Umbau und Sanierung: Palast der elektrischen Betriebe in Prag

Dem Tonerdezement auf der Spur

Die Moldau teilt Prag in zwei Hälften und gehört mit der Karlsbrücke, einigen ufernahen Museen sowie mehreren grünen Flussinseln zu den Anziehungspunkten der Stadt. Auch ein mit weißen Fliesen verblendeter Palast befindet sich unweit des breiten Stroms. Prunkvolle Gemächer befanden sich in dem Bau aus den 1930er-Jahren jedoch nie. Heute sitzen Leute aus der Werbebranche im Palast der elektrischen Betriebe – auf Tschechisch Palác elektrických podniků. Dass dort wieder gearbeitet werden kann, ist der mühevollen Sanierung unter Leitung der TaK Architects zu verdanken.

Gallerie

Weiße Flächen, fein komponierte Kuben, klare Kanten, großformatige Fenster und Übereckverglasungen – die dem Funktionalismus zugerechnete Architektur entwarfen einst Adolf Benš und Josef Kříž. Von 1930 bis 1935 wurde gebaut, dann konnten die Mitarbeitenden der Städtischen Verkehrsbetriebe und der Behörde für Elektrizität ihre Büros beziehen.

Die Hauptansicht ist heute einem weiträumigen Straßenknoten zugewandt, von dem eine Brücke mit vier Auto-, zwei Straßenbahn- und vier Fahrradspuren über die Insel Štvanice hinweg in die Südhälfte der Stadt führt. Das Immobilienunternehmen CPI Property Group übernahm den Palast am Verkehrsknäul im Jahr 2014. Auf der Webseite des Bürohauses werden „Inspirational offices oozing First Republic elegance“ versprochen, von denen in einigen aktuell Werbetexter*innen und Webdesigner*innen arbeiten.

Gallerie

Vielgliedriger Büropalast

Der – einem Renaissance-Schloss gleich – symmetrische Komplex verfügt über ein zentrales, repräsentatives Atrium. Bis zum vierten Obergeschoss erstreckt sich der beeindruckende, von Galerien gesäumte Raum, den eine kleinteilig gerasterte Beton-Glas-Decke überspannt. Darüber befinden sich zwei weitere Geschosse. Der Palast ist überwiegend als Stahlbetonskelettbau errichtet worden. Die freien Grundrisse waren durch leichte Trennwände in einzelne Büros unterteilt worden – rechts vom Atrium für die Städtischen Verkehrsbetriebe, links für die Behörde für Elektrizität. Die ursprünglichen Parzellen sind im Zuge des Umbaus weitgehend in Großraumbüros umgewandelt worden.

Weitere Arbeitszimmer befinden sich in den zwei T-förmig anschließenden, fünfgeschossigen Seitenflügeln. Rückwärtig schließt ein kammartig strukturierter, dreigeschossiger Trakt mit drei Lichthöfen an. Zur Straße hin sind zwei Flachbauten in die T-Form des Hauptbaukörpers eingeschoben, deren Schaufenster einst Haushaltsgeräte präsentierten. Darüber fasst ein umlaufend verglastes, hervorstehendes Galeriegeschoss die Gebäudeecken, während jeweils ein großzügiges Atrium die Mitte ausfüllt.

Das Gebäude wurde mit – für die Verhältnisse der 1930er-Jahre – modernster Technik ausgestattet, darunter eine Warmluftheizung. Neben einer guten Klimatisierung der Zellenbüros hatte auch die Erholung des fahrenden Personals einen hohen Stellenwert, das in den oberen Geschossen eine Kantine, Ruheräume und Terrassen vorfand. Im Untergeschoss des straßenseitigen Gebäudeteils ergänzten ein Vortrags- und ein Kinosaal sowie große Ausstellungsflächen das Raumangebot. Während des Umbaus wurde das Untergeschoss unter dem kammartigen Bürotrakt um eine große Parkgarage erweitert.

Gallerie

Sanierung mit jahrlanger Vorarbeit

Bei der Umgestaltung des Palasts standen die Planer*innen vor der Herausforderung, das Gebäude zugleich denkmalpflegerisch zu behandeln, statisch zu sichern und heutigen Anforderungen an Arbeitsräume, technische Anlagen und Brandschutz anzupassen. Besonders wichtig waren dabei die Sanierung der Betonfundamente und die Erneuerung der charakteristischen, jedoch kaum dämmenden Gebäudehülle.

Den Maßnahmen ging eine jahrelange Untersuchung und Suche nach Lösungen für die Mängelbehebung und den Umbau des Palasts voraus. Die Mitarbeitenden von TaK erstellten zusammen mit Studierenden eine Art Gebäudepass, für den sie in zehnjähriger Kleinarbeit alle Bauteile erfassten und bewerteten, damit möglichst viele von ihnen wieder zum Einsatz kommen konnten. Zusätzlich war das Architekturbüro auf die Arbeit von Fachleuten für Baugeschichte, Restauration, Bauwerksversagen und Baumaterialien angewiesen sowie auf die Analysen der involvierten Baustofflabore.

Gallerie

Beton: Schwachstelle Tonerdezement

Im Zuge der statischen Beurteilung des Bestands wurden der Stahlskelettbau und die Fundamente getrennt betrachtet. Eine Sichtprüfung der tragenden Bauteile ließ keine statisch relevanten Schäden erkennen, sodass davon ausgegangen wurde, dass die Tragfähigkeit für eine erneute Büronutzung ausreichend sein würde. Bei den Umbauten musste darauf geachtet werden, schwere Trennwände innerhalb der Deckenfelder sowie zusätzliche Belastungen durch neue technische Anlagen zu vermeiden. 

Ein größeres Problem stellte hingegen die Ertüchtigung der Fundamente dar. Aus historischen Unterlagen war bereits bekannt, dass für deren Bau neben dem herkömmlichen Portlandzement auch Tonerdezement verwendet wurde. Der aus heutiger Sicht ungeeignete kalziumaluminathaltige Beton ist hier einer Umgebung mit schwankendem Grundwasserspiegel ausgesetzt. Die Feuchtigkeit kann Hydratationsprozesse beschleunigen, die die molekulare Struktur des Betons verändern. Die Folge: Die ursprüngliche Festigkeit sinkt drastisch und die Fundamente werden porös.

Gallerie

Sorgfältiges Bestandsstudium als Planungsgrundlage

Um herauszufinden, welche der über 280 Punkt- und Streifenfundamente des Palasts besonders gefährdet waren, wählte das Architekturbüro einige von ihnen für eine detaillierte Analyse aus. Mit der Untersuchung wurde das Klokner-Institut der Technischen Universität in Prag beauftragt, das sich auch der Fassadenverkleidung widmete.

Insgesamt wurden 106 Kernbohrungen entnommen, davon 28 aus den Fundamenten, die Tonerdezement enthalten. Die übrigen enthielten Zement auf Portlandklinkerbasis, also reinen Portlandzement oder Mischzement. Die Kernproben wurden in das Prüflabor des Klokner-Instituts gebracht, wo das Gefüge des Betons beschrieben, fotografisch dokumentiert und anschließend einer zerstörenden Druckfestigkeitsprüfung unterzogen wurde. Die Standorte der einzelnen Kernbohrungen und die Ergebnisse der Prüfungen sammelten die Mitarbeitenden des Instituts in einem detaillierten Gutachten.

Gallerie

Die ermittelten Würfelfestigkeiten der tonerdezement- wie der portlandzementhaltigen Betone schwankten stark. Schließlich wurde für den Tonerdezementbeton die Festigkeitsklasse C8/10 festgelegt und für den Portlandzementbeton C20/25.

Nachdem der bedenkliche Zustand der Fundamente festgestellt worden war, wurde ein Arbeitsplan aufgestellt. Die sukzessive Beprobung und die sofortige Laborauswertung dienten den Geotechniker*innen und Statiker*innen als Planungsgrundlage. Schließlich wurden alle ursprünglichen Fundamente durch Tiefgründungen mit Mikropfählen gestützt.

Bautafel

Architektur: Adolf Benš und Josef Kříž (Bestand) TaK Architects (Umbau und Sanierung)
Projektbeteiligte: Technical design: AED Project; Building STATICS (Statik/Tragwerksplanung); Lubomír Guziur (Heizung und Kühlanlagen); František Kubec (Belüftungstechnik); IKKO, Bohuslav Kouba (Installationen); ACDC, Jiří Schaffer, Ivana Kadlecová (Starkstromanlagen); Forgys, Ivo Tříska (IT); RM Plan, Ing. Vladimír Píša (Sicherheitstechnik /BMS); František Chuděj, Pavol Ondruš (Brandschutz); Klokner Institute – Czech Technical University, Prag (Untersuchung Betonfundamente und Fassade)
Bauherr*in: CPI Property Group
Standort: Bubenská 1, Bezirk 7-Holešovice, 170 00 Prag, Tschechien
Fertigstellung: 1935 (Bestand); 2020 (Umbau und Sanierung)
Bildnachweis: KIVA (Fotos); TaK Architects (Pläne)

Fachwissen zum Thema

Bei der Druckfestigkeitsprüfung werden Probekörper, meist Betonwürfel oder -zylinder, in einer Presse belastet,...

Bei der Druckfestigkeitsprüfung werden Probekörper, meist Betonwürfel oder -zylinder, in einer Presse belastet,...

Eigenschaften

Druckfestigkeit von Beton

Prüfung an Probekörpern

Portlandzementklinker, Hüttensand, natürliche Puzzolane, Kieselsäurereiche Flugasche, Gebrannter Schiefer gehören zu den Hauptbestandteilen von Zement.

Portlandzementklinker, Hüttensand, natürliche Puzzolane, Kieselsäurereiche Flugasche, Gebrannter Schiefer gehören zu den Hauptbestandteilen von Zement.

Herstellung

Hauptbestandteile des Zements

Zur Betonherstellung wird neben Gesteinskörnungen und Wasser ein Bindemittel benötigt: der Zement. Seine Hauptbestandteile sind:...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zum Seitenanfang

Mit dem Umbau der Firmenzentrale von Beton Eisack durch Pedevilla Architects erhielt der hauseigene Beton eine atmosphärische Bühne.

Mit dem Umbau der Firmenzentrale von Beton Eisack durch Pedevilla Architects erhielt der hauseigene Beton eine atmosphärische Bühne.

Büro/​Verwaltung

Zentrale eines Betonherstellers in Südtirol

Atmosphärischer Umbau

Der 1935 fertigstellte Palast der elektrischen Betriebe wurde zwischen 2017 und 2020 umfassend saniert und umgebaut, nach Plänen des Büros TaK Architects.

Der 1935 fertigstellte Palast der elektrischen Betriebe wurde zwischen 2017 und 2020 umfassend saniert und umgebaut, nach Plänen des Büros TaK Architects.

Büro/​Verwaltung

Umbau und Sanierung: Palast der elektrischen Betriebe in Prag

Dem Tonerdezement auf der Spur

Statt einen Neubau bezog die Stadtverwaltung von Uccle einen ehemaligen Firmensitz, den das Architekturbüro archipelago umgestaltet hatte.

Statt einen Neubau bezog die Stadtverwaltung von Uccle einen ehemaligen Firmensitz, den das Architekturbüro archipelago umgestaltet hatte.

Büro/​Verwaltung

Projet U: Rathaus in Uccle

Pflegen statt abreißen

Die Villa Heike, nur wenige Schritte von der Gedenkstätte Hohenschönhausen entfernt, wurde nach Plänen von Christof Schubert Architekten zu einem Büro- und Atelierhaus umgebaut.

Die Villa Heike, nur wenige Schritte von der Gedenkstätte Hohenschönhausen entfernt, wurde nach Plänen von Christof Schubert Architekten zu einem Büro- und Atelierhaus umgebaut.

Büro/​Verwaltung

Umbau und Sanierung: Villa Heike in Berlin

Einer der ältesten Stahlbeton-Skelettbauten Berlins

Der von Studio Ardete geplante Büro- und Gewerbebau zeichnet sich durch seine Fassade aus, die von geometrisch komplex geformten Loggias und vorgeblendeten Scheiben aus Beton geprägt wird.

Der von Studio Ardete geplante Büro- und Gewerbebau zeichnet sich durch seine Fassade aus, die von geometrisch komplex geformten Loggias und vorgeblendeten Scheiben aus Beton geprägt wird.

Büro/​Verwaltung

Büro- und Gewerbebau bei Chandigarh

Unverwechselbar gekleidet

Als erster Neubau des Max-Bögl-Campus ist nach Plänen von Bögl Gierer Architekten aus München der Bürobau MBC 55 fertig gestellt worden.

Als erster Neubau des Max-Bögl-Campus ist nach Plänen von Bögl Gierer Architekten aus München der Bürobau MBC 55 fertig gestellt worden.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude MBC 55 in Sengenthal

Säulenhalle im Werksgelände

Kloster, Krankenhaus, Konzernzentrale: Die Um- und Neudeutung eines historischen Ensembles im Stadtkern von Paderborn erfolgte nach den Plänen von David Chipperfield Architects.

Kloster, Krankenhaus, Konzernzentrale: Die Um- und Neudeutung eines historischen Ensembles im Stadtkern von Paderborn erfolgte nach den Plänen von David Chipperfield Architects.

Büro/​Verwaltung

Verwaltungsbau in Paderborn

Von Bruchsteinmauerwerk bis Sichtbeton

Eine kleine Parzelle nahe des Bregenzer Bahnhofs ist der Standort des Atelierhauses von Bernardo Bader.

Eine kleine Parzelle nahe des Bregenzer Bahnhofs ist der Standort des Atelierhauses von Bernardo Bader.

Büro/​Verwaltung

Atelier Klostergasse in Bregenz

Nicht von dieser Welt

Beim Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Aitrach griffen Architekt Jochen Specht und Bauherr Marbeton auf ein zuvor gemeinsam erarbeitetes Konzept zurück.

Beim Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Aitrach griffen Architekt Jochen Specht und Bauherr Marbeton auf ein zuvor gemeinsam erarbeitetes Konzept zurück.

Büro/​Verwaltung

Verwaltungsgebäude in Aitrach

Raummodule in Sandwichhülle

Das Wohn- und Geschäftshaus Stadtelefant in Wien steht im Sonnwendviertel, einem neuen Quartier in der Nähe des Hauptbahnhofes.

Das Wohn- und Geschäftshaus Stadtelefant in Wien steht im Sonnwendviertel, einem neuen Quartier in der Nähe des Hauptbahnhofes.

Büro/​Verwaltung

Wohn- und Geschäftshaus Stadtelefant in Wien

Rüsselloser Dickhäuter

Das Areal um die Bassins à Flot in Bordeaux ist Teil eines Stadtentwicklungsprojekts, bei dem die bisher von Gewerbe geprägte Umgebung in ein Quartier zum Wohnen und Arbeiten verwandelt wird.

Das Areal um die Bassins à Flot in Bordeaux ist Teil eines Stadtentwicklungsprojekts, bei dem die bisher von Gewerbe geprägte Umgebung in ein Quartier zum Wohnen und Arbeiten verwandelt wird.

Büro/​Verwaltung

Büro- und Geschäftshaus G8 in Bordeaux

Raster mit Brüchen

Die Bürgerdienste nahe dem Ulmer Hauptbahnhof sind nach einem Entwurf des Stuttgarter Büros Bez + Kock Architekten entstanden.

Die Bürgerdienste nahe dem Ulmer Hauptbahnhof sind nach einem Entwurf des Stuttgarter Büros Bez + Kock Architekten entstanden.

Büro/​Verwaltung

Bürgerdienste der Stadt Ulm

Fein aufgeraut

Der von Blocher Partners entworfene Bürokomplex Mondeal Heights liegt direkt am Sarkhej–Gandhinagar Highway in Ahmedabad

Der von Blocher Partners entworfene Bürokomplex Mondeal Heights liegt direkt am Sarkhej–Gandhinagar Highway in Ahmedabad

Büro/​Verwaltung

Mondeal Heights in Ahmedabad

Bürokomplex mit vorgehängter Betonfassade

Der Treppenturm aus transluzentem Beton ist das Erkennungszeichen der von Paradigm Design House entworfenen Capital Select Bank in Amman

Der Treppenturm aus transluzentem Beton ist das Erkennungszeichen der von Paradigm Design House entworfenen Capital Select Bank in Amman

Büro/​Verwaltung

Capital Select Bank in Amman

Schattenspiele mit transluzentem Beton

Blick auf den Haupteingang der vom Architekturbüro Bez + Kock entworfenen Polizeiinspektion in Aschaffenburg

Blick auf den Haupteingang der vom Architekturbüro Bez + Kock entworfenen Polizeiinspektion in Aschaffenburg

Büro/​Verwaltung

Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach

Fassadenrelief aus gesäuertem Weißbeton

Für die Ägyptische Botschaft in Lissabon entwarfen Promontório Architects ein repräsentatives  Bürogebäude

Für die Ägyptische Botschaft in Lissabon entwarfen Promontório Architects ein repräsentatives Bürogebäude

Büro/​Verwaltung

Ägyptische Botschaft in Lissabon

Monolithischer Sichtbetonbau mit Fassadenrelief

Mit einer neuen Zick-Zack-Fassade aus vertikalen Betonscheiben und Glas verwandelten Promontório Architects ein Bürohaus aus den 1980er-Jahren in ein repräsentatives Verwaltungsgebäude (Nordwestansicht)

Mit einer neuen Zick-Zack-Fassade aus vertikalen Betonscheiben und Glas verwandelten Promontório Architects ein Bürohaus aus den 1980er-Jahren in ein repräsentatives Verwaltungsgebäude (Nordwestansicht)

Büro/​Verwaltung

Hauptsitz GS1 Portugal in Lissabon

Kunstvolle Betonscheiben als neue Hülle

Fotosession vor dem Juergen Teller Studio im Westen Londons

Fotosession vor dem Juergen Teller Studio im Westen Londons

Büro/​Verwaltung

Juergen Teller Studio in London

Rau geschalter Sichtbeton und helles Porenbetonmauerwerk

Das neue Verwaltungsgebäude Karl Köhler begrenzt das Firmenareal nach Süden, hier die Südostansicht

Das neue Verwaltungsgebäude Karl Köhler begrenzt das Firmenareal nach Süden, hier die Südostansicht

Büro/​Verwaltung

Verwaltungsgebäude Karl Köhler in Besigheim

Sichtbeton als Visitenkarte

Der Neubau auf dem Firmengelände ist in drei versetzt gereihte, gleich große Baukörper unterteilt

Der Neubau auf dem Firmengelände ist in drei versetzt gereihte, gleich große Baukörper unterteilt

Büro/​Verwaltung

Haus für Geoinformationen in Kranzberg

Steinmetzmäßig be­ar­bei­te­te Sichtbetonfassade

Südostansicht mit dem leicht abgesenkten Parkplatz im Vordergrund

Südostansicht mit dem leicht abgesenkten Parkplatz im Vordergrund

Büro/​Verwaltung

Polizeistation in Salt

Strahlend weiße Sichtbetonhülle mit scharfkantigem Trapezprofil

Farbigkeit und Fensterformate der Neubauflügel beziehen sich auf den historischen Kopfbau

Farbigkeit und Fensterformate der Neubauflügel beziehen sich auf den historischen Kopfbau

Büro/​Verwaltung

Bundesstrafgericht in Bellinzona

Sichtbetonfassade und pyramidenförmige Betonkuppeln mit Lochornament

Der sechsgeschossige Verwaltungsbau ist das neue Aushängeschild der Firma Stahlton, einem Hersteller von Betonbauteilen

Der sechsgeschossige Verwaltungsbau ist das neue Aushängeschild der Firma Stahlton, einem Hersteller von Betonbauteilen

Büro/​Verwaltung

Verwaltungsgebäude der Firma Stahlton in Frick

Reliefartig strukturierte Fertigteile aus Glasfaserbeton

Die Architekten bezeichnen das Büro- und Geschäftshaus als  „robust und stabil“

Die Architekten bezeichnen das Büro- und Geschäftshaus als „robust und stabil“

Büro/​Verwaltung

Büro- und Geschäftshaus Uno in Liestal

Profilierte Fassadenelemente aus selbstverdichtendem Beton

Expressiv geschwungene Formen prägen die Firmenzentrale

Expressiv geschwungene Formen prägen die Firmenzentrale

Büro/​Verwaltung

Firmenzentrale Kaffee Partner in Osnabrück

Geschwungene Fassadenbänder aus 150 maßgefertigten Betonfertigteilen

Mit einer Höhe von 68 Metern markiert der Neubau den Auftakt zum neuen Stadtquartier nördlich des Berliner Hauptbahnhofs

Mit einer Höhe von 68 Metern markiert der Neubau den Auftakt zum neuen Stadtquartier nördlich des Berliner Hauptbahnhofs

Büro/​Verwaltung

Tour Total in Berlin

Rasterfassade aus strahlend weißen Sichtbetonfertigteilen

Das Gerichtsgebäude öffnet sich zur Stadt hin mit einem Vorplatz und hohen weißen Betonstützen

Das Gerichtsgebäude öffnet sich zur Stadt hin mit einem Vorplatz und hohen weißen Betonstützen

Büro/​Verwaltung

Friedensgericht in Esch-sur Alzette

Fassade aus hellgrauen Textilbetonplatten

Das Bürogebäude des Unternehmens und Architekturbüros Blocher Partners befindet sich auf einem innerstadtnahen Grundstück in Hanglage

Das Bürogebäude des Unternehmens und Architekturbüros Blocher Partners befindet sich auf einem innerstadtnahen Grundstück in Hanglage

Büro/​Verwaltung

Bürohaus in Stuttgart

Sandgestrahlt, gefaltet und mit Bauteilaktivierung ausgestatteter Sichtbeton

Ansicht vom Innenhof mit Zugang für die Bediensteten der Polizeistation

Ansicht vom Innenhof mit Zugang für die Bediensteten der Polizeistation

Büro/​Verwaltung

Polizeistation in Münsingen

Sichtbeton im Schwabenland

Ansicht des Hinterhauses mit unterschiedlichen Fensteröffnungen und eingezogenen Loggien

Ansicht des Hinterhauses mit unterschiedlichen Fensteröffnungen und eingezogenen Loggien

Büro/​Verwaltung

Wohn- und Geschäftshaus in Mannheim

Heller, glatter Sichtbeton aus Ortbeton von hoher Qualität

Das Botschaftsgebäude setzt sich aus Kanzlei, Konsulat und Botschafterresidenz zusammen

Das Botschaftsgebäude setzt sich aus Kanzlei, Konsulat und Botschafterresidenz zusammen

Büro/​Verwaltung

Deutsche Botschaft in Warschau/PL

Reliefbeton, Strukturglas und Naturstein

Gebaute Landschaft

Gebaute Landschaft

Büro/​Verwaltung

ZMS-Verwaltungsgebäude in Schwandorf

Gebaute Landschaft in Beton, Holz und Glas

Schmaler Turm kombiniert mit sechsgeschossigem Riegel und weitem Vorplatz am Münchner Stadtrand

Schmaler Turm kombiniert mit sechsgeschossigem Riegel und weitem Vorplatz am Münchner Stadtrand

Büro/​Verwaltung

Hauptverwaltung des Süddeutschen Verlags in München

Papierschalung für Sichtbetonstützen

Verästelte Fassadenstruktur

Verästelte Fassadenstruktur

Büro/​Verwaltung

Bürohochhaus in Lelystad

Filigrane Fassadenstruktur aus Betonelementen

Ansicht der Eckausbildung

Ansicht der Eckausbildung

Büro/​Verwaltung

Bankgebäude in Innsbruck

Fensterrahmen aus Beton

Die Sparkasse mit dem Ulmer Münster im Hintergrund

Die Sparkasse mit dem Ulmer Münster im Hintergrund

Büro/​Verwaltung

Sparkasse in Ulm

Klare Betonformen schaffen städtischen Raum

Außenansicht

Außenansicht

Büro/​Verwaltung

Land- und Amtsgericht in Frankfurt/Oder

Tragende und dämmende Schale aus Leichtbeton

Gebäudeecke mit Kehlung

Gebäudeecke mit Kehlung

Büro/​Verwaltung

Weißes Haus in Stuttgart

Fassadenraster aus Weißbeton

Außenansicht

Außenansicht

Büro/​Verwaltung

Büro- und Laborgebäude für Genomforschung in Berlin-Buch

Geschwungene Hülle mit innerem Sichtbetonkubus

Außenansicht der Botschaft - die Betonkonstruktion schimmert durch die Lochblechverkleidung

Außenansicht der Botschaft - die Betonkonstruktion schimmert durch die Lochblechverkleidung

Büro/​Verwaltung

Botschaft der Niederlande in Berlin

Trajekt aus Beton

Ein Zeit messender Stadtraum

Ein Zeit messender Stadtraum

Büro/​Verwaltung

Stadthaus in Ostfildern

Skultpuraler Charakter durch Beton

Westfassade

Westfassade

Büro/​Verwaltung

GSW-Hochhaus in Berlin

Ökologisches Konzept mit Bauteilaktivierung

Der östliche Erweiterungsbau in der Nordostansicht

Der östliche Erweiterungsbau in der Nordostansicht

Büro/​Verwaltung

Botschaft der Schweiz in Berlin

Sichtbeton als Kunst am Bau

Ansicht von der Klingelhöferstraße

Ansicht von der Klingelhöferstraße

Büro/​Verwaltung

Mexikanische Botschaft in Berlin

Gestockte Betonfassade mit Marmorstücken

Blick auf die Ostfassade vom Ehrenhof

Blick auf die Ostfassade vom Ehrenhof

Büro/​Verwaltung

Bundeskanzleramt in Berlin

Imposantes Raumgefüge in Weiß

Ansicht Westfassade

Ansicht Westfassade

Büro/​Verwaltung

Paul-Löbe-Haus in Berlin

Monolitische Kammstruktur in Sichtbeton

JETZT REGISTRIEREN

Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de

Partner-Anzeige