Transponder
Ein Transponder ist ein kleiner, tragbarer mikroelektronischer Schaltkreis mit einer Sende- und Empfangseinrichtung, einer Steuerlogik sowie einem Daten- und Energiespeicher. Die Aufgabe eines derartigen Schaltkreises besteht darin, gespeicherte Informationen mit einer sich in Sendereichweite befindlindlichen Lesestation drahtlos auszutauschen. Somit lassen sich Transponder für die berührungslose Identifikation von Objekten und Personen einsetzen. Grundsätzlich werden folgende Arten von Transpondern unterschieden:
- Passive Transponder
- Aktive Transponder
- Festprogrammierte Transponder
- Programmierbare Transponder
- Einfach Transponder
- Intelligente, dialogfähige Transponder
Im Bereich von elektronischen Beschlägen werden aktive Transponder z.B. in elektronischen Schließzylindern eingesetzt.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com