Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Außenwand im Erdreich
Bild: Bundesverband Kalksandstein, Hannover
Gemauerte Kelleraußenwände sind nach DIN EN 1996-3: Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 3:...
Bauwerksabdichtung
Bild: KS-Original, Hannover
Kelleraußenwände müssen besonderen Belastungen standhalten. Bei einer Nutzung des Kellers sind die Kellerwände auch gegen...
Erddruck
Vertikalschnitt Kellerwand mit vorgesetzter Stützmauer
Bild: Mauerwerk Atlas, Birkhäuser Verlag
Auf Kellerwände wirken anders als auf normale Außenwände nicht vornehmlich lotrechte Lasten sondern zusätzliche waagerechte...
Hauseingangs- und Terrassentür
Vertikalschnitt Terrassentür
Bild: Xella, Duisburg
Der Sockelbereich wird üblicherweise bis ca. 15 cm abgedichtet und bis ca. 20 cm gegen Spritzwasser geschützt. An Hauseingängen...
Lichtschacht
Vertikalschnitt Lichtschacht (ungedämmter Keller)
Lichtschächte können verschiedenartig ausgeführt werden, z.B. aus Ortbeton, als Betonfertigteil oder aus Kunststoff. Wichtig ist...
Nichtdrückendes Wasser
Vertikalschnitt eines gemauerten Kellers (einschaliges Mauerwerk)
Bei gemauerten Kellern gelten grundsätzlich, die in DIN 18195 Teil 4 festgelegten Schutzmaßnahmen für nichtdrückendes Wasser. Zum...
Sockel
Vertikalschnitt mit Fundament und Decke (einschaliges Mauerwerk, unbeheizter Keller)
Bild: Bundesverband Kalksandsteinindustrie, Hannover
Im Bereich des Sockels ist es aus optischen und technischen Gründen nicht erwünscht, vertikale Abdichtungen über die...
*Seriell und modular.
Kalksandstein von KS-ORIGINAL macht Wohnungsneubau einfacher und schneller.