Schäden an wasserundurchlässigen Wannen und Flachdächern aus Beton
Reihe Schadensfreies Bauen Band 2
Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2007
4. überarbeitete Auflage, 165 Seiten, gebunden
Preis: 35,00 EUR
ISBN 978-3-8167-7351-1
Der 2. Band der Serie "Schadensfreies Bauen" behandelt das
Verhalten von Stahlbeton
unter Wassereinwirkung und den Möglichkeiten der
Bauwerksabdichtung. Diese kann auf verschiedene Arten erfolgen.
Zwar ist mit dem Erscheinen der DAfStb-Richtlinie
"Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" 2003 eine differenzierte
Handlungsanweisung für WU-Beton
eingeführt worden, dennoch ist die Fehleranfälligkeit in der
Anwendung durch mögliche Missinterpretationen gestiegen. Für die
Planung und Ausführung von WU-Betonbauwerken wird es immer
wichtiger, technisch funktionsfähige, wirtschaftliche
Betonkonstruktionen herzustellen, die Tragwerk und Abdichtung in
sich vereinen. Die 4., völlig überarbeitete Auflage will dazu einen
Beitrag leisten. Dazu werden Beispiele mit typischen Fehlerquellen
aufgezeigt und Hinweise zur Schadensvermeidung und zur
Instandsetzung gegeben.
Aus dem Inhalt:
- Anforderungen an wasserundurchlässige Bauteile aus
Beton
- Aufgaben der Planung und Festlegungen der Konstruktion
- Anforderungen an den Beton
- Mängel an wasserundurchlässigen Wannen aus Beton
- Ungünstige Grundrisse und Bauteilquerschnitte
- Risse und Fugen in Wänden
- Mängel an wasserundurchlässigen Flachdächern aus Beton
- Flachdächer aus Beton mit unterschiedlichen
Konstruktionsarten
- Stahlbeton-Dachdecke
- Öffnungen im Dach
Surftipps
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org