Übersicht Richtlinien, Merkblätter und Verordnungen
Neben der Normenreihe DIN18008 und den diversen Produktnormen
haben rund um den Baustoff Glas verschiedene Institutionen
Regelwerke, Verordnungen und Richtlinien herausgegeben, die wir
nachfolgend auflisten. Einige der Richtlinien werden im Baunetz
detailliert im Rahmen eigener Beiträge vorgestellt (siehe
Surftipps).
BF-Merkblätter (Bundesverband Flachglas e.V.)
- BF 001/2007: Kompass für geklebte Fenster
- BF 002/2007: Richtlinie zum Umgang mit Mehrscheiben-Isolierglas
- BF 003/2008: Leitfaden zur Verwendung von Dreifach-Wärmedämmglas
- BF 004/2008: Kompass "Warme Kante" für Fenster
- BF 006/2019: Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen
- BF 007/2010: Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität für Systeme im Mehrscheiben-Isolierglas
- BF 008/2010: Einbauempfehlungen für integrierte Systeme im
Mehrscheiben-Isolierglas
- BF 009/2011: Leitfaden für thermisch gebogenes Glas im Bauwesen
- BF 010/2011: ESG-H - ein geregeltes und fremdüberwachtes Bauprodukt auf höchstem Niveau
- BF 012/2012: Reinigung von Glas
- BF 013/2013: Verbundsichereitsglas (VSG) für die anwendung im Bauwesen
- BF 014/2013: Die neue Bauproduktenverordnung - Leitfaden für die Flachglasbranche
- BF 015/2013: Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von emaillierten Gläsern
- BF 016/2013: BF-Merkblatt für die Beurteilung von Sprossen im
SZR
- BF 017/2014: Schallschutzglas
- BF-Merkblatt 018/2014: Hinweise zur Ansteuerung von integrierten Systemen im Scheibenzwischenraum
- BF 019/2015: Leitfaden zur Glasbemessung nach DIN 18008
- BF 020/2015: Glas im Innenbereich
- BF 021/2017: Gebrauchstauglichkeit linienförmig gelagerter
Gläser
- BF-Ratgeber 002: Außenkondensation
VFF-Merkblätter (Verband Fenster +
Fassade)
- V.01: Absturzsichernde Verglasungen
- V.02: Thermische Beanspruchung von Gläsern in Fenstern und Fassaden
- V.03: Farbgleichheit transparenter Gläser im Bauwesen
- V.04: Selbstreinigendes Glas im Fenster- und Fassadenbau
- V.05: Einsatzempfehlungen für Sicherheitsgläser im Bauwesen
- V.07: Glasstöße und Ganzglasecken in Fenster und Fassaden
ift-Richtlinien (ift Rosenheim)
- Verglasung von Holzfenstern ohne Vorlegeband
- Prüfung von Verglasungssystemen mit vorgefertigten Profilen
- VE-04/2: Prüfung und Beurteilung von Schlierenbildung und Abrieb von Verglasungsdichtstoffen
- VE-05/01: Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen
- VE-06/01: Beanspruchungsgruppen für die Verglasung von Fenstern
- VE.08/2: Beurteilungsgrundlage für geklebte Verglasungssysteme
- DI-01/1: Verwendbarkeit von Dichtstoffen, Teil 1 - Prüfung von Materialien in Kontakt mit dem Isolierglas-Randverbund
- DI-02/1: Verwendbarkeit von Dichtstoffen, Teil 2 - Prüfung von Materialien in Kontakt mit der Kante von Verbund- und Verbundsicherheitsglas
BIV-Richtlinien (Bundesinnungsverband des
Glaserhandwerks)
- TR 1: Dichtstoffe für Verglasungen und Anschlussfugen
- TR 3: Klotzung von Verglasungseinheiten
- TR 8: Verkehrssicherheit mit Glas in öffentlichen Verkehrsbereichen
- TR 9: Visuelle Prüf- und Bewertungsgrundsätze für Verglasungen am Bau
- TR 10: Fachliche Begriffe aus dem Berufsbereich des Glaserhandwerks
- TR 13: Verglasen mit Dichtprofilen
- TR 14: Glas im Bauwesen - einteilung der Glaserzeugnisse
- TR 17: Verglasen mit Isolierglas
- TR 18: Absturzsichernde Verglasungen nach TRAV
- TR 19: Linien- und punktförmig gelagerte Verglasungen
- TR 20: Leitfaden zur Montage von Fenster und Haustüren mit Anwendungsbeispielen
Gesetzliche Unfallversicherung
- GUV-SI 8027: Sicherheit bei Bau und Einrichtung - Mehr Sicherheit bei Glasbruch
- GUV-V S2: Kindertageseinrichtungen
- BGI/GUV-I 669: Glastüren, Glaswände
- GUV-V S1: Schulen
- GUV-V C9: Kassen
VDE-Richtlinien (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.)
- VDE 0100: Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V bzw. Errichten von Niederspannungsanlagen
- VDE 0126-31: Terrestrische kristalline Silizium-Photovoltaik (PV)-Module - Bauarteignung und Bauartzulassung
- VDE 0126-32: Terrestrische Dünnschicht-Photovoltaik (PV)-Module - Bauarteignung und Bauartzulassung
- VDI 2078: Berechnung der Kühllast und Raumtemperaturen von Räumen und Gebäuden (VDI-Kühllastregeln)
- VDI 2719: Schalldämmung von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen
- VDI 3722: Wirkungen von Verkehrsgeräuschen
- VDI 4100: Schallschutz im Hochbau - Wohnungen
- VDI 6011: Optimierung von Tageslicht und künstlicher Beleuchtung
- VdS 691: Sicherheitsrichtlinien für Haushalte - Einbruchdiebstahl
- VdS 2110: Richtlinien für Gefahrenmeldeanlagen - schutz gegen Umwelteinflüsse - Anforderungen und Prüfmethoden
- VdS 2163: Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen; Einbruchhemmende Verglasungen; Anforderungen und Prüfmethoden
- VdS2227: Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen - Einbruchmeldeanlagen - Allgemeine anforderungen und Prüfmethoden
- VdS 2270: Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen - Alarmgläser -
Anforderungen
- VdS 2311: Einbruchmeldeanlagen, Planung und Einbau
- VdS2311-S1: Ergänzung zu VdS 2311
- VdS 2333: Sicherungsrichtlinien für Geschäfte und Betriebe
- VdS 2472: Sicherungsrichtlinien für Banken, Sparkassen und sonstige Zahlstellen
- VdS 2534: Einbruchhemmende Fassadenelemente - Anforderungen und Prüfmethoden
- VdS 2559-1: Betriebsartenverzeichnis - Sortiert nach Betriebsart/Stichwort
- VdS 3511: Sicherungsrichtlinien für Museen und Ausstellungshäuser
- VdS 5478: Fenster und Türen - Funktionaltität und Sicherheit
Fachwissen zum Thema
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland