Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Textiler Sonnenschutz

Sonnenschutzsysteme aus Textilien sind meist kostengünstig und selbst für ungewöhnliche Raum- oder Fensterformen herstellbar. Sie sind jedoch gegen Überhitzung nur wenig wirksam, weil sie wegen ihrer Witterungsanfälligkeit meist im Inneren des Gebäudes angebracht werden müssen. Die Sonneneinstrahlung bildet einen Wärmepuffer zwischen Scheibe und Sonnenschutz, sodass eine Erwärmung des Raumes nicht ausgeschlossen werden kann. Durch robuste Stoffe mit metallischen Beschichtungen ist es möglich geworden, Sonnenschutz aus Textilien auch außen anzubringen

Quelle: D. Haas-Arndt, F. Ranft; Tageslichttechnik in Gebäuden, Hüthig Jehle Rehm, Heidelberg

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Beispiel eines innen liegenden Sonnenschutzes aus unterschiedlichen Gewebearten zur Tageslichtsteuerung oder zur Verdunklung

Beispiel eines innen liegenden Sonnenschutzes aus unterschiedlichen Gewebearten zur Tageslichtsteuerung oder zur Verdunklung

Textilien

Arten und Anwendungen von textilem Sonnenschutz

Textile Sonnenschutzsysteme regulieren den Tageslichteinfall und die Verschattung von Öffnungen durch Stoffe oder Gewebe. Dies...

Vertikaljalousien mit verschiedenfarbigen Lamellen tragen zur individuellen Gestaltung eines Raumes bei.

Vertikaljalousien mit verschiedenfarbigen Lamellen tragen zur individuellen Gestaltung eines Raumes bei.

Arten und Formen

Außen oder innen?

Die Lage von Sonnenschutzelementen hängt von vielen Faktoren ab, wie etwa bauphysikalischen Vorgängen, potenziellen Kosten oder ortsgebundenen Klimadaten.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zur Glossar Übersicht

244 Einträge