Gewölbefigur aus Ziegeln
Struktur für die Brandwand eines Wohnhauses
Wie die meisten historischen Stadtzentren ist auch die Altstadt
des katalanischen Ortes Olot, der in einer Ebene der
Vulkanlandschaft Garrotxa liegt, gekennzeichnet durch schmale,
verwinkelte Gassen. Da der Mensch des 21. Jahrhunderts es in der
Regel luftiger und geradliniger bevorzugt, müssen immer wieder
historische Gebäude neuen, breiteren Straßen weichen. Leerstellen
und ein Verlust von gewachsener Urbanität sind die Folge. Auch die
Hälfte des Hauses Can Sau fiel der neuen Straßenführung zum Opfer.
Eine Brandwand, die noch die Spuren der vorherigen Wohnungen
offenbart und vier quer dazu verlaufende Wandfragmente, markieren
den städtebaulichen Eingriff.
Gallerie
Das ortsansässige Architekturbüro Unparalld'Arquitectes hat eine Gewölbestruktur aus Ziegeln entworfen, die der Hauswand als „Notlösung“ vorgestellt wurde und dem Stadtraum nun wieder Form und Charakter verleiht. Die Struktur ähnelt dem Querschnitt einer dreischiffigen Basilika, mit einem großen Tonnengewölbe in der Mitte und zwei kleineren, die es seitlich flankieren.
Rote Hohlziegel mit bündigen Kalkmörtelfugen ergänzen die
Wandfragmente und bilden die Gewölbe sowie die Rückwand der Struktur
aus. Die halbkreisförmigen Tonnen lasten auf rot lackierten,
filigranen Stahlträgern, die in den Trennwänden zwischen den
Gewölben verankert sind. Die Lastabtragung wird damit erst auf den
zweiten Blick deutlich, dem flüchtigen Betrachtenden scheint es,
als ruhten die Gewölbe auf den Wandscheiben. Gelbe Farbe
akzentuiert die Sichtkanten der Rundungen. Für die ortsansässigen
Maurer war das Projekt eine gute Gelegenheit, die Kunst des
Gewölbebaus aus Ziegeln an die jüngere Generation
weiterzugeben.
Vier unterschiedlich große Nischen in der Rückwand spielen mit
der katholischen Tradition in Fassadennischen Heiligenfiguren einen
Platz zu geben. Der bildende Künstler Quim Domene hat die Nischen
und die Gewölbe mit katalanischen Fliesenmustern und anderen
allegorischen Elementen ausgestaltet, welche die Geschichte des
Viertels erzählen.
Mit ihrer Intervention haben die Architekturschaffenden bewusst eine unvollendete und anpassungsfähige Struktur erschaffen, welche den Blick auf die Spuren der früheren Zeit freigibt. Zugleich soll sie zur Aneignung und sozialen Interaktion der Menschen aus dem Viertel animieren.
Bauwerke zum Thema
Tipps zum Thema
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de