Podcast: Macht der Gebäudetyp-e wirklich alles einfacher?
Simplicity im Gespräch mit Andrea Gebhard
Über 3.000 Normen, Richtlinien und Gesetze bestimmen mittlerweile den Planungsalltag von Architekt*innen. Wie diese rechtskräftigen Rahmenbedingungen zugunsten einer projektspezifischen und pragmatischen Planung vereinfacht werden können, ist Thema der 14. Folge des Podcasts simplicity- einfach bauen, produziert vom Markenverbund KS-Original.
Gallerie
Darin sprechen die Moderator*innen Rebekka Pottgüter von HPP Architekten und Architekturjournalist Rolf Maurer mit Andrea Gebhard – Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin und seit 2021 Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Als Mitglied des deutschen Werkbundes und der deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung sitzt sie an der Schnittstelle zwischen Planung und Politik und setzt sich intensiv mit den Belangen der Architekt*innenschaft und der Baukultur auseinander. Mit den beiden Moderator*innen spricht sie über ihre Hoffnungen für die Etablierung des Gebäudetyp-e.
Dabei handelt es sich um eine ursprünglich von der Bayerischen Architektenkammer ins Leben gerufenen und inzwischen auch von der Bundesarchitektenkammer mitgetragenen Initiative – das e steht für einfach, aber auch für experimentell. Fachkundige Bauherr*innen und Planende sollen damit die Freiheit erhalten, ihr Projekt auf den eigentlichen Kern der Schutzziele der Bauordnungen (Standsicherheit, Brandschutz, gesunde Lebensverhältnisse und Umweltschutz) zu reduzieren. Darüberhinausgehende Normen und Standards wie etwa der Grad der Schallisolierung sollten kritisch auf ihre Notwendigkeit für das jeweilige Projekt hinterfragt werden, erklärt Gebhard.
Gallerie
In Bayern erfolgte im vergangenen Sommer der erste Schritt: Die
Bayerische Staatsregierung hat mit einer Änderung der Bayerischen
Bauordnung einen Grundgedanken des Gebäudetyp-e umgesetzt. In der
Folge starteten im Freistaat 19 Pilotprojekte, darunter 15
Wohnbauprojekte, drei kommunale Schulbauten und ein
Verwaltungsgebäude. Doch wie geht es weiter, vor allem in den
anderen 15 Bundesländern? Und was kann und muss die Politik
tun?
Welche Antworten Andrea Gebhard auf diese Fragen hat und welche juristischen Herausforderungen ihrer Meinung nach auf dem Weg zu Gebäudetyp-e überwunden werden müssen, erfahren die Hörer*innen in dem knapp 25 Minuten dauernden Podcast. Zu hören ist simplicity – einfach bauen überall, wo es Podcasts gibt (z. B. auf Spotify) und direkt über die Website von KS-Original (siehe auch Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de