Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Trogtritte

Gekantete Stahltrittstufen als Unterkonstruktion für die Aufnahme der eigentlichen Trittfläche werden als Trogtritte oder Trogstufen bezeichnet. Sie können mit Estrich oder Beton gefüllt oder im Industriebau mit Stahlgitterrosten o.Ä. aufgedoppelt werden.

Im Wohnungsbau werden mit Estrich gefüllte Trogtritte häufig mit Teppich oder ähnlichen Stufenbelägen versehen. Höherwertige Ausführungen bestehen aus gekanteten Edelstahlblechen ohne Anstrich.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Natursteintreppe im neuen Hauptbahnhof Wien.

Natursteintreppe im neuen Hauptbahnhof Wien.

Treppenelemente

Stufen: Arten, Materialien, Konstruktion

Je nach Treppengeometrie weisen Stufen in der Regel entweder eine rechteckige oder trapezförmige Grundfläche auf oder haben die...

Faltwerktreppe aus Stahl

Faltwerktreppe aus Stahl

Treppenelemente

Stufen: Definition, Begriffe und Regeln

Stufen sind Bauteile von Treppen, die üblicherweise zur Überwindung von Höhenunterschieden mit einem Schritt begangen werden. Sie...

Metallwangentreppe mit Trogstufen aus Stahlblech und einem Endbelag aus Holz

Metallwangentreppe mit Trogstufen aus Stahlblech und einem Endbelag aus Holz

Treppenelemente

Stufenbeläge

Welche Kriterien gilt es bei der Wahl des Stufenbelags zu berücksichtigen und welche Materialien kommen infrage?

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
MetallArt Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
Tel.: +49 7162 93200-0
www.metallart-treppen.de

Zur Glossar Übersicht

243 Einträge