Revitalisierung Moldauufer in Prag

Prague Eyes

Durch die Jahrhundertflut im August 2002 war das Ufer der Moldau in Prag weitläufig zerstört und seither nur noch als Parkfläche genutzt worden. Um das Potenzial des Ortes erneut für soziale und kulturelle Aktivitäten zu aktivieren, war im Jahr 2009 ein Programm für die Revitalisierung des verlassenen Flussufers initiiert worden. Beteiligt war daran unter anderem das ortsansässige Architekturbüro Petr Janda / Brainwork, das für das architektonische Konzept und die Umsetzung der ersten Programmphase verantwortlich zeichnet.

Gallerie

Große begehbare Bullaugen

Das großangelegte Projekt mit dem eingängigen Namen Prague Eyes ist in drei Phasen unterteilt: Die erste Phase (Laufzeit bis 2019) umfasste die Sanierung und Umnutzung von insgesamt 20 Gewölben in der Prager Ufermauer, die man zuvor lediglich als Lagerräume nutzte. Davon befinden sich sechs Gewölbe am Rašín-Damm und 14 am Hořejší-Damm. Erstere beherbergen nach der Neugestaltung nun kulturelle und gastronomische Einrichtungen wie Galerien und Cafés. Am Hořejší-Damm sind in den sanierten Gewölben multifunktionale Veranstaltungsorte bzw. Ateliers sowie weitere Cafés untergebracht.

Die zweite Projektphase sieht die Umsetzung von öffentlichen Toilettenanlagen und Stadtmöbeln vor; in der dritten und abschließeden Phase ist der Bau eines Bootanlegers und entsprechenden Einrichtungen sowie – als Fortführung einer Prager Tradition – eines Flussbades vorgesehen.

Soziokulturelle Wirkung

Das Prager Flussufer bildet im städtischen Kontext einen öffentlichen Raum von zentraler Bedeutung: Als verbindendes Element zwischen dem urbanen Leben und der Moldau als Rückgrat der Stadt sollte dieser Raum neu aktiviert und in den gesamtstädtischen Kontext integriert werden. Die direkte Verbindung zum Wasser sowie der Erhalt vorhandener Strukturen waren im Rahmen der Revitalisierung entscheidende Parameter.

Der Entwurf von Brainwork wurde daher unter der Maßgabe umgesetzt, die baulichen Eingriffe in die Bestandsstruktur so gering wie möglich zu halten. So wurden die vorhandenen Gewölbe, die zuvor als Lagerräume für Eis genutzt worden waren, behutsam saniert, ausgebaut und der neuen Nutzung zugeführt. Die einzelnen Interventionen verschmelzen dabei mit der Ufermauer und bilden mit ihr zusammen ein neues räumliches Gesamtkonzept.

Innenräume: Sandgestrahlter Beton und schwarzer Stahl

Alle Innenräume wurden nach einem einheitlichen Gestaltungskonzept umgesetzt: Decken, Wände und Böden sind durch sandgestrahlte Betonoberflächen geprägt. In die bewehrten Bodenplatten wurden zudem Pumpschächte integriert, die für einen guten Hochwasserschutz sorgen. Eingebaute Zwischenwände sowie die monolithischen Treppen wurden ebenfalls in Stahlbetonbauweise ausgeführt. Die Tresen für den Bar- bzw. Cafébetrieb sowie die Trennwände der Toilettenanlagen bestehen aus schwarzem titanbeschichtetem Edelstahlblech, das die räumliche Geometrie der Gewölbe sowie die Bewegung des angrenzenden Flusses reflektiert.

Prague Eyes: Spezielle Rundfensterkonstruktionen
Namensgebend und architektonisches Highlight der ersten Projektphase sind die sechs ausgebauten Gewölbe am Rašín-Damm. Hier nutzten die Planenden die Rundung der Deckengewölbe als Basis für die neuen kreisförmigen Öffnungen, die die ehemaligen Vorhangfassaden aus Streckmetall und Stein ersetzen. Die großformatigen, verglasten Rundöffnungen mit schwarzem Stahlrahmen lassen sich durch diagonale Drehung als Pivot-Türen motorbetrieben öffnen. Dabei hat jede Öffnung aufgrund der Unregelmäßigkeiten im Bestand eine individuelle Form. Außenseitig wurden die steinernen Rundbögen der bestehenden Tore durch Steinstufen ergänzt, die die neue Kreisform nachzeichnen und zugleich einen Installationsschacht, Entlüftungsöffnungen für die Klimaanlage sowie Hochwasserschutzelemente verbergen.

Im Unterschied zu den sechs Gewölben am Rašín-Damm verfügen die 14 weiteren ausgebauten Räume am Hořejší-Ufer über flache Decken und schwarze skulpturale Stahleingänge. In die Bestandsstrukturen aus Beton wurden Einbauten aus schwarzem Edelstahl eingebracht – etwa bei der öffentlichen Toilettenanlage. Die Trennwände enden dabei mit einigem Abstand zur Decke, sodass die Bestandsarchitektur weiterhin sichtbar bleibt.

Ausfachung mit Acrylglas

Die Entscheidung, die runden Fenstertüren mit Acrylglas (Polymethylmethacrylat, kurz: PMMA) auszufachen, lässt sich vornehmlich auf die Übergröße der Öffnungen zurückführen. Die Größe der Fenster von ca. 5,50 x 4,50 Metern übersteigt die Produktionsmöglichkeiten von Floatglas – maximal können derzeit Gläser mit einer Breite von 3,60 m hergestellt werden. Um die Fenster mit einer einzelnen Scheibe ohne Fuge ausfachen zu können, wären also hochpreisige Sonderanfertigungen nötig gewesen. Zudem hat Acrylglas, ein transparenter thermoplastischer Kunststoff, gute Wärmedämmeigenschaften und ist biegefester. leichter und optisch klarer als Floatglas.

Das ausführende Unternehmen, das sich auf die Herstellung von übergroßem Acrylglas für Meerwasseraquarien spezialisiert hat, produzierte die rund 1,2 bis 1,6 Tonnen schweren und 7 mm dicken Gläser im Werk in Thailand. Von dort aus wurden die sechs Gläser auf dem Seeweg nach Hamburg und anschließend über die Elbe und Moldau direkt zum Einbauort in Prag transportiert.

Bautafel

Architektur: Petr Janda / Brainwork, Prag
Projektbeteiligte: Reynolds Polymer Technology, Grand Junction (PMMA-Verglasungen); Forlit & Metal, Hodonín (runde Fenstertüren); Industriality, Prag (Stahlbau); AVE-servis, Znojmo (Rohbau); Agile Consulting Engineers, Prag (Tragwerksplanung); Ateh, Brno (Beleuchtung); EKO-System Kossbiel, Thaleischweiler-Fröschen (Hochwasserschutz)
Bauherr/in: Stadt Prag
Fertigstellung: 2019
Standort: Náplavka č.11, 120 00 kobka-Nové Město, Tschechien
Bildnachweis: Petr Janda/Brainwork, BoysPlayNice

Fachwissen zum Thema

Bemessung

Bemessung von transparenten Kunststoffen

Zulässige Spannungen zur Bemessung können für diese Gläser nicht angegeben werden, da diese aufgrund der starken...

Ausführung von Stoßfugen

Ausführung von Stoßfugen

Lagern/​Verbinden

Fugenausbildung und Dichtungen

Abdichtungen in der Fuge spielen bei Verglasungen eine wichtige Rolle. Sie sollen Glas und Rahmen dauerhaft gegen Luft- und...

Pivot-Türen sind eine besondere Form der Drehtür. Die Bezeichnung leitet sich vom französischen Verb pivoter (= schwenken, schwingen) her (im Bild: geöffneter Zustand einer Aluminium-Holz-Pivot-Tür in einem Atrium in Amsterdam).

Pivot-Türen sind eine besondere Form der Drehtür. Die Bezeichnung leitet sich vom französischen Verb pivoter (= schwenken, schwingen) her (im Bild: geöffneter Zustand einer Aluminium-Holz-Pivot-Tür in einem Atrium in Amsterdam).

Türarten

Pivot-Tür

Eine besondere Form von Drehtüren sind Pivot-Türen. Übergroße Türblätter mit versenktem Beschlagssystem drehen um einen feststehenden Punkt.

Die Produktion und Verarbeitung von Gläsern mit Längen von bis zu 18 Metern und mehr stellt heute technisch kein Problem mehr dar.

Die Produktion und Verarbeitung von Gläsern mit Längen von bis zu 18 Metern und mehr stellt heute technisch kein Problem mehr dar.

Vertikale Glaselemente

Überlängen

Während bis vor wenigen Jahren Glaslängen auf maximal sechs Meter beschränkt waren, können heute Verglasungen von bis zu 18 Metern hergestellt und verarbeitet werden.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
Zum Seitenanfang

Als Hommage an Gregor Mendel und seine Vererbungsgesetze und anlässlich seines 200. Geburtstag entwarfen Chybik + Kristof einen Glaspavillon im Klostergarten der Brünner Abtei St. Thomas.

Als Hommage an Gregor Mendel und seine Vererbungsgesetze und anlässlich seines 200. Geburtstag entwarfen Chybik + Kristof einen Glaspavillon im Klostergarten der Brünner Abtei St. Thomas.

Sonderbauten

Mendel´s Greenhouse in Brünn

Genetik im Glashaus

Seit 2022 ist mit dem Vertikal Panorama Pavillon auf dem Weingut des Donum Estate in Kalifornien eine künstlerische Intervention hinzugekommen, die für ein besonderes sensorisches Erlebnis bei der Weinverkostung sorgt.

Seit 2022 ist mit dem Vertikal Panorama Pavillon auf dem Weingut des Donum Estate in Kalifornien eine künstlerische Intervention hinzugekommen, die für ein besonderes sensorisches Erlebnis bei der Weinverkostung sorgt.

Sonderbauten

Vertical Panorama Pavilion in Sonoma

Sinnlich Wein verkosten

Die Spiegelung der Berge auf der Wasserfläche eines Panoramapools bildete die Basis für das architektonische Kozept des Hub of Huts im Osten Südtirols. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro noa*.

Die Spiegelung der Berge auf der Wasserfläche eines Panoramapools bildete die Basis für das architektonische Kozept des Hub of Huts im Osten Südtirols. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro noa*.

Sonderbauten

Hub of Huts in Olang

Großformatige Modellscheiben in Überkopf hängender Wellnesslandschaft

Prague Eyes heißt das umfassende Projekt, bei dem die Ufermauern der Moldau nach Plänen von Petr Janda / Brainwork saniert und umgenutzt werden – namensgebend sind die runden Öffnungen am Rasin-Damm.

Prague Eyes heißt das umfassende Projekt, bei dem die Ufermauern der Moldau nach Plänen von Petr Janda / Brainwork saniert und umgenutzt werden – namensgebend sind die runden Öffnungen am Rasin-Damm.

Sonderbauten

Revitalisierung Moldauufer in Prag

Prague Eyes

Der Uhrturm der TU Darmstadt erhielt kürzlich einen neuen, gläsernen Turmabschluss, der als Observatorium genutzt wird. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Sichau & Walter.

Der Uhrturm der TU Darmstadt erhielt kürzlich einen neuen, gläsernen Turmabschluss, der als Observatorium genutzt wird. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Sichau & Walter.

Sonderbauten

Observatorium auf dem Uhrturm der TU Darmstadt

Structural-Glazing Ganzglaskonstruktion mit anspruchsvollem Glasaufbau

Eine außergewöhnliche Umnutzung ragt direkt an einem Hafenbecken des Kopenhagener Quartiers Nordhavn, ein Industriegbiet im grundlegenden Wandel, empor.

Eine außergewöhnliche Umnutzung ragt direkt an einem Hafenbecken des Kopenhagener Quartiers Nordhavn, ein Industriegbiet im grundlegenden Wandel, empor.

Sonderbauten

Umbau zum Hotel in Kopenhagen

Vom Kohlekran zur Luxusherberge

In der Fassade des Bekleidungsgeschäftes The Looking Glass von UNStudio verbinden sich Mode und Architektur in einer fließenden Geste.

In der Fassade des Bekleidungsgeschäftes The Looking Glass von UNStudio verbinden sich Mode und Architektur in einer fließenden Geste.

Sonderbauten

The Looking Glass in Amsterdam

Warm gebogene Structural Glazing Fassade

Der von Marieke Kums und Junya Ishigami entworfene Glaspavillon erweitert eine neoklassizistische Villa im niederländischen Landschaftspark Vijversburg.

Der von Marieke Kums und Junya Ishigami entworfene Glaspavillon erweitert eine neoklassizistische Villa im niederländischen Landschaftspark Vijversburg.

Sonderbauten

Pavillon im Park Vijversburg in Tytsjerk

Tragende Gebäudehülle aus gebogenen Glasscheiben

Maggie's Barts heißt das jüngste Zentrum am St Bartholomew's Hospital in London, dem ältesten Krankenhaus der britischen Metropole

Maggie's Barts heißt das jüngste Zentrum am St Bartholomew's Hospital in London, dem ältesten Krankenhaus der britischen Metropole

Sonderbauten

Maggie´s Centre Barts in London

Transluzente Structural-Glazing-Fassade aus thermisch gebogenem Glas

Das von OMA entworfen multifunktionale Gebäude Blox steht in der kopenhagener Innenstadt am Hafenkai

Das von OMA entworfen multifunktionale Gebäude Blox steht in der kopenhagener Innenstadt am Hafenkai

Sonderbauten

Blox in Kopenhagen

Nutzungsmix hinter bedrucktem, eingefärbtem Glas

Knapp unterhalb des 426 Meter hohen Felsgipfels von Gibraltar realisierten die Planer von Arc Designs einen gläsernen Skywalk mit 360°-Panoramablick.

Knapp unterhalb des 426 Meter hohen Felsgipfels von Gibraltar realisierten die Planer von Arc Designs einen gläsernen Skywalk mit 360°-Panoramablick.

Sonderbauten

The Skywalk in Gibraltar

Begehbare und absturzsichernde Glaskonstruktion

Ähnlich wie im Grand-Canyon-Nationalpark in Arizona haben Wind und Wasser tiefe Schluchten und ungewöhnliche Felsformationen geschaffen

Ähnlich wie im Grand-Canyon-Nationalpark in Arizona haben Wind und Wasser tiefe Schluchten und ungewöhnliche Felsformationen geschaffen

Sonderbauten

La Casa del Desierto in Gorafe

Extreme Testbedingungen für Funktionsgläser

Die Aussicht vom Skywalk auf dem Eichsfleder Sonnenstein wird zum atemberaubenden Erlebnis

Die Aussicht vom Skywalk auf dem Eichsfleder Sonnenstein wird zum atemberaubenden Erlebnis

Sonderbauten

Skywalk auf dem Sonnenstein im Eichsfeld

Glassteg über Klippe

Die Glaselemente im Boden und der Stirnwand machen das Baden zu einem ganz besonderen Erlebnis

Die Glaselemente im Boden und der Stirnwand machen das Baden zu einem ganz besonderen Erlebnis

Sonderbauten

Panoramapool Hotel Hubertus in Olang

Baden mit Aussicht

Während die obere Hälfte des Amsterdamer Geschäftshauses im historisch anmutenden Stil der Nachbarhäuser gestaltet ist, besteht die untere aus Glasblöcken

Während die obere Hälfte des Amsterdamer Geschäftshauses im historisch anmutenden Stil der Nachbarhäuser gestaltet ist, besteht die untere aus Glasblöcken

Sonderbauten

Crystal Houses in Amsterdam

Mauerwerk aus geklebten Glasziegeln

Aus einem temporären Demonstrationsprojekt ist ein lichter Lernraum für Studierende geworden, hier die Westfassade

Aus einem temporären Demonstrationsprojekt ist ein lichter Lernraum für Studierende geworden, hier die Westfassade

Sonderbauten

Pavillon auf dem Campus der RWTH Aachen

Fassade aus extraklarer Dreifach-Isolierverglasung

Um das Dach in die Bestandsgeometrie einzufügen, mussten die Verglasungen doppelt gekrümmt ausgeführt werden

Um das Dach in die Bestandsgeometrie einzufügen, mussten die Verglasungen doppelt gekrümmt ausgeführt werden

Sonderbauten

Glasdach im Victoria and Albert Museum in London

Kalt gebogenes Isolierglas über 73 Glasbalken

Highlight der Gindestillerie sind die beiden Glashäuser am Hauptplatz der Anlage

Highlight der Gindestillerie sind die beiden Glashäuser am Hauptplatz der Anlage

Sonderbauten

Bombay Sapphire Distillery in Laverstoke

Thermisch und kalt gebogene Verglasungen mit Beteiligung am Lastabtrag

Die Markthalle steht im Laurenskwartier im Zentrum des alten Rotterdam

Die Markthalle steht im Laurenskwartier im Zentrum des alten Rotterdam

Sonderbauten

Markthalle in Rotterdam

Seilnetzfassade mit gläserner Ausfachung aus VSG

Einen Geländeversprung nutzend, schmiegen sich die drei Glashäuser in die Topografie des Grundstücks

Einen Geländeversprung nutzend, schmiegen sich die drei Glashäuser in die Topografie des Grundstücks

Sonderbauten

Forschungsgewächshaus in Frankfurt a.M.

Überkopfverglasung aus UV-durchlässigem Zweifach-Isolierglas

Auf Stahlstützen gebaut und windschnittig geformt trotzt die Station Schneeverwehungen und Stürmen

Auf Stahlstützen gebaut und windschnittig geformt trotzt die Station Schneeverwehungen und Stürmen

Sonderbauten

Forschungsstation Bharati in der Antarktis

Hoch wärmedämmendes Dreifach-Isolierglas mit Sonnenschutzbeschichtung

Die Installation ist die neueste Attraktion des Einkaufszentrums

Die Installation ist die neueste Attraktion des Einkaufszentrums

Sonderbauten

Licht- und Klanginstallation Aviary in der Dubai Mall

Berührungsempfindliche Rohre aus Borosilikatglas

Die Bergstation befindet sich auf Österreichs höchstem, seilbahntechnisch erschlossenen Gletscher

Die Bergstation befindet sich auf Österreichs höchstem, seilbahntechnisch erschlossenen Gletscher

Sonderbauten

Bergstation der Wildspitzbahn im Pitztal

Gebogene Glasfassade in luftiger Höhe

Zwei parallele horizontale Scheiben bilden Boden und Dach

Zwei parallele horizontale Scheiben bilden Boden und Dach

Sonderbauten

Poolhaus in München

Gläserner Gartenpavillon als Vitrine für den Rasentraktor

Illusion der Bewegung

Illusion der Bewegung

Sonderbauten

Glaspavillon in Shanghai/RC

Illusion von Bewegung durch spezielle Anordnung der Glasscheiben

Horizontaler Regenbogen aus Glas

Horizontaler Regenbogen aus Glas

Sonderbauten

Your Rainbow Panorama in Aarhus

116 gebogene Verbundsicherheitsgläser in 42 verschiedenen Farben

Die gläserne Brücke verbindet die Baukörper des Centre for the Unknown of Champalimaud Foundation

Die gläserne Brücke verbindet die Baukörper des Centre for the Unknown of Champalimaud Foundation

Sonderbauten

Glasbrücke der Champalimaud Foundation in Lissabon

Transparente Leichtigkeit mit einer Spannweite von 21 Metern

Blick auf die Stirnseite

Blick auf die Stirnseite

Sonderbauten

Glashaus für ein Heliumdepot in Dresden

Erster geklebter Ganzglaspavillon Deutschlands

Links das Reichstagspräsidentenpalais, dahinter das Reichstagsgebäude, im Vordergrund die Spree

Links das Reichstagspräsidentenpalais, dahinter das Reichstagsgebäude, im Vordergrund die Spree

Sonderbauten

Reichstagspräsidentenpalais in Berlin

Transparentes Raumstabwerk über dem Innenhof

Eingang zum Amazonienhaus

Eingang zum Amazonienhaus

Sonderbauten

Amazonienhaus der Wilhelma in Stuttgart

Urwald unter Verbundglas

Im 103. Stockwerk des Willis Tower können Besucher den Ausblick auf Chicago genießen

Im 103. Stockwerk des Willis Tower können Besucher den Ausblick auf Chicago genießen

Sonderbauten

Glasbalkone am Willis Tower in Chicago

Auf dem gläsernen Felsvorsprung in der 103. Etage

Außenansicht des Tropenhauses

Außenansicht des Tropenhauses

Sonderbauten

Sanierung des großen Tropenhauses in Berlin-Dahlem

Wärmeschutz-Isolierglas mit Anti-Reflexbeschichtung

Ansicht von Osten mit Ganzglasfassade

Ansicht von Osten mit Ganzglasfassade

Sonderbauten

Wasserwerk am Hochablass in Augsburg

Individuell gestaltete Gläser

Ansicht von Südwesten

Ansicht von Südwesten

Sonderbauten

Glasskulptur in Eislingen

„In einem Meer vor unserer Zeit“

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Sonderbauten

Gläserne Bogenbrücke in Gersthofen

Kalt verformtes Verbundglas

Das Café Lichtblick

Das Café Lichtblick

Sonderbauten

360° Bar in Innsbruck/A

Tragwerk aus gebogenem Glas

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Sonderbauten

Glaskuben in Schaffhausen

Glas statt Beton

Gesamtansicht der Treppe am Palazzo della Ragione

Gesamtansicht der Treppe am Palazzo della Ragione

Sonderbauten

Glastreppe am Palazzo della Ragione in Mailand/I

Filigrane Konstruktion aus Edelstahl und Glas

Eingangsbereich des Messestandes

Eingangsbereich des Messestandes

Sonderbauten

Vitro Pavillon in Madrid/E

Messestand aus gestapeltem Glas

Bahnhof Atocha mit dem Monument

Bahnhof Atocha mit dem Monument

Sonderbauten

Monument für die Opfer der Terroranschläge in Madrid/E

Bauwerk aus 15.600 verklebten Glasblöcken

Der Klosterhof bei Tag ...

Der Klosterhof bei Tag ...

Sonderbauten

Lichthaus im Kloster Wedinghausen in Arnsberg

Beschriftete Glasfassade

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Sonderbauten

Glasskulptur in Charlotte/USA

Leuchtendes Kunstwerk

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Sonderbauten

Fuchsien-Haus im Botanischen Garten in Tübingen

Glaswände zum Öffnen

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Sonderbauten

Krematorium in Kassel

Bedruckte ESG-Verglasung

Glaspool als virtuelle Wasserlandschaft und Begegnungsstätte

Glaspool als virtuelle Wasserlandschaft und Begegnungsstätte

Sonderbauten

Glaspool Cyberhelvetia in Biel/CH

Ganzglaspool

BAUEN & KLIMAWANDEL

Es wird immer heißer. Nachweislich. Was bedeutet das für die Planung von Wohngebäuden? Alle Antworten in der neuen come-inn. Jetzt gratis lesen!

Partner-Anzeige