Schnittstellen-Definition für die Planung und Durchführung von Fenster- und Fassadenaufträgen
Merkblatt des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller
Die termingerechte und wirtschaftliche Ausführung technisch
einwandfreier und qualitativ hochwertiger Bauteile erfordert eine
frühzeitige, konsequente und sowohl auf Anschlussgewerke als auch
Abhängigkeiten angepasste Ausführungsplanung sowie eine
gewerkeübergreifende Detailplanung. Das VFF Merkblatt
VOB.01:2023-03 Schnittstellen-Definition für die Planung und
Durchführung von Fenster- und Fassadenaufträgen beschreibt die
Randbedingungen zu einer exakten Abgrenzung der Rechte und
Pflichten von Auftraggeber*innen und Auftragnehmer*innen. Ziel des
Merkblattes ist es, den unklaren Begriff der Ausführungsunterlagen
(Ausführungsplanung) zu definieren, damit die Leistungspflichten
von Auftraggeber und Auftragnehmer voneinander abgegrenzt werden
können – und damit unnötige Streitigkeiten im Rahmen der Planung
und Ausführung von Fenster- und Fassadenaufträgen zu vermeiden.
Zudem wird auch die frühzeitig erforderliche Koordinierung der
Ausführungsplanung für die verschiedenen Gewerke, der
Baustellenablauf und die Bauausführung geregelt.
Gallerie
Aus dem Inhalt:
- Baurechtliche Grundlagen, Normen und Regelwerke
- Planungspflichten des Auftraggebers
- Planungspflichten des Auftragnehmers und deren Vergütung
- Koordinationspflichten des Auftraggebers
- Tipps für den Auftragnehmer aus der Praxis
Im Anhang des Merkblattes sind relevante Regelungen der
Musterbauordnung (MBO), dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie den
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) genannt.
Darüber hinaus sind relevante Allgemeine Technische
Vertragsbedingungen (ATV) tabellarisch aufgelistet und das
Leistungsbild der LPH 5 der HOAI abgedruckt.
Das Merkblatt VOB.01 kann zum Preis von 25,00 EUR auf der
Website des Beuth-Verlages bestellt werden (siehe
Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland