Das Büro- und Geschäftshaus Hitra von Hooba Design steht an der Kreuzung zweier Hauptstraßen im Viertel Velenjak am Hang der Alborz-Bergkette.
Bild: Deed Studio
Büro/Verwaltung
Büro- und Geschäftshaus in Teheran
Rahmen mit vorfabrizierten Mauerwerkselementen optimieren Tageslichteinfall
Der Bürobau nach Plänen von Schwarz setzt sich aus vier Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss zusammen, unterirdisch gibt es zwei Parkebenen mit 67 Stellplätzen.
Bild: Heiko Stahl, Nürnberg
Büro/Verwaltung
Bürogebäude in Gräfelfing
Haus ohne Heizung
Das siebengeschossige Bürohaus Three New Bailey wurde nach Entwürfen von Make Architects aus London realisiert und ist Teil des Salford Central Masterplans.
Bild: Paul Karalius, Manchester
Büro/Verwaltung
Bürogebäude Three New Bailey in Salford
Weben mit Mauerziegeln
Oberhalb der einstigen Stadtmauer verlaufen die Schulbergterrassen, eine historische Grünanlage an einem steilen Hang. In diesem Kontext befindet sich das Büro Dannien Roller Architekten und Planer im Erdgeschoss eines spätklassizistischen Wohn- und Geschäftshauses.
Bild: Dietmar Strauß, Besigheim
Büro/Verwaltung
Büroerweiterung von Dannien Roller Architekten in Tübingen
Geflämmter Kalksandstein im Innenraum
Die einstige Chemiefabrik Hagedorn wurde nach Plänen des Architekturbüros Kresings zum Wohn- und Bürogebäude Hageloft umgebaut.
Bild: Jette Golz, Osnabrück
Büro/Verwaltung
Wohn- und Bürogebäude in Osnabrück
Umbau einer Chemiefabrik
Störmer, Murphy and Partners wählten zwei unterschiedliche Klinkerfarben um den großen Baukörper des Zeisehofs optisch zu gliedern.
Bild: Carsten Brügmann, Barmstedt
Büro/Verwaltung
Bürobau Zeisehof in Hamburg
Außen dunkler Klinker und innen weißer Kalksandstein
Der Neubau nach Plänen des Büros NKBAK erweitert einen Altbau in den vorhandenen Innenhof und ist vom Peterskirchhof aus sichtbar.
Bild: Thomas Mayer, Neuss
Büro/Verwaltung
Wohn- und Bürohaus Stylepark in Frankfurt
Nachverdichtung in der historischen Innenstadt
Der neue Bürobau Emmenweid mit graumelierter Kalkputzfassade von Baumschlager Eberle Architekten steht an der Stelle des historischen Crinolbaus, einem Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert.