Unter dem Titel „Re: future“ ist die vierte Ausgabe des Magazins Massiv Weiß erschienen.
Bild: KS-Original, Hannover
Das Magazin stellt bewährte Lösungen sowie neuartige Visionen und Ideen für ein klimagerechtes, zukunftsfähiges Bauen vor und widmet sich dabei insbesondere der Rolle des Baustoffs Kalksandstein.
Das Siedlungswerk Stuttgart ist ein nach dem Zweiten Weltkrieg gegründetes Wohnungsbauunternehmen, das seine Neubauten seit den...
Konstruktionen für den Schallschutz
Titelblatt der Broschüre Technische Information für Mehrfamilienhäuser. Konstruktionen für den Schallschutz
Bild: Deutsche Poroton, Berlin
Überall dort, wo Menschen dicht zusammen leben, ist ein guter Schallschutz unabdingbar. Er ermöglicht einen ruhigen Schlaf und ist...
Kostenoptimiertes und typisiertes Bauen mit Mauerwerk
Bild: Deutscher Ausschuss für Mauerwerk, Berlin
Ist standardisierter Geschosswohnungsbau die Lösung für den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland?
KS-Plus - Maßgeschneiderte Lösungen aus Kalksandstein
Die Publikation "KS-Plus - Maßgeschneiderte Lösungen aus Kalksandstein" zeigt die Potenziale des Bausystems auf, das hohe Wirtschaftlichkeit bei zugleich großer Gestaltungsfreiheit verspricht.
Bild: KS-Original, Hannover
Die Publikation zeigt die Potenziale des Bausystems auf, das hohe Wirtschaftlichkeit bei zugleich großer Gestaltungsfreiheit verspricht.
In der dritten und aktualisierten Auflage der Broschüre Landwirtschaftliches Bauen mit Kalksandstein stellt der Markenverbund...
Massiv weiß
Mit Massiv weis 02/2019 liegt nun eine zweite Ausgabe der Broschüre des Markenverbunds KS-Original vor.
Bild: KS-Original, Hannover
Die Publikation zeigt die Potenziale des Baustoffs insbesondere anhand des drängenden und damit zeitaktuellen Themas Wohnungsbau auf.
Massiv weiß
Bild: KS-Original, Hannover
Die dritte Ausgabe des Magazins widmet sich unter dem Thema Simplicity dem innovativen und kreativen Bauen mit Kalksandstein.
Mit Ziegeln das Klima schützen
Mehr als 40 Studien und aktuelle Forschungsvorhaben zeigen die Nachhaltigkeitsvorteile vom Baustoff Ziegel auf. Die Broschüre steht kostenfrei zum Download bereit.
Bild: Lebensraum Ziegel, Berlin
Die Publikation der deutschen Ziegelindustrie informiert über die Nachhaltigkeitsvorteile des Baustoffs und stellt aktuelle Forschungen zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2050 vor.
Naturstein-Trends
Der Begriff Naturstein wurde geprägt, um die natürlichen Gesteine von sogenannten Kunststeinen abzugrenzen. Das Angebot an Steinen...
Re-Use und Recycling von Ziegeln
Bild: Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie, Berlin
Die deutsche Ziegelindustrie bietet mit der Broschüre einen komprimierten Überblick zur Wiederverwertung von gebrannten Tonbaustoffen.
Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland
Die mit FutureCamp Climate entwickelte Roadmap der deutschen Ziegelindustrie zeigt auf der Basis aktueller Zahlen und Daten, wie die Ziegelherstellung bis 2050 klimaneutral werden kann und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.
Bild: Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie, Berlin / FutureCamp, München
Die Publikation vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie zeigt die Herausforderungen und Kosten auf dem Weg zur Klimaneutralität der Branche auf.
Stadt und Ziegel
Der Schwerpunkt der Erstausgabe des neuen Magazin Stadt und Ziegel 01/2018 liegt auf den Themen Verdichtung, Konversion und Aufwertung
Bild: Lebensraum Ziegel / Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie, Berlin
Bezahlbarer Wohnraum ist vor allem in Städten und Ballungsräumen rar. Mit dem neuen Magazin Stadt und Ziegel möchte die...
Themenheft Kirchenumbau
In dem Magazin Kirchenumbau teilen Expertinnen und Experten unterschiedlicher Professionen ihre Erfahrungen zum Umgang mit leerstehenden Kirchen und deren Potenzialen.