Effizienz im Wohnungsbau
Serielles Bauen mit Kalksandstein
Als Antwort auf die vorherrschende Wohnungsknappheit und massiven Mietpreissteigerungen entwickelte die Wolfsburger Wohnungsgesellschaft Neuland das Projekt Wohnen für Alle. Das 2015 auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise entstandene Konzept sieht vor, in kürzester Zeit qualitativen und kostengünstigen Wohnraum für alle Bürger*innen zu schaffen. Gelingen soll dies durch eine kompakte und modulare Bauweise sowie eine möglichst einfache Haustechnik.
Gallerie
In einem im Oktober 2023 veröffentlichen Interview mit dem Markenverbund KS-Original konstatiert Hans-Dieter Brand, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft, dass für den Erfolg des Projekts zudem Einfachheit, Kommunikation und effiziente Planungsabläufe grundlegend seien. Bereits in der Planungsphase werde daher das sogenannte Partnerschaftsmodell (auch Bauteam-Verfahren) eingesetzt.
Partnerschaftsmodell
Das in Niedersachsen für den geförderten Wohnungsbau bereits
akzeptierte Verfahren erlaubt es Unternehmen, im Sinne der
Effizienz, an Stelle eines regulären Wettbewerbs nach Vergabe- und
Vertragsordnung für Bauaufgaben Teil A (VOB/A) ein
Präqualifikationsverfahren einzugehen. Hier können Unternehmen auf
Grundlage eines Vorentwurfs eine Kostenschätzung abgeben. Das aus
diesem Prozess ausgewählte Unternehmen wird dann in die
Planungsphase eingebunden und unter Einhaltung der vorangegangenen
Kostenprognose ohne weitere Ausschreibungen beauftragt. So werden
Bauabläufe, Bauteile und Details schon frühzeitig festgelegt und
steigende Kosten durch Nachträge reduziert. Die Neuland holte dafür
die B&O Gebäudetechnik Nord als Bauteam-Partner mit an den
Planungstisch.
Serielles Bauen
Um auch in der Bauphase den Effizienzgrad beizubehalten, entschied sich die Wohnungsgesellschaft unter Beratung der B&O Gebäudetechnik Nord für den Einsatz seriell gefertigter Bauteile. Besonders wichtig, so Brand, seien die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieser. So beschlossen die Planungsverantwortlichen den Einsatz von großformatigem Kalksandsteinmauerwerk, da dieses schnell herstellbar ist und sich ohne Probleme in die Grundstruktur des Gebäudes einfügen und nach Bedarf anpassen lässt. Auch in anderen Wohnbauprojekten setzte die Neuland aus diesem Grund bereits auf Kalksandsteinmauerwerk.
Gallerie
Des Weiteren wurde bei den Gebäuden auf eine Unterkellerung und
eine Tiefgarage verzichtet. Außerdem werden sämtliche Wohnungen
durch eine optimierte Grundrissplanung von nur einem
Installationsschacht versorgt. Ein weiterer Faktor, der Zeit und
Kosten spare, sind die eingesetzten Fertigbäder, erläutert Brand
die weiteren Planungsparameter.
Bisher zeigt das ambitionierte Projekt durch eine
vorausschauende Bauplanung und den Einsatz zeitsparender, flexibler
Bauteile Potenzial für den Wohnungsmarkt. Neben dem Ablauf erwiesen
sich auch die Kompaktheit und die einfache Planung der Wohngebäude
als besonders wirtschaftlich. So weist etwa das Projekt Wohnen für
alle am Sportplatz in Detmerode, das mit 48 Wohnungen realisiert
wurde, einen Ausbaufaktor von 3,94 (Brutto-Rauminhalt / Wohnfläche)
auf, während ein herkömmliches Projekt der Wohnungsgesellschaft
mehr als den doppelten Wert erreicht.
Inzwischen wurden insgesamt 190 solcher Wohneinheiten umgesetzt. Zwei weitere Gebäude mit nochmal 24 Wohnungen sind in Vorbereitung.
Tipps zum Thema
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de