Firmenzentrale Kaffee Partner in Osnabrück
Geschwungene Fassadenbänder aus 150 maßgefertigten Betonfertigteilen
Expressiv geschwungene Formen kennzeichnen die Firmenzentrale des Unternehmens Kaffee Partner im niedersächsischen Osnabrück. Leicht und lebendig soll das Gebäudeensemble wirken, so die Intention der Architekten und Designer 3deluxe aus Wiesbaden. An der östlichen Grundstücksecke des 28.600 m² umfassenden Firmenareals positionierten sie einen strahlend weißen, zwei- bis sechsgeschossigen Kopfbau, der L-förmig an eine bestehende Logistikhalle mit Werkstatt anschließt.
Gallerie
Die äußere Einbindung der Halle, die von der Ingenieurgemeinschaft Krabbe aus Osnabrück geplant wurde, erfolgt über organisch geformte Fassadenbänder, die den gesamten, im Grundriss u-förmigen Gebäudekomplexes umlaufen: Vor der Halle sind sie als weitgehend geschlossenes, streifenförmiges Relief ausgebildet, das sich für die Fensterbänder des Verwaltungstraktes öffnet und anschließend teilweise wellenförmig fortsetzt. Der herausragende Kopfbau erscheint quasi als Bug des Ensembles, im Zusammenspiel mit den überlappenden Geschossebenen ergibt sich aus der Fußgängerperspektive ein facettenreiches Spiel aus Form, Licht und Schatten. Im Nordosten schließt ein Trakt zur Kundenbetreuung an, dessen Fassadenbänder wieder parallel verlaufen. Als letzter Neubau ergänzt ein separater Pavillon im Westen des Geländes das Gebäudeensemble. Der als Coffee Drive-Thru konzipierte Bau bildet einen markanten Anlaufpunkt für Fußgänger und Autofahrer.
Visueller und organisatorischer Dreh- und Angelpunkt der Firmenzentrale ist der nach außen organisch geformte Eckbau der Verwaltung. Trotz der wellenartigen Auskragungen einzelner Etagen beruhen Grundrisse und Tragstrukturen auf einem orthogonalen Raster. Der nordöstlich gelegene Haupteingang zwischen Verwaltung und Kundenbetreuung führt zum Foyer mit Produktausstellung, Cafeteria und mehreren Lounges. Als halböffentliches Forum für Angestellte und Besucher dient es der internen und externen Kommunikation.
Auch innerhalb des Verwaltungstraktes sind neben den Büros und Konferenzräumen mehrere Sitzecken angeordnet, um die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern zu fördern. Der Vorstand hat seine Räume im Penthouse auf der Dachterrasse: Panoramafenster ermöglichen von hier den freien Blick über das Firmengelände. Analog zur Fassade sind die Ausbaumaterialien vorrangig in Weiß und naturnahen Brauntönen als Bezug zur Welt des Kaffees gestaltet.
Beton
Asymmetrisch geschwungene, geschossübergreifende Fassadenbänder aus
Beton verbinden die drei Baukörper miteinander und überspielen das
orthogonale Konstruktionsraster der Betonskelettbauten. Passgenau
zusammengesetzt aus 150 maßgefertigten Betonfertigteilen,
strukturieren sie die mehr als 100 m lange Straßenansicht der
Firmenzentrale und verleihen ihr Tiefe und Dynamik. Letztere findet
ihren Höhepunkt an der vertikal gestaffelten Eckausbildung des
Verwaltungstraktes: Mit seinen in jedem Geschoss unterschiedlich
geformten und verschieden weit auskragenden Deckenplatten aus
Stahlbeton stellt der Eckbau einen prägnanten
Blickfang dar.
Die auf der Baustelle verniedlichend als „Förmchen“ bezeichneten
Betonfertigelemente wiegen jeweils sechs Tonnen. Um die
wellenförmigen Fassadenbänder umsetzen zu können, mussten sie
zentimetergenau rundumlaufend an den Rohbau angepasst werden. Der
Fassade vorgehängt und schneeweiß gestrichen, sind sie wie Balkone
aufgebaut, allerdings nicht begehbar. Insgesamt wurden 6.000 Kubikmeter Beton und 600 Tonnen Stahl am
Verwaltungsgebäude und Lager verbaut.
Bautafel
Architekten: 3deluxe / System modern, Wiesbaden; Igk Krabbe, Osnabrück
Projektbeteiligte: Igk Krabbe, Osnabrück (Tragwerksplanung); Kötter Consulting Engineers, Rheine (Bauphysik); Wijnfeld & Partner, Osnabrück (Brandschutz); Fußboden-Krause, Osnabrück (Estrich- und Bodenbelagsarbeiten); DLW Flooring, Bietigheim-Bissingen (Linoleumboden); Max Bögl Bauservice (Betonfertigteile, Frei-Formelemente)
Bauherr: Ost und Koch Immobilien, Osnabrück
Fertigstellung: 2012
Standort: Kaffee-Partner-Allee 1, 49090 Osnabrück
Bildnachweis: Sascha Jahnke und Emanuel Raab für 3deluxe, Wiesbaden
Fachwissen zum Thema
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org