_Dämmstoffe
Erdberührtes Bauteil
Die Außenseite der erdberührten Wand muss gegen Erdfeuchtigkeit und Wasser abgedichtet sein. Als Abdichtung können Dichtungsmassen wie Heiß- und Kaltbitumen sowie verschiedene Bitumen- oder Kunststoff-Dichtungsbahnen verwendet werden. Auf die Abdichtung werden Dämmplatten, die oft mit einem Stufenfalz versehen sind, aufgeklebt.
Gallerie
Das Institut für Bautechnik, Berlin, hat extrudierten
Polystyrol-Hartschaum und Schaumglas für erdreichberührte Wände
zugelassen. Sie sind auch als Perimeterdämmung bekannt. Nach dem Verfüllen der
Ausschachtung werden die Dämmplatten durch den Erddruck fest auf
der Wand fixiert. Diese Wärmedämmplatten können in
wasserdurchlässigen Böden (erster Belastungsfall) unmittelbar an
das Erdreich angelegt werden. Bei wenig wasserdurchlässigen Böden
(zweiter Belastungsfall) ist eine Sickerschicht vor der Wand bis
zur Dränung vorzusehen.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de