Mehrfamilienhaus am Griebnitzsee in Berlin
Geschwungene Formen für viel Licht und Ausblick
Passend zum trichterförmigen Grundstück, welches sich zum (Berliner) Ufer des Griebnitzsees weitet, konzipierten Tchoban Voss Architekten ein Wohngebäude mit geschwungenen Konturen. Auch in der Höhe passt es sich dem Gelände an, erscheint zur Straße zweigeschossig und an der Wasserseite dreigeschossig. Das Mehrfamilienhaus öffnet sich zum See, an den Flanken schieben sich Balkone hervor. Helle, metallische Fassadenbänder betonen die sanft gerundeten Geschossebenen. Eschenholzbraune, fein profilierte Holzpaneele und dunkel gerahmte, raumhohe Fenster und Fenstertüren treten optisch zurück.
Gallerie
Raumhohe, teils gerundete Verglasungen
Eine Besonderheit sind die gerundeten Verglasungen und freitragende Balkone. Deren Brüstungen aus Sicherheitsglas sind bedruckt mit einem Streifenmuster, welches die vertikale Struktur der Holzfassade aufnimmt. Motorbetriebene, vertikale Markisen an der Süd-, Ost- und Westseite bilden den Sonnenschutz. Aus vielen Bereichen des Hauses ergibt sich ein wunderschöner Blick über den Griebnitzsee, und das idyllische Umfeld mit hohen Bäumen wird Teil des Wohnraums.
Großzügige Balkone und eine Dachterrasse
Die Gartenwohnung im Untergeschoss ist über eine Außentreppe an der nördlichen Gebäudeecke separat zugänglich. Alle anderen Wohnungen werden von Osten über ein zentrales Treppenhaus erschlossen. Sie verfügen über großzügige Balkone. Ein großer Teil des Flachdachs ist als Terrasse ausgebildet, teils üppig begrünt und mit einem Holzbelag versehen. Zugang und Zufahrt auf das Grundstück erfolgen über ein Tor, der Garten ähnelt einem Park.
Gallerie
Flachdachaufbau
Der größte Teil des Flachdachs ist als
Dachterrasse genutzt. Neben intensiver Begrünung
und einem Holzdeck mit Außenmöblierung ist Platz für eine Sauna und
einen Whirlpool. Die Dachfläche wird über flach geneigte
Oberlichter mit motorischer Öffnung erschlossen. Das Dach ist als
gefälleloses Umkehrdach ausgeführt, mit 20 cm Dämmschicht aus
XPS, einer 6
cm hohen Dränschicht und 25 cm Gründachaufbau. Im mittleren Teil
ist ein Holzdeck oberhalb der Begrünung aufgeständert. Das
Regenwasser wird über innenliegende Entwässerungsleitungen hinter
der Holzfassade auf das Grundstück in eine Rigole als Teil der
Außenanlagen geführt.
Bautafel
Architektur: Tchoban Voss Architekten, Berlin
Projektbeteiligte: KreTa Kretschmer Tauscher Landschaftsarchitekten Partnergesellschaft, Berlin (Freianlagen); Weiske und Partner, Beratende Ingenieure VBI im Bauwesen, Berlin (Statik); Klima vom Feinsten – zukunftsfähige Gebäudetechnologien, Marko Augustat & Partner Ingenieure (Haustechnik)
Bauherr: Stofanel Investment / Elements Natural Living, Berlin
Fertigstellung: 2023
Standort: 14109 Berlin (Steglitz-Zehlendorf)
Bildnachweis: Ilya Ivanov
Baunetz Architekt*innen
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de