Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Das Wohnhaus macht durch seine gestreckte Kubatur mit zweigeschossigem Turm trotz aller Einfachheit auf sich aufmerksam.
Bild: Sanden + Hodnekvam Architects, Oslo
Wohnen/EFH
Brickhouse with tower in Lillehammer
Harte Schale, weicher Kern
Mit der geschwungenen Fassade des Reihenhauses interpretiert das Architekturbüro Poot Architectuur die traditionellen Erker neu, die der Straßenflucht eine gewisse Rhythmik verleihen.
Bild: Stijn Bollaert
Reihenhaus Benedictus in Antwerpen
Geschwungene Fassade aus vertikalem Verblendmauerwerk
Das Wohnhaus nach Plänen von BLAF architecten ist dreigeschossig und fügt sich in die vorhandene Grundstückstopografie ein.
JTB House in Oud-Heverlee
Selbsttragende, rückbaubare Sichtmauerwerksschale
Heute zeigt sich die BD-House genannte Villa straßenseitig im sanierten Zustand mit weiß gestrichenem Mauerwerk und neuen, roten Ziegeln auf dem spitzgiebeligen Dach ...
Bild: Lorenzo Zandri, London
Sanierung und Erweiterung der Villa BD House in Bergen
Anbau aus braunen Klinkern nach expressionistischem Vorbild
Das eingeschossige Haus mit Staffelgeschoss nach Plänen des Büros Sanchis Olivares zeigt sich straßenseitig recht verschlossen.
Bild: Álvaro Olivares, València
Einfamilienhaus Casa de ladrillo bei Valencia
Weißer Monoilith auf einstigem Tennisplatz
Ein wenig ansprechender Bungalow aus den 1960er-Jahren wurde nach Plänen des Büros Graux & Baeyens Architekten zu einem einfachen, aber überzeugendem Einfamilienhaus umgebaut.
Bild: Jeroen Verrecht, Brüssel
Einfamilienhaus C-VL in De Haan
Sichtbares Mauerwerk außen wie innen
Der Neubau nach Plänen von Alexander Martin Architects ersetzt ein Bestandsgebäude aus den 1920er-Jahren.
Bild: Simone Bossi, Varese, Italien
Einfamilienhaus in Claygate
Monolithisches, kalkweißes Mauerwerk im Flämischen Verband
Auf einer kleinen Parzelle am Ostufer des Brüssel-Schelde-Kanals entstand das Canal House nach Plänen des Architekturbüros Studio Farris.
Bild: Koen Van Damme
Canal House in Humbeek
Mini Parzelle mit maximalem Wasserblick
Das Einfamilienhaus in Einstein-Ziegelbauweise ohne zusätzliche Dämmstoffe, Erstlingswerk des Architekten Felix Huber, liegt zwischen zwei denkmalgeschützten Villen im bayrischen Voralpenland.
Bild: Florian Holzherr, Gauting
Einfamilienhaus in Kottgeisering
Einstein-Mauerwerk mit Kellenwurfputz
Für ein kleines Grundstück in einer schmalen Gasse mit heterogener und kleinteiliger Bebauung, entwarf der Kölner Architekt Till Robin Kurz ein Einfamilienhaus mit monolithisch wirkendem Ziegelkleid.
Bild: Robinson Tilly, Düsseldorf
Einfamilienhaus in Köln
Wiederverwendete Feldbrandziegel des Vorgängerbaus für die Fassade
Das Haus nach Entwürfen von Blaf Architects mit dem etwas sperrigen Namen 16-0590-fmM ist eine schlichte Komposition aus Halbkreisen und Rechtecken.
Bild: Stijn Bollaert, Brüssel
Einfamilienhaus in Mechelen
Vier Wohntürme aus Ziegeln
Im belgischen Mechelen wurde in ein dicht bebauter, historischer Stadtbaustein nach Plänen des ortsansässigen Büros dmvA in ein von Gassen und Treppen durchzogenen Häuserblock aus renovierten, umgebauten und neuen Gebäuden transformiert.
Bild: Bart Gosselin, Melsele, Belgien
Doppelhaus in Mechelen
Hervorquellender Mörtel als Protagonist der Fassade
Für ein Wochenend- und Ferienhaus im brandenburgischen Marienwerder entwarf der Architekt Tillmann Wagner das Sedimentloft, ein kleines, einfaches Ein-Raum-Haus in Ziegelbauweise.
Bild: Tillmann Wagner, Berlin
Ferienhaus Sedimentloft in Marienwerder
Massivmauerwerk aus recycelten Ziegelsteinen
Die Villa Tennisvägen von Johan Sundberg Arkitektur liegt inmitten des Kiefernwaldes Ljungskogen im Süden Schwedens.
Bild: Markus Linderoth, Malmö
Villa Tennisvägen in Ljunghusen
Handgefertigte Flachziegel im Kiefernwald
Das Haus an der Alten Straße stammt aus den 1920er-Jahren und wurde von Michael Aurel Pichler Architekten respektvoll saniert.
Bild: Michael Aurel Pichler Architekten, München
Wohn- und Atelierhaus in Hohenried
Historische Backstein- und Stampfbetonwände
Die Villa nach Plänen von Architekten Spiekermann liegt direkt an der Ems in Warendorf.
Bild: Architekten Spiekermann, Beelen
Wohnhaus in Warendorf
Verschachtelte Prismen aus Kalksandstein
In Ternat, einer belgischen Gemeinde der Region Flandern haben Blaf Architekten das Einfamilienhaus „wsT“ geplant – ein Entwurf mit Augenzwinkern.
Einfamilienhaus in Ternat
Drei Seiten Backstein
In Naebalsandong, einem westlichen Stadtteil Seouls, wurde nach Plänen des Büros stmpj ein fünfstöckiges Einfamilienhaus mit einem Verblendmauerwerk aus Backstein realisiert.
Bild: Bae Jihun, Seoul
Einfamilienhaus in Seoul
Glattes und reliefiertes Mauerwerk
Inmitten der sanften Hügellandschaft des südenglischen Nationalparks South Downs ließ der britische Architekt Adam Richards ein Wohngebäude für sich und seine Familie errichten.
Bild: Brotherton Lock, London
Wohnhaus in Sussex
Zweifarbiges Verblendmauerwerk und tragende Rundbögen
Das Einfamilienhaus nach Plänen von Project Architecture Company bildet einen Kontrast zum ländlich geprägten Umfeld.
Bild: bullahuth Fotografie und Gestaltung, Berlin
Wohnhaus in Bernau bei Berlin
Kalksandsteinmauerwerk mit Besenstrichputz
Das Bellport House von Toshihiro Oki Architect befindet sich an der Küste von Long Island.
Bild: Dean Kaufman, New York
Wochenendhaus auf Long Island
Freier Verband mit integrierten Restziegeln
Das nach Plänen von Frédéric Schnee bei Peking realisierte Gebäude, das einen Bestandsbau aus den 1950er-Jahren ergänzt, trägt den charmanten Namen Pfirsichhaus.
Bild: Frédéric Schnee, Köln
Hofhaus in Peking
Neuinterpretation des nordchinesischen Hofhauses mit unterschiedlich farbigen Ziegeln
Das Corner House von 31/44 Architects reiht sich an die bestehenden viktorianischen Häuser.
Bild: Rory Gardiner, London
Corner House in Peckham
Viktorianische Formensprache zeitgenössisch interpretiert
Angesichts städtebaulich klarer Vorgaben konzipierten Jebens Schoof Architekten zwei parallel angeordnete Häuser mit Satteldach, die mittig über einen Querbau – ebenfalls mit Satteldach – verbunden sind.
Bild: Martin Lukas Kim, Hamburg
Wohn- und Ferienhaus in Büsum
Traditionelle Formensprache, zeitgemäße Details
Architekt James Russell aus Brisbane entwarf das Wohnhaus für eine junge Familie an der Gold Coast Australiens (Nordostansicht)
Bild: Toby Scott Photography, Brisbane
Wohnhaus in Broadbeach Waters
Außenwand aus Lochziegeln zur Querlüftung
Das Architekturbüro Design Group Work realisierte mit dem Brick Curtain House ein Wohnhaus mit gemauerter, geschwungener Vorhangfassade
Bild: phxindia – Sebastian Zachariah + Ira Gosalia
Brick Curtain House in Surat
Geschwungene Vorhangfassade als klimatischer Puffer
Die Villa nach Plänen von Tchoban Voss Architekten liegt zurückversetzt und vor Blicken geschützt auf einem länglichen Grundstück
Bild: Martin Tervoort, Berlin
Villa in Wilhelmshorst
Zweischalige Wand mit Kerndämmung und Verblendmauerwerk
Das Wohn- und Bürohaus Wasserkunst entstand im neuen Bremer Quartier Stadtwerder
Bild: Stefan Müller, Berlin
Haus Wasserkunst in Bremen
Verblendmauerwerk aus Wasserstrichziegeln
Das Wohnhaus Stephanie & Kevin von Atelier Vens Vanbelle ist ein Reihenendhaus am Ortsrand von Haaltert
Bild: Atelier Vens Vanbelle, Gent
Wohnhaus Stephanie & Kevin in Haaltert
Verblendmauerwerk aus gelb glasierten Klinkern im Stapelverband
Zur Straße tritt die Villa zweigeschossig mit geschlossener Fassade in Erscheinung
Bild: Ralf Pieper / wienerberger
Villa in Dortmund
Sichtmauerwerk aus Vormauerziegeln in Retro-Optik
Der lang gestreckte Quader dient als Ferienhaus und beherbergt vier Schlafräume und Bäder
Bild: Gustavo Sosa Pinilla, Buenos Aires
Brick Pavillon in City Bell
Perforierte Ziegelfassade in Stahl gerahmt
Die tragenden Außenwände des würfelförmigen Wohnhauses sind in einem perforierten Verband gemauert
Bild: Gustavo Frittegotto, Rosario
Casa Ladrillo in Rosario
Perforierte Außenwände aus einschaligem Backsteinmauerwerk
Drei Baukörper und zwei Zwischenräume bilden das Wohnhaus einer fünfköpfigen Familie: links wohnen die Eltern, rechts die drei Kinder und in der Mitte wird gekocht (Südostansicht)
Bild: Adrià Goula, Barcelona
Casa 1101 in Sant Cugat del Vallès
Zweischaliges Sichtmauerwerk mit Luftschicht und Wärmedämmung
Das mit einer neuen Tür versehene alte Eingangstor in der restaurierten Ostfassade
Casa 1014 in Granollers
Zweischaliges Sichtmauerwerk mit verschiedenen Ziegelhöhen
Westansicht zur Straße: Elternhaus und Anbau mit Kaminzimmer
Bild: Frîa Hagen, Hannover
Häuser um die Eiche in Burgdorf
Mauerwerk aus Hochlochziegeln ohne zusätzliche Wärmedämmung
Das Wohnhaus liegt am oberen Rand des Hanges mit Blick auf den Stuttgarter Talkessel (Nordwestansicht)
Bild: David Franck, Ostfildern
Haus K in Stuttgart
Zweischalige Konstruktion mit wassergestrichenen Kohlebrandziegeln
Durch die Anordnung des Eingangs im Souterrain steht der Familie im Erdgeschoss mehr Wohnfläche zur Verfügung
Bild: Loxodrome, Venlo
Einfamilienhaus Shi-Bui in Venlo
Basaltlavaverblender vor Kalksandsteinmauerwerk
Die niedrigen Baukörper der Stadtvillen lassen den Blick auf das See- und Alpenpanorama frei
Bild: alp, Luzern
Vier Stadtvillen in Luzern
Verblendmauerwerk aus Jura-Kalkstein
Südwestfassade mit eingerücktem Eingang und zweigeschossiger Loggia
Bild: Twarc, Berlin
Villa in Potsdam
Zweischaliges Mauerwerk mit Planziegeln und hinterlüfteter Vormauerschale
Zur Straße im Norden sowie zur angrenzenden Bebauung im Osten und Westen präsentiert sich der Bungalow weitgehend geschlossen
Bild: Töpfer Bertuleit Architekten, Berlin
Patiohaus in Freital
Einschaliges Mauerwerk aus Planziegeln ohne Dämmschicht
Sichtbeton mal anders: Neu interpretierte „Burgmauer“ aus Fertigteilstürzen mit auffälligen Mörtelfugen
Bild: Georg Schmidthals, AND'ROL architecture, Namur
Wall House in Namur
Sichtmauerwerk aus Betonfertigteilstürzen mit herausquellendem Zementmörtel
Der städtebauliche Plan für das Quartier Waterstadt Goes Schans stammt vom Planungsbüro West 8
Bild: Marcel van der Burg, Amsterdam
Reihenhäuser in Goes
Handstrichziegel im Waalformat und Kalksandsteine
Ostansicht mit dem Eingang ins EG/mittlere Ebene
Bild: Goswin Schwendinger, London
Villa in Küsnacht
Mauerwerk aus gesägten Muschelkalkblöcken
Die kurze Südfassade und langgestreckte Ostfassade erhielten punktuelle Öffnungen
Bild: Erieta Attali, New York
Sommerhaus in Achaia
Verblendmauerwerk aus Naturstein mit unverfüllten Fugen
Blick auf Haus A (rechts) und Haus B (links) - Westansicht
Bild: Juliusz Sokolowski, Warschau
Drei Einfamilienhäuser in Rybnik
Drei Häuser, drei Materialien: Putz, Holz und Ziegel
Eine Ziegelmauer umhüllt das gesamte Gebäude (Westansicht)
Bild: John Lin, Rural Urban Framework (RUF), Hongkong
Landhaus in Shijia
Mauerwerk aus gestampften Lehmsteinen
Westansicht des Wohnhauses (von Titus Bernhard Architekten)
Bild: Jens Weber & Orla Conolly, München
Wohnhaus in Grünwald
Natursteinmauerwerk aus bruchrauem Gneis
Nord-Westfassade: Querseite mit überdachter Terrasse
Wohnhaus in Pilar
Gegen alle Verbandsregeln
Ansicht der Villa von Nordosten
Bild: Daniela Mac Adden, Puerto Madero und Federico Kulekdjian, Buenos Aires
Villa in Pilar
Zweischaliges Mauerwerk aus Handstrichziegeln
Ansicht von Südost
Bild: Luuk Kramer, Amsterdam
Bungalow in Lelystad
Zweischaliges Mauerwerk mit unsichtbaren Dehnungsfugen
Schwarzgestrichenes Sichtmauerwerk im Hilversum-Format
Reiheneckhaus in Leiden
Schwarzgestrichenes Sichtmauerwerk
Die beiden oberen Etagen ermöglichen den Blick über die Dünen
Bild: Min2 bouw-kunst, Bergen
Einfamilienhaus in Bergen aan Zee
Mauersteine an der Fassade und auf dem Dach
Ansicht vom See
Bild: Simon Marx, Markus Coelen Gesellschaft von Architekten, Berlin
Einfamilienhaus in Wandlitz
Einschaliges Mauerwerk aus Porenbeton ohne zusätzliche Wärmedämmung
Einfamilienhaus mit vorspringedem Essbereich im Erdgeschoss
Bild: Bruno Helbling, Zürich
Wohnhaus in Denkendorf
Massivbau mit Wärmedämmverbundsystem
Straßenansicht des Einfamilienhauses
Bild: Architekturbüro Volker Schwab, Vohenstrauß
Wohnhaus in Ottobrunn
Kompakter Baukörper in Porenbeton
Westansicht
Bild: Johannes Walther, Hamburg
Einfamilienhaus in Hamburg
Maßgeschneidertes aus Kalksandstein
Bild: Ellinghaus Architekten + Designer, Lübeck
Wohn- und Atelierhaus in Lübeck
Modernes Altstadthaus aus Porenbeton
Bild: Berschneider + Berschneider, Pilsach, Fotograf: Erich Spahn, Amberg
Wohnhaus in Gersdorf
Gute Energiebilanz und Mauerwerk aus Porenbeton
Bild: Hillekamp + Weber, Stefan Voelker, Susanne Straub, Jörg Knappe, Mönchengladbach
Einfamilienhaus in Krefeld
Homogenes Kleid aus Backstein
Bild: A.ml und Partner, Nürnberg
Einfamilienhaus in Nürnberg
Kalksandstein mit Besenstrichputz
Bild: Unipor, München
Siedlungshaus in Ingolstadt
Konzentration auf das Nötige
Bild: Wolfgang Dürr, Würzburg
Einfamilienhaus in Würzburg
Wilder Verband aus Naturstein
Bild: Christian Rein, Voggenthal
Einfamilienhaus in Voggenthal
Energiesparhaus aus Porenbeton-Mauerwerk
Eingangsseite
Bild: Röben Tonbaustoffe, Zetel
Einfamilienhaus in Amsterdam
Plastisches Mauerwerk mit Pflanzsteinen
Durch das Fensterband scheint das Dach über der massiven Struktur zu schweben
Bild: Wittmunder Klinker
Wohnhaus in Lüneburg
Filigran strukturierte Klinkerfassade
Zweigeschossiger, lang gestreckter Flachbau
Einfamilienhaus in Steensel
Dunkle Keramik-Klinker mit tief zurückliegenden Fugen
Sämtliche Aufenthaltsräume sind zur Sonne ausgerichtet
Einfamilienhaus in Plettenberg
Massive Ziegelwände und passive Energiegewinnung
Kompakte, asymmetrische Form mit traditionellen Elementen
Bild: Constantin Meyer, Köln für Unipor, München
Wohnhaus in Löwersberg
Grob verputztes Mauerwerk
Schnörkellose Architektursprache
Bild: BV Porenbeton, Hannover
Moderne Formensprache in Porenbeton
Strenge Formen, klare Linien
Bild: KS-Bayern, Röthenbach
Einfamilienhaus im oberpfälzischen Ursensollen
Weiß verputzte Wände aus Kalksandstein
Bruchsteinmauerwerk, knirsch mit scheinbar offener Lagerfuge
Bild: Thomas Wieckhorst, Bielefeld
Einfamilienhaus in Bielefeld
Bruchsteinmauerwerk mit Grauwacke
Südansicht mit auskragendem Kubus über dem Eingang
Bild: Bundesverband Porenbeton, Hannover
Energiesparhaus in Lübeck
Porenbeton und viel Glas
Ansicht der beiden Baukörper - im Vordergrund das Atelier, im Hintergrund das Wohnhaus
Bild: Stefan Müller
Wohnhaus mit Atelier in Weimar
Glatt verputzte Leichthochlochziegel
Gartenansicht
Einfamilienhaus in Lübeck
Geschosshohe Wandtafeln aus Porenbeton
Ostfassade
Bild: Becher + Rottkamp, Berlin
Einfamilienhaus in Wilmenhorst
Torfbrandklinker im Läuferverband
Das von Hans Scharoun für das Fabrikantenehepaar Fritz und Charlotte Schminke entstand zwischen 1931 bis 1933.
Bild: Marcel Schröder
Haus Schminke in Löbau
Revitalisierung eines Wohnbauklassikers
*Seriell und modular.
Kalksandstein von KS-ORIGINAL macht Wohnungsneubau einfacher und schneller.