Mit dem Neubau des SOS-Kinderdorfes nach Plänen von Kresings Architektur ist ein kleines, örtliches Zentrum entstanden.
Bild: Nils Koenning, Berlin
Soziale Einrichtungen
SOS-Kinderdorf in Düsseldorf
Fünfteiliger Komplex aus Kalksandsteinmauerwerk
Das Kálida Sant Pau Centre in Barcelona nach Plänen von Miralles Tagliabue EMBT Arquitectos bietet Krebspatienten und ihren Angehörigen psychologische Unterstützung.
Bild: Duccio Malagamba, Barcelona
Soziale Einrichtungen
Krebshilfezentrum Kálida Sant Pau Centre in Barcelona
Wohltuende Umgebung mit Backstein
Mit rund fließenden Ecken, bogenförmigen, großen Öffnungen und einer ornamentalen Mauerwerksfassade hebt sich das Gallery House Community Center nach Plänen von Abin Design Studio deutlich von seiner Umgebung ab.
Bild: Edmund Sumner, London
Soziale Einrichtungen
Gallery House Community Center in Bansberia
Von bengalischen Terrakottatempeln inspirierte Mauerwerksfassade
Der kreuzförmige Neubau nach Plänen von Marazzi Reinhardt beherbergt eine integrative Kita und einen multifunktionalen Ausstellungsraum.
Bild: Ladina Bischof, St. Gallen
Soziale Einrichtungen
Kita und Ausstellungsraum in Winterthur
Tragendes Sichtmauerwerk aus Zementsteinen
Gad • line+ studio planten für das Dorf Dongziguan ein Gemeinschaftshaus mit den lokalen Materialien Stein, Klinker und Holz.
Bild: Yilong Zhao / gad · line+ studio, Hangzhou
Soziale Einrichtungen
Gemeinschaftshaus in Dongziguan
Reliefartiges Verblendmauerwerk mit traditionellen blaugrauen Klinkersteinen
Das 15-geschossige Wohnheim Campus Kollegiet der Syddansk Universitet in Odense von C.F. Møller beeindruckt mit einem 360-Grad-Blick über die Insel Fünen
Bild: Torben Eskerod
Soziale Einrichtungen
Studentenwohnheim Campus Kollegiet in Odense
Hinterlüftete Vorhangfassade aus Verblendmauerwerk
Das Maunula House in Helsinki beherbergt eine Bücherei sowie ein Jugend- und Erwachsenenfortbildungszentrum
Bild: Mika Huisman, Helsinki
Soziale Einrichtungen
Maunula House in Helsinki
Cremefarbenes Verblendmauerwerk für Gemeindehaus
Südansicht des nach dem Architekten Ross Langdon benannten Gesundheitszentrums in Uganda
Bild: Will Boase Photography
Soziale Einrichtungen
Ross Langdon Gesundheitszentrum in Mannya
Perforiertes Sichtmauerwerk für Licht, Klima und Privatsphäre
Mit seiner Fassade aus Backstein fügt sich das neue Haus gut in die traditionellen Mauerwerksbauten vor Ort; die Varianten des Mauerwerksverbands verleihen ihm zugleich ein modernes Erscheinungsbild
Bild: Christian Richters, Berlin
Soziale Einrichtungen
Kindertagesstätte Kinderland in Wittstock/Dosse
Zweischalige Wand mit reliefartigem Verblendmauerwerk
Die Pfosten-Riegel-Glasfassade zum Verbindungsflur lässt das Gebäude offen wirken, erleichtert die Orientierung und bietet dem Personal einen guten Überblick über den Hof