Bauweise mit Kalksandstein
Funktionstrennung in Schichten
Kalksandsteine (KS) werden aus den natürlichen Rohstoffen Kalk,
Sand und Wasser hergestellt. Rund um die leistungsfähigen
Mauersteine hat sich mittlerweile eine eigenständige Bauweise für
Außenwände entwickelt, die sich durch getrennte Funktionsschichten
auszeichnet. Sie überzeugt vor allem durch Solidität und
Wertbeständigkeit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität sowie
schnell ausgeführte, schlanke Wandkonstruktionen.
Gallerie
Bausystem mit Charakter
Durch die Trennung der Funktionen Tragen, Dämmen und Witterungsschutz können die Planenden die einzelnen Ebenen bereits früh im Projekt individuell optimieren. Bei der KS-Bauweise übernehmen die belastbaren Kalksandsteine, deren Druckfestigkeiten standardmäßig zwischen 12 - 20 N/mm2 liegen, die tragende Funktion. Die Steine können bereits ab einer Wanddicke von 115 mm tragend eingesetzt und somit besonders schlanke Konstruktionen gestaltet werden. Für ein Gebäude mit bis zu fünf Vollgeschossen müssen die Kalksandsteinwände lediglich 150 mm dick sein und sieben Vollgeschosse lassen sich bereits mit einer Wandstärke von 175 mm realisieren. Die hohe Rohdichte von Kalksandsteinen (2,0 - 2,2 kg/dm3) garantiert den baulichen Schall- und Brandschutz ohne zusätzliche Maßnahmen.
Funktionstrennung und Wirtschaftlichkeit
Die Funktionstrennung ermöglicht den Verantwortlichen die Kombination von Baustoffen mit den jeweils geeignetsten Eigenschaften. Jede Schicht kann für sich zielgenau und kostensparend an die Anforderungen angepasst werden. So lässt sich beispielsweise der Wärmeschutz individuell und unabhängig von den Kriterien an Statik und Schallschutz planen. Die Rohdichte des Kalksandsteins macht ihn zur idealen Speichermasse für ein Haus mit thermischer Bauteilaktivierung. Des Weiteren bietet die Schichtenteilung zusätzliche Freiheit für die Fassadengestaltung zum Beispiel mit Sichtmauerwerk oder einer vorgehängten Fassade.
Neben Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und gestalterischer Freiheit ist die KS-Bauweise nicht minder wirtschaftlich interessant. Die großformatigen Bausysteme der Marken KS-Plus und KS-Quadro machen den schnellen und zielgerichteten Aufbau eines Gebäudes möglich, das zusätzlich hohe bauphysikalische Qualitäten erfüllt. Die schlanken Wandprofile erzielen Raumgewinne von bis zu sieben Prozent gegenüber alternativen Konstruktionsarten.
Bauwerke zum Thema
Tipps zum Thema
Surftipps
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de