Digitale Rissüberwachung
Automatisiert, vernetzt und wartungsarm
Die Überwachung von Rissen an Bauwerken gehört zu den zentralen Aufgaben im Bereich der Bauwerkserhaltung. Sie liefert wichtige Hinweise auf strukturelle Veränderungen, setzt jedoch häufig auf manuelle Verfahren, die zeit- und personalintensiv sind. Gerade bei schwer zugänglichen oder sensiblen Objekten – etwa historischen Bauwerken oder großflächiger Infrastruktur – stößt die klassische Risskontrolle schnell an ihre Grenzen. Vor diesem Hintergrund hat der französische Hersteller Saugnac ein digitales Rissmesssystem entwickelt, das eine automatisierte und vernetzte Überwachung mit geringem Installations- und Wartungsaufwand ermöglicht.
Gallerie
Das R1 Rissmessgerät ist ein kompaktes System zur digitalen Rissüberwachung, das sich ohne IT-Kenntnisse installieren und konfigurieren lässt. Es misst nicht nur die Rissbreite, sondern erfasst zusätzlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit – wichtige Parameter zur Bewertung klimabedingter Einflüsse auf Bauwerksbewegungen. So können natürliche Bewegungen von kritischen Schäden unterschieden werden. Das batteriebetriebene Gerät wird einsatzbereit geliefert und lässt sich mit zwei Bohrungen an verschiedenen Untergründen montieren. Eine Batterielaufzeit von bis zu sieben Jahren reduziert den Wartungsaufwand.
Gallerie
Die Datenübertragung erfolgt über LTE-M oder NB-IoT und ist unabhängig von lokalen Netzbedingungen. Nutzer*innen können die Messhäufigkeit individuell einstellen und sofortige Warnmeldungen bei kritischen Schwellenwerten erhalten. Die Messdaten werden in einer App zusammengeführt, können grafisch ausgewertet, als CSV- oder Excel-Datei exportiert und somit in bestehende Systeme integriert werden.
Das Gerät eignet sich für die Überwachung von Bestandsgebäuden,
Infrastruktur, denkmalgeschützten Objekten oder Bauwerken unter
hoher mechanischer oder klimatischer Belastung.
Fachwissen zum Thema
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de