heraus

Die Thekenverkleidung wächst aus dem Fußbodenbelag heraus

Hotel/​Gastronomie

Umbau Cafe „Drrüsch“ in Düsseldorf

Verschmelzung von Fußboden und Inneneinrichtung

NACHHALTIG IN JEDER FASER

DUO-Carpets von OBJECT CARPET bestehen aus nur zwei Materialien und vereinen maximale Designfreiheit mit minimalem Ressourceneinsatz.

Partner-Anzeige