Wohnhäuser Los Helechos in Valle de Bravo
Abgetreppt am Hang
Eine enge Verzahnung der privaten Räume mit der Natur kennzeichnet die Häusergruppe Los Helechos im mexikanischen Valle de Bravo. Das Architekturbüro Taller Héctor Barroso aus Mexiko-Stadt plante die vier an einem Steilhang leicht versetzt aufgereihten Häuser. Die Eingänge liegen in einer tiefen Aussparung jeweils an der Trennwand zum Nachbarn. Schlichte Formen, kantige Kubaturen ohne Dachüberstand, rahmenlose, tiefe Öffnungen und erdige Farben bewirken eine Architektur, die Ruhe vermittelt und die lebendige Schönheit der Gärten unterstreicht.
Gallerie
Begrünter Innenhof als Übergang
Durch die geschickte Einbindung in die Topografie und einen respektvollen Umgang mit der Vegetation ließen sich die Auswirkungen auf das Gelände minimieren. Schmale Hauseingänge führen in eine Diele als Verteiler zu Individualräumen mit Bädern auf zwei Etagen an der Nordwestseite und gemeinsamen Wohnräumen im Südosten. Ein begrünter Innenhof im Zentrum bringt die Natur ins Haus. Er bildet gleichsam einen Filter und dient als Übergang zwischen den privaten und gemeinschaftlichen Räumen.
Weit in den Garten erstreckt sich der gemeinsame Wohnraum mit
einem Essplatz zum Innenhof. An diesen schließt eine großzügige
überdachte Terrasse zwischen Hof und Garten an: Ein Trägerrost in
Holzbauweise bietet Sonnenschutz und ist doch lichtdurchlässig. Die
massiven Wände des Hauses bestehen zum Teil aus Lehm, der aus dem
Aushub stammt.
Gallerie
Flachdachaufbau
Die Flachdächer sind aus mehreren Schichten aufgebaut, die alle für die Funktionalität und Langlebigkeit eine wichtige Rolle spielen. Als tragende Konstruktion dienen Holzbalken, deren Querschnitt 10 x 25 cm misst. Darüber lagern bewehrte Betonplatten, die für Stabilität sorgen. Eine Leichtmörtelschicht (aus Zement, Kalk und Sand) erzeugt das notwendige Gefälle von 2%, um das Regenwasser zu den vorgesehenen Abläufen zu leiten. Eine wasserundurchlässige Abdichtungsbahn schützt das Gebäude und die Konstruktion vor Witterungseinflüssen. Den oberen Abschluss bildet rotes Lehmziegelmauerwerk, sorgfältig mit Mörtel und Sand verlegt, um eine dauerhafte und stabile Struktur zu gewährleisten.
Bautafel
Architektur: Taller Héctor Barroso, Mexiko-Stadt
Projektbeteiligte: Constructora TUCA, Mexiko-Stadt (Konstruktion); Tomás Rodríguez (Ingenieur)
Fertigstellung: 2023
Bauherr/in: privat
Standort: Valle de Bravo, Mexiko
Bildnachweis: Cesar Bejar
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de