Leichtwände aus Kalksandstein
Mehr Flexibilität und Effizienz im Innenausbau
Schlank, akustisch effektiv und einfach zu verbauen, so wünschen sich Bauschaffende nichttragende Innenwände. Das materialhomogene Leichtwandsystem des Markenverbundes KS-Original soll dies nun mit nur wenigen Handgriffen ermöglichen. Die aus KS-Bauplatten oder KS-NT Elementen bestehenden Innenwände lassen sich mit einer Stärke von nur 70 bis 100 bzw. 115 mm erstellen und tragen so zur effizienten Flächennutzung bei. Die Bauplatten werden mit einer Länge von 373 oder 498 mm hergestellt, während die KS-NT Elemente grundsätzlich mit einer Länge von 248 mm produziert werden.
Gallerie
Leicht und wirksam
Trotz ihrer verminderten Tragfähigkeit besitzt die massive Kalksandsteinwand eine hohe Eigenstabilität gemäß DIN 4103-1: Nichttragende innere Trennwände - Teil 1: Anforderungen und Nachweise und erfüllt weiterhin die für den Innenraum relevanten bauphysikalischen Voraussetzungen. Die aus Kalk, Sand und Wasser gefertigten Bausteine sind aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften nicht brennbar und erreichen so die Feuerwiderstandsklasse El90 (vormals F90). Auch im Bereich des Schallschutzes überzeugen die Leichtwände mit einem Schalldämm-Maß zwischen R´w 39 und 45 dB – die Werte unterscheiden sich dabei abhängig von der Rohdichte der eingesetzten Bauteile.
Gallerie
Dank der natürlichen Inhaltsstoffe und diffusionsoffenen Beschaffenheit der Steine trägt das Leichtwandsystem zu einem gesunden Raumklima bei und unterstützt zugleich den sommerlichen Wärmeschutz. Ökonomische und ökologische Ziele werden durch eine Materialreduktion erreicht, die zu einer Minderung der Verkehrslast führt und somit eine ressourcenschonende Realisierung anderer Bauteile ermöglicht.
Ohne Schlitzen und Schleifen
Für eine erleichterte Verlegung von Elektroleitungen und HLS verfügt das Leichtwandsystem über vorgefertigte, lotrecht verlaufende Installations- und Leitungskanäle, die in einem Abstand von 125 Millimetern in das System eingearbeitet sind. Bei Einhaltung des produktspezifischen Überbindemaßes ermöglicht dies eine schnelle Verarbeitung, da das Schlitzen und Fräsen auf der Baustelle wegfällt; für Elektroanschlüsse ist die Verwendung handelsüblicher Hohlwanddosen möglich.
Gallerie
Hergestellt werden die KS-Bauplatten und KS-NT Elemente in
regionalen Werken, die an mehreren Standorten in Deutschland zu
finden sind.
Fachwissen zum Thema
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de