_Flachdach
Flachdachöffnungen
Gallerie
Tageslicht hat großen Einfluss auf ein Gebäude und seine Nutzer.
Natürliches Licht reduziert nicht nur den Energiebedarf und
verringert dadurch die Unterhaltskosten des Gebäudes, es trägt auch
zu einer angenehmen Atmosphäre bei und mindert z.B. in Bürogebäuden
oder Gewerbehallen den Krankenstand der Belegschaft. In der
modernen Industriearchitektur ist Licht von oben zum
unverzichtbaren Standard geworden, es sorgt für einen von der
Raumtiefe unabhängigen, gleichmäßigen Tageslichteinfall. Dadurch
können Räume oder auch Hallen natürlich belichtet werden, die
aufgrund ihrer Lage oder ihrer Größe sonst deutlich weniger
Tageslicht erhalten würden. Der Lichteinfall über eine Öffnung im
Flachdach
ist auch weniger von einer Verschattung abhängig als seitliche
Fensteröffnungen. Bäume oder Nachbarbebauungen stellen meist kein
Problem dar.
Durch die Beleuchtungsstärke des Zenitlichtes kann eine dreifach
höhere Lichtmenge als durch gleichgroße, seitliche Fenster erreicht
werden, außerdem fällt die tiefstehende Sonneneinstrahlung
blendfreier ein, als bei einem konventionellen Fenster. Auch
innenräumlich hat die Belichtung von oben praktische Auswirkungen,
so kann ein Raum unabhängig von zu berücksichtigenden
Fensterflächen möbliert werden.
Bei flachen Dächern gibt es folgende Öffnungsvarianten:
- Glasdach
- Glaspyramide
- Lichtkuppel
- Lichtband
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de