Das Tool ermöglicht den Vergleich verschiedener Wanddicken, Rohdichteklassen oder Anschlusssituationen und steht als Desktop- oder Online-Version zur Verfügung.
Der webbasierte Kalksandstein Wärmebrückenkatalog wurde an das neue Beiblatt zur Wärmeschutznorm DIN 4108 angepasst.
Porenbeton-Handbuch
Bild: Bundesverband Porenbeton, Berlin
Die überarbeitete Neuauflage macht die Leser unter Berücksichtigung aller relevanten Normen mit dem Werkstoff Porenbeton und seinen Möglichkeiten vertraut.
Porenbeton-Wärmebrückenkatalog
Bild: Bundesverband Porenbetonindustrie, Berlin
Die im Januar 2013 aktualisierte 5. Auflage des kostenlosen Porenbeton-Wärmebrückenkatalogs stellt auf rund 100 Seiten...
Praxistipps für die Ausführung von Mauerwerk
Bild: DGfM, Berlin
Mauerwerksbauteile müssen vielfältige Anforderungen erfüllen: Gemauerte Wände sollen nicht nur Lasten abtragen und den jeweiligen...
Putz auf Ziegelmauerwerk – Außen- und Innenputz
Bild: Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel / Titelbild der Broschüre
Verputztes Ziegelmauerwerk hat im Mauerwerksbau eine lange Tradition, sowohl an der Fassade, als auch im Innenraum. Die...
Eine Auswahl an Beispielen diverser Gebäuden mit Fassaden aus dem weißen Stein versammelt die Broschüre.
Software zur Berechnung von Mauerwerkswänden
Mit der Software „VWall“ von KS-Original lässt sich die Statik von Mauerwerkswänden nach der vereinfachten Berechnungsmethode des Eurocode 6 berechnen.
Bild: Bundesverband Kalksandstein, Hannover
Das Tool ermöglicht einen vereinfachten rechnerischen Nachweis von Mauerwerkswänden nach dem Eurocode 6.
U-Wert Berechnung
Bild: Initiative Zweischalige Wand - Bauen mit Backstein
Der U-Wert beziffert den Wärmedurchgangskoeffizienten. Als Maß für den Wärmedurchgang durch ein Bauteil wird er in W/(m²K)...