_Nachhaltig Bauen
Taupunkt
Luft kann mit zunehmender Temperatur mehr Wasserdampf aufnehmen.
Bei sinkender Temperatur von einem Baustoff bzw. der Luft, bei der
die relative Luftfeuchtigkeit
von 100 % erreicht wird, fällt der dann überschüssige Wasserdampf
in Form von Tauwasser aus. Der Grenzbereich wird Taupunkt
genannt.
Gut gedämmte Gebäude sollten so konstruiert werden, dass die
Taupunkttemperatur auf und in dem Bauteil nicht unterschritten wird
(u. a. Wärmebrückenvermeidung). Die Bildung von Kondenswasser und
daraus resultierende Bauschäden oder Schimmelbildung wird damit
vermieden.
Fachwissen zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Nachhaltig Bauen sponsored by:
Prefa GmbH
Alu-Dächer und -Fassaden
Aluminiumstraße 2
D-98634 Wasungen
Telefon: +49 36941 785-0
E-Mail: office.de@prefa.com
www.prefa.de
Baunetz Wissen Nachhaltig Bauen sponsored by:
Prefa GmbH
Alu-Dächer und -Fassaden
Aluminiumstraße 2
D-98634 Wasungen
Telefon: +49 36941 785-0
E-Mail: office.de@prefa.com
www.prefa.de