Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Traganker

Traganker leiten das Eigengewicht von Bekleidungsplatten (z.B. Naturwerksteine oder Betonwerkstein) über Querkräfte, Windlasten über Längskräfte in den Verankerungsgrund oder die Unterkonstruktionen ein. Dei Verankerungen bestehen meist aus nichtrostenden Stahl (nach: DIN 10088-3 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung).

Fachwissen zum Thema

Vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus Titanzinkblech am Jüdischen Museum, Berlin (Beispiel leichte Bekleidungselemente)

Vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus Titanzinkblech am Jüdischen Museum, Berlin (Beispiel leichte Bekleidungselemente)

Fassadenelemente

Bekleidungselemente

Von der Tapete bis zum Putz – viele Fassaden sind aus einer Reihe von Schichten aufgebaut. Die Außenwandbekleidung trägt...

Hinterlüftete Aluminiumverkleidung des Bauhaus Baumarkts am Kurfürstendamm in Berlin, Architektur: Müller Reimann Architekten, Berlin

Hinterlüftete Aluminiumverkleidung des Bauhaus Baumarkts am Kurfürstendamm in Berlin, Architektur: Müller Reimann Architekten, Berlin

Fassadenelemente

Funktionsaufbau hinterlüfteter Fassaden

Viele Architekturschaffende schwören auf vorgehänge hinterlüftete Fassaden, da sie zu den energetisch wirksamsten Gebäudehüllen gehört.

Fassade aus Kalkstein am Ritz Carlton Hotel in Berlin, Architekten: Hilmer & Sattler und Albrecht

Fassade aus Kalkstein am Ritz Carlton Hotel in Berlin, Architekten: Hilmer & Sattler und Albrecht

Materialien

Naturwerkstein

Durch die unterschiedlichen geologischen Beschaffenheiten der jeweiligen Herkunftsorte existiert eine enorme Bandbreite an...

Inkunabel der Architekturgeschichte: Das Bauhaus in Dessau mit Vorhangfassade, Architektur Walter Gropius, Baujahr 1926

Inkunabel der Architekturgeschichte: Das Bauhaus in Dessau mit Vorhangfassade, Architektur Walter Gropius, Baujahr 1926

Fassadenarten

Vorhangfassaden

Die eng mit dem Namen Walter Gropius verbundene Fassadenart stellt eine leichte, nichttragende Außenwand dar, die in einem Bauteil Innenraum- von Außenklima über mehrere Geschosse hinweg trennt.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zur Glossar Übersicht

243 Einträge