Die Steinstäbe für die Fassde der Ofenhalle des Herstellers wurden vorgefertigt und vor Ort zusammengesetzt
Bild: Keller Ziegeleien, Pfungen
Von Roboterhand gemauert – das ist keine ferne Zukunftsvision, sondern längst Realität. Aus Forschungsprojekten der Architekten...
Akustikziegel
Die Ziegel für den verbesserten Schallschutz sind in unterschiedlichen Farben erhältich
Bild: Girnghuber, Marklhofen
Geräusche gehören zum täglichen Leben. Ab wann diese jedoch als Lärm und damit als störend wahrgenommen werden, hängt zu einem...
Akustisch wirksamer, gelochter Klinker
Nach dem Umbau ist der Bahnhof in Hennersdorf nicht nur zeitgemäß barrierefrei, sondern auch viel ruhiger.
Bild: Wienerberger, Hennersdorf
Die speziell entwickelte Lochung reduziert die Lärmbelastung für die Reisenden und Anwohner am Bahnhof in Hennersdorf erheblich.
Backstein für erdbebensicheres Mauerwerk
Der Backstein wurde speziell für erdbebensichere Konstruktionen entwickelt
Bild: Keller Ziegeleien, Pfungen
In Mitteleuropa treten Erdbeben zum Glück selten mit hoher Schadensintensität auf – doch es bleibt ein Restrisiko. Daher muss die...
Dreischaliger gedämmter Leichtbetonstein
Der dreischalige Stein besteht aus einer Leichtbeton-Tragschicht, einer Kerndämmung sowie einer Putzträgerschale
Bild: Franz Carl Nüdling, Fulda
Leichtbeton für Mauersteine wird aus Zement, Wasser und porigen mineralischen Zuschlägen hergestellt. Der Hersteller FCN verwendet...
Drohnen-Hangars auf der Biennale
Mit dem Bau eines solchen Drohnen-Hangars soll noch in diesem Jahr in Ruanda begonnen werden
Bild: Nigel Young, The Norman Foster Foundation, Madrid
In Australien kommt seit 1934 mit den Flying Doctors ärztliche Hilfe auf dem Luftweg zu den Erkrankten. Auf dem afrikanischen...
Einschalige Wandkonstruktionen aus Porenbeton
Bild: Bundesverband Porenbeton, Hannover
Bauteile aus Porenbeton erfüllen auch ohne zusätzliche Wärmedämmung die Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Mit...
Farbig glasierte Verblendziegel
Die Ziegel sind in neun teils kräftig bunten Farbtönen erhältlich
Bild: Randers Tegl, Bad Bramstedt
Während sich in den letzten Jahren farbig hochglänzend glasierte Dachziegel auf vielen deutschen Dächern ausgebreitet haben,...
Fassadenklinker mit Dezimalsystem-Maßen
Euro-Modul-Klinker in der Farbe Feretto
Bild: Gima, Marklkofen
Das Rechnen mit Mauerwerksmaßen ist mitunter kompliziert. Außerdem lässt sich die klassische Maßordnung nicht immer optimal mit...
Fast fugenloses Mauerwerk
Der U-Stein kann beidseitig verwendet und traditionell vermauert werden
Bild: CRH Clay Solutions, Steyerberg-Wellie
Für das Erscheinungsbild einer Mauerwerksfassade ist neben dem gewählten Mauersteinformat und dem Verband vor allem die Fuge...
Film über den Backstein in verschiedenen Kulturen
Harun Farocki ist einer der wichtigsten Vertreter des Dokumentarfilms in Deutschland. Er beleuchtet in seinem auf der Berlinale...
Gemauerter Setzkasten als Kunstinstallation in Amsterdam
Die Kunstinstallation „Het begon met 'n dubbeltje“
Bild: Hans Peter Föllmi / Marjet Wessels Boer, Amsterdam
Eins der ersten sozialen Wohnungsbauprojekte der Niederlande waren die Dubbeltjespanden (zu deutsch: Dubbeltje*-Häuser) im...
Handformziegel für Minimalfugen
Mit dem Ziegel Iluzo lässt sich ein Verblendmauerwerk herstellen, bei dem lediglich die Fügungsfugen sichtbar sind
Bild: Wienerberger, Hannover
Das Erscheinungsbild einer Mauerwerksfassade wird im Wesentlichen von drei Merkmalen bestimmt: dem Steinformat, dem Verband und...
Handgefertigte Mauerziegel
Kulturzentrum am Gasteig in München von der Architektengemeinschaft Raue Rollenhagen Lindemann Grossmann
Bild: Gima, Marklkofen
Bei der handwerklichen Produktion von Ziegeln entstehen Unregelmäßigkeiten in Farbe, Form und Oberfläche, die ein ganz...
Hochlochziegel für Passiv- und Niedrigenergiehäuser
Der Hochlochziegel Eder XP8 ist im Format 14 DF erhältlich
Bild: Ziegelwerk Freital Eder, Freital
Beim Bau von Passiv- und Niedrigenergiehäusern ist der gute Wärmeschutz der Gebäudehülle entscheidend, um den angestrebten...
Kalksandstein Online-Wärmebrückenkatalog
Wärmebrücken sind konstruktive und energetische Schwachstellen, die nicht nur den Heizverbrauch erhöhen, sondern durch...
Kleine Meister
Empire State Building
Schon seit Generationen laborieren auf der ganzen Welt junge Baumeister mit ihren heiß geliebten Lego-Steinen. Dass dabei nicht...
Klinkerfassade als Energiequelle
Mehrschichtige Verbundrohre wurden beim Energieklinker in genutete Klinker eingesetzt
Bild: FH Münster
Energiesparendes Bauen und energieeffiziente Haustechnik gehen immer mehr Hand in Hand. Insbesondere im Niedrigenergie- und...
Klinkersteine nach eigenem Entwurf
Dieses Muster ist von Fischschuppen inspiriert
Bild: Röben Tonbaustoffe, Zetel
Entscheidend für das Erscheinungsbild von Sichtmauerwerk ist die Auswahl des Steins. In der Regel greifen Architekten dazu auf...
Leichtbetonstein mit Dämmkern
Wandbaustein aus dem Programm Bisomark
Bild: Bisotherm, Mülheim-Kärlich
Für massive Außenwände wurde ein Leichtbetonstein mit integriertem Dämmkern aus FCKW- und H-FCKW-freien organischen oder...
Leichtbetonstein mit mineralischem Dämmkern
Die drei hintereinander liegenden Hohlkammern des Steins sind mit Dämmstoffstecklingen aus Steinwolle gefüllt
Bild: KLB-Klimaleichtblock, Andernach
Leichtbetonsteine eignen sich aufgrund ihrer bauphysikalischen Eigenschaften, sowohl im Hinblick auf den Wärme- als auch auf den...
Mauerwerkssanierung mit Lego
Mauerecke mit Riss in Berlin
Bild: Jan Vormann
In immer mehr Städten finden sich Mauern mit auf ungewöhnliche Art reparierten Schönheitsfehlern: Im Rahmen des von Jan Vormann...
Mauerwerkssystem für erdbebengefährdete Regionen
Der Verband besteht aus vertikal versetzten Läufern
Bild: Keller Ziegeleien, Pfungen
Spürbare Erdbeben in Deutschland sind selten und weisen zumeist geringe Stärken auf. Es gibt jedoch auch hierzulande Gebiete,...
Mauerziegel für Passivhäuser
Passivhäuser sind nach klaren Standards definiert
Bild: Unipor, München
Für die Bereitstellung von Wärme in Gebäuden wird hierzulande immer noch sehr viel Energie verbraucht. Eine Möglichkeit, diesen...
Micro-Emulsion gegen aufsteigende Feuchte
Risse als Feuchteschäden
Als gebräuchlichstes Mittel gegen kapillar aufsteigende Feuchte haben sich seit ihrer Einführung vor nunmehr rund fünfzig Jahren...
Mörtel für Minusgrade
Der Wintermörtel maxit multi 292 EIS ist voraussichtlich zur Saison 2016/17 erhältlich
Bild: Franken Maxit, Azendorf
Nicht erst im Winter, auch im Frühjahr und Herbst sorgen tiefe (Nacht-)Temperaturen für Verzögerungen im Baufortschritt. Zwar...
Mörtelpads
Die Mörtelpads werden auf die befeuchteten Steine aufgelegt und lassen sich passgenau zuschneiden
Bild: Franken Maxit, Azendorf
Zeit ist Geld, lautet eine Redensart – das gilt auch auf der Baustelle. Bereits seit Längerem schon bietet die Bauindustrie...
Nachträgliche Wärmedämmung mit Ziegeln
Wärmedämmsystem für die nachträgliche Außendämmung
Bild: Poroton, Berlin
Wärmedämmverbundsysteme mit EPS-Dämmstoffen (Expandiertes Polystyrol) sind in den letzten Jahren aufgrund ihres Brandverhaltens in...
Nepalesische Maurerkunst
Bild: Fachhochschule Frankfurt a. M.
Wird von asiatischer Architektur gesprochen, so entstehen vor allem chinesische Mega Cities vor dem inneren Auge. Eine...
Perlitverfüllter Hochlochziegel
Der mit Perlit verfüllte Hintermauerziegel ist in drei Wandstärken erhältlich
Bild: Jens Krüger / Wienerberger, Hannover
Eines der wichtigsten Kriterien im heutigen Mauerwerksbau ist der Wärmeschutz. Um mögliche Wärmebrücken in Außenwänden zu...
Plastiksteine für eigene Modelle und zum Nachbauen von Architekturklassikern
Das Baustein-Set enthält 1210 weiße und transparente Steine in einfachen, nicht funktionsgebundenen Formen, die viel Spielraum für eigene Architekturmodelle lassen
Bild: Hersteller: Lego, Grasbrunn
Weltweit wecken die leuchtend roten, gelben, grünen und blauen Bausteine aus Kunststoff Kindheitserinnerungen. Viele von uns haben...
Raumtemperierung mit Kalksandsteinmauerwerk
Die Wandtemperierungsmodule werden direkt in die Steine eingesteckt
Bild: Evotura, Elmshorn
Heiz- und Kühlsysteme, die ins Mauerwerk integriert sind, kommen ohne punktuelle Heizkörper oder komplexe Bodenaufbauten aus und...
Rohstoff statt Bauschutt
Als man auf dem Baugelände der Gartenstadt Werdersee große Mengen Ton freilegte, entschied der Bauträger, die Projektgesellschaft Gartenstadt Werdersee (PGW), das Material zu Vormauerziegeln und Riemchen brennen zu lassen.
Bild: Wienerberger, Hannover
40.000 Tonnen Ton-Aushub auf dem Gelände der zukünftigen Gartenstadt Werdersee in Bremen wurden zu Verblendziegeln für die entstehenden Bauten gebrannt.
Sanierputzsystem für feuchtes Mauerwerk
Ungeschütztes und daher feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk an einer historischen Fassade
Bild: Sakret, Berlin
Bei Naturereignissen wie Hochwasser oder anhaltenden Niederschlägen kommt es immer wieder zu massiven Schäden an Gebäuden durch in...
Schachtelwerk
Ein Mauerwerk der besonderen Art erlebten die Besucher der internationalen Einrichtungsmesse IMM im Januar 2010 in Köln:...
Software für statische Berechnungen im Mauerwerksbau
Die Software NRd-Pro-Tool soll statische Berechnungen im Mauerwerksbau einfach und nachvollziehbar machen
Bild: Wienerberger/ Gerhard Zwickert
Mit der Einführung nationaler Anhänge für den Eurocode 6, wie der DIN EN 1996-1/NA: Bemessung und Konstruktion von...
Steinkleber für verschiedene Mauersteintypen
Der Steinkleber eignet sich für verschiedene Mauersteintypen mit planen Klebeflächen
Bild: Tremco Illbruck, Bodenwöhr
Auf der Baustelle ist Zeitersparnis ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, auf den sich die Bauindustrie mit entsprechenden...
Vasen aus Ziegeln
Vasen
Bild: Taiwan Craft Research Institute, Caotun Township/RC
Bei Vasen und Schalen denkt man in der Regel an zartes Porzellan oder aber an solides Steingut, gewiss aber nicht an Mauerwerk....
Verblendmauerwerk mit schmalen Fugen
Bei einem Format von 204 x 100 x 50 mm verfügt der Ziegel an der Vorder- und den Kopfseiten über eine Aufkantung
Bild: Vandersanden Group, Spouwen-Bilzen
Nicht nur Farbe, Format und Verband der verwendeten Ziegel beeinflussen das Aussehen einer gemauerten Außenwand, sondern auch das...
Wärmedämmende Planziegel für monolithische Außenwände
Poroton-Planziegel mit verbesserten Eigenschaften beim Wärme-, Schall- und Brandschutz
Bild: Wienerberger, Hannover
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden sind die Hersteller von Baustoffen bemüht, ihre Produkte...
Wärmedämmender Planziegel für den Geschossbau
Der Hochlochziegel S9-P eignet sich für Mauerwerksbauten mit mehr als sechs Geschossen
Bild: Jens Krüger / Wienerberger, Hannover
In der Geschichte von den drei kleinen Schweinchen pustet ein gefräßiger Wolf deren Häuschen weg. Erst der Bau aus Ziegelsteinen...
Ziegelmix in Rot-Grau
Beim Ziegel Baltimore werden verschiedene Rottöne – von einem ganz hellen, fast weißen Rosé bis zu einem matten Rotbraun – mit fein abgestuften grauen Steinen kombiniert
Bild: Hagemeister, Nottuln / Fotograf: Matt Clayton, Utah
Für ein heterogenes, aber nicht unruhiges Fassadenbild hat der Ziegelhersteller Hagemeister den Klinker Baltimore entwickelt: Er...
Zigarettenstummel als Rohstoff für Mauerziegel
Der Forscher Abbas Mohajerani mit seinen Ziegeln aus Ton und recycelten Zigarettenstummeln
Bild: Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT)
Weltweit landen täglich zahlreiche Zigaretten, die nach dem Rauchen ausgedrückt und achtlos weggeworfen werden, als kümmerlicher...
EINFACH. ARCHITEKTONISCH. INSPIRIEREND.
Die neue minimalistische Inspirationsquelle für Planende auf Instagram: Jetzt @ks_original.de abonnieren und Einfachheit erleben.