Seminargebäude der Hochschule Bochum

Erschließung in signalrot

Auf dem Campus der Hochschule Bochum erhebt sich ein neues Seminargebäude für die Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen. Der vom Darmstädter Büro Netzwerkarchitekten geplante Neubau lässt an bekannte Hochschulbauten der jüngeren Architekturgeschichte denken – nicht zuletzt durch die Betonung der Erschließungszonen.

Gallerie

So wie das Architektenhaus nicht selten Auskunft über das Berufsverständnis seiner Bewohnerinnen und Bewohner gibt, ist spezifischen Auffassungen des Planens und Bauens in der Vergangenheit auch durch die Gestalt von Hochschulbauten, die zum Zweck der Architekturlehre errichtet wurden, Ausdruck verliehen worden. Wo Paul Rudolphs Art and Architecture Building in New Haven einer begehbaren Skulptur gleichkommt, muss Philip Johnsons Entwurf für die Rice University, unmissverständlich durch das Werk Claude-Nicolas Ledoux inspiriert, als Bekenntnis zu einer neuerlichen Auseinandersetzung mit der Architekturgeschichte verstanden werden. Als bautechnisches wie auch typologisches Experiment kann hingegen das Hochhaus der Architekturfakultät der Technischen Universität Berlin gelten, das nach Plänen von Bernhard Hermkes entstanden ist (s. Surftipps). Statt allein funktionale Erschließungskerne anzulegen, platzierte Hermkes gläserne Treppenhäuser an den Stirnseiten des Gebäudes, sodass sie zugleich als Präsentationsflächen genutzt werden können und Raum für informelle Begegnungen bieten. Eine ganz ähnliche Konzeption liegt dem Seminargebäude zugrunde, das 2019 durch die Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule Bochum bezogen werden konnte.

In direkter Nachbarschaft des denkmalgeschützten Campus der Ruhr-Universität thront die Bochumer Hochschule oberhalb des Ruhrtals. Vis-à-vis des Hautgebäudes, das südlich der Straße Am Hochschulcampus liegt, war zu Beginn der 1960er-Jahre eine Mensa errichtet worden, deren Gestalt unübersehbar durch die amerikanischen Universitätsbauten Mies van der Rohes beeinflusst ist. Nach verschiedenen Zwischennutzungen, auch durch die Hochschule, beherbergt das Erdgeschoss seit 2011 die studentischen Arbeitsplätze der Architekturfakultät, während sich im Obergeschoss ein Auditorium befindet. Nur wenige Schritte entfernt entstand nach einem 2013 abgehaltenen Wettbewerb das fünfgeschossige Seminargebäude, das sowohl durch den Fachbereich Architektur als auch durch das Department für Bauingenieurwesen genutzt wird.

Erschließung in signalrot

Parallel zum Mensagebäude ausgerichtet, liegt der Neubau jenseits einer neugeschaffenen Platzanlage. Ist das Unterichtsgebäude auch ebenso wie die einstige Kantine größtenteils verglast, beschränkte sich das Darmstädter Planungsteam dennoch nicht auf eine gleichermaßen minimalistische Gestaltung. Wird somit hinter den östlichen gläsernen Fassade eine komplexe diagonale Tragstruktur sichtbar, zeichnet sich in der Gebäudehülle zugleich auch das Treppenhaus ab – und lässt dabei durchaus an das Berliner Fakultätsgebäude der TU denken. Dass diese Erschließungsstruktur, deren Absätze, wie schon von außen zu ersehen, auf jeder Ebene unterschiedlich weit in die Geschosse hineinragen, gerade bei nächtlicher Illumination besonders eindrucksvoll in Erscheinung tritt, verdankt sich dabei nicht zuletzt den signalroten Treppengeländern – im gleichen Ton sind Bodenbelag und Türen gehalten.

Treppenhaus als Begegnungsfläche

Auch durch diese Farbgebung aber wird die Wichtigkeit ersichtlich, die die Architektinnen und Architekten den Erschließungszonen zuschreiben. So soll das großzügige Treppenhaus, das sich auf jeder Etage in ganz verschiedener Weise zu einem Raum weitet, nicht allein dem Wechsel zwischen den sechs Korridoren dienen, die jedes Geschoss durchziehen und dabei die platzseitigen Seminarräume von den gegenüberliegenden Lehrstuhlbereichen scheiden. Vom Planungsteam als „geschossübergreifendes Atrium" konzipiert, sollen durch die Gestaltung des Treppenhauses vielmehr Begegnungen zwischen den Angehörigen der beiden Fachbereiche ermöglicht werden, die anderenfalls vielleicht erst im Berufsleben die Denk- und Arbeitsweise der jeweils anderen Disziplinen kennenlernen würden.

Brandschutz: Rettungswege im Sonderbau

Demgegenüber nehmen sich die beiden Treppenhäuser, die westlich des Korridors an den Stirnseiten des Gebäudes zu finden sind, mit lichten Breiten von 1,20 Meter ausgesprochen zweckmäßig aus – der Sonderbauverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen folgend, nach der das Seminargebäude als Versammlungsstätte gilt, sind sie insbesondere für Notfallsituationen vorgesehen. Gemäß der Brandschutzkonzeption wurden die Breiten der Rettungswege dabei der erwarteten Personenanzahl angepasst, sodass sie zum Erdgeschoss hin großzügiger werden. Entsprechend wird auch die zentrale Treppe, die dem Brandschutzkonzept gemäß mit einer Sprinkleranlage versehen wurde, zum Ausgang hin immer breiter. -ar

Bautafel

Architektur: Netzwerkarchitekten, Darmstadt
Projektbeteiligte:
Bollinger + Grohmann, Frankfurt am Main (Tragwerksplanung und Bauphysik); Inovis Ingenieure, Düsseldorf (Gebäudetechnik- und Elektroplanung); Y-LA Ando Yoo, Hamburg (Landschaftsarchitektur); Hagen Ingenieure für Brandschutz, Kleve (Brandschutzplanung)
Fertigstellung:
2019
Bauherrschaft:
Land NRW, Düsseldorf
Standort: Am Hochschulcampus, 44801 Bochum
Bildnachweis: Jörg Hempel Fotografie, Aachen

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Aufbau eines Sprinklers

Aufbau eines Sprinklers

Löschanlagen/​-mittel

Sprinkleranlagen

Sprinkleranlagen sind selbsttätige Sprühwasserlöschanlagen, die die Ausbreitung eines Brandes in der Anfangsphase verhindern...

Die Muster-Versammlungsstättenverordnung regelt besondere Anforderungen und Erleichterungen für den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen, die einzeln mehr als 200 Besucher fassen (Abb.: Messe Leipzig).

Die Muster-Versammlungsstättenverordnung regelt besondere Anforderungen und Erleichterungen für den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen, die einzeln mehr als 200 Besucher fassen (Abb.: Messe Leipzig).

Sonderbauten

Versammlungsstätten

Welche Gebäude und Nutzungsarten gelten als Versammlungsstätten, welche Vorgaben gelten für Bauteile, Rettungswege und technische Einrichtungen?

Bauwerke zum Thema

Der Neubau von Berger Röcker Architekten für die Architekturfakultät der Hochschule für Technik (HfT) in Stuttgart ist vollständig in kerngedämmtem Sichtbeton ausgeführt.

Der Neubau von Berger Röcker Architekten für die Architekturfakultät der Hochschule für Technik (HfT) in Stuttgart ist vollständig in kerngedämmtem Sichtbeton ausgeführt.

Kultur/​Bildung

Neue Architekturfakultät der HfT in Stuttgart

Aufs Wesentliche reduziert: Sogar die technische Infrastruktur ist bei dem Sichtbetonbau unverhüllt exponiert.

Das Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird derzeit durch das Büro Kuhn und Lehmann saniert. Besonderer Augenmerk galt dabei dem Brandschutz.

Das Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird derzeit durch das Büro Kuhn und Lehmann saniert. Besonderer Augenmerk galt dabei dem Brandschutz.

Kultur/​Bildung

Skulpturale Feuertreppe in Freiburg

Bei der Gestaltung der neuen Außentreppe am Kollegiengebäude wurde die Architektur des kaiserzeitlichen Universitätsbaus aufgegriffen, ohne sie zu imitieren.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com
Zum Seitenanfang

Blick auf den Haupteingang der neuen Ganztagsschule, geplant von ABMP Architektur aus Freiburg

Blick auf den Haupteingang der neuen Ganztagsschule, geplant von ABMP Architektur aus Freiburg

Kultur/​Bildung

Ganztagsgrundschule in Saarlouis-Steinrausch

Lernräume als Cluster für flexible Unterrichtsformen

Das sich allmählich verjüngende Dach markiert den Haupteingang vom Pausenhof.

Das sich allmählich verjüngende Dach markiert den Haupteingang vom Pausenhof.

Kultur/​Bildung

Erweiterung der Grundschule in Stuttgart-Stammheim

Holzbauweise mit Kompensationsmaßnahmen beim Brandschutz

Putzfassaden in gedeckten Farben und Sichtbetonelemente prägen das Schulgebäude, instandgesetzt und aufgestockt von Grigo Pajarola Architekten aus Chur.

Putzfassaden in gedeckten Farben und Sichtbetonelemente prägen das Schulgebäude, instandgesetzt und aufgestockt von Grigo Pajarola Architekten aus Chur.

Kultur/​Bildung

Instandsetzung Schulgebäude Plantahof in Landquart

Belichtet, aufgestockt und gedämmt

Gartenansicht der Kita mit den Außentreppen, die als Fluchtwege aus dem Obergeschoss dienen.

Gartenansicht der Kita mit den Außentreppen, die als Fluchtwege aus dem Obergeschoss dienen.

Kultur/​Bildung

Quartiers-Kita in Leipzig

Nachverdichtung zwischen Zeilenbauten

Abstufungen von Rosa bis Rotbraun kennzeichnen die Putzfassade des Studienzentrums nach Plänen des Wiener Architekturbüros Franz&Sue: Sie sind inspiriert von unterschiedlichen Erdschichten.

Abstufungen von Rosa bis Rotbraun kennzeichnen die Putzfassade des Studienzentrums nach Plänen des Wiener Architekturbüros Franz&Sue: Sie sind inspiriert von unterschiedlichen Erdschichten.

Kultur/​Bildung

Studienzentrum der Montanuniversität Leoben

Brandschutzvorhänge bilden Abschnitte auf vier Ebenen

Die denkmalgeschützte Ziegelfassade umhüllt die Betonkonstruktion.

Die denkmalgeschützte Ziegelfassade umhüllt die Betonkonstruktion.

Kultur/​Bildung

Planetarium in Halle an der Saale

Betonkonstruktion in ehemaligem Gasometer

Blick auf den Eingangsbereich mit dem mehrgeschossigen Foyer

Blick auf den Eingangsbereich mit dem mehrgeschossigen Foyer

Kultur/​Bildung

Paul Winter Realschule in Neuburg a. d. Donau

Aufgegliedert und landschaftlich eingebettet

Die markante Außentreppe dient als zweiter Rettungsweg aus den Obergeschossen des neuen Schulgebäudes.

Die markante Außentreppe dient als zweiter Rettungsweg aus den Obergeschossen des neuen Schulgebäudes.

Kultur/​Bildung

Volks- und Berufsschule Längenfeldgasse in Wien

Fassade, Fluchttreppen und Rutsche aus Metall

Das Architekturbüro ADEPT aus Kopenhagen plante die sogenannte New Aarch auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs.

Das Architekturbüro ADEPT aus Kopenhagen plante die sogenannte New Aarch auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs.

Kultur/​Bildung

Architekturschule Aarhus

Schauraum für Experimente

Blick von Südosten: Die Stuttgarter VON M Architekten sanierten den Bestand von 1949 und erweiterten ihn um ein Obergeschoss.

Blick von Südosten: Die Stuttgarter VON M Architekten sanierten den Bestand von 1949 und erweiterten ihn um ein Obergeschoss.

Kultur/​Bildung

Haus der Jugend in Pforzheim

Aufstockung eines Gebäudes der Nachkriegszeit

Das neue Museum entstand nach Plänen von pmp Architekten und bildet den markanten Abschluss der Gebäudezeile mit dem „Sudetendeutschen Haus“.

Das neue Museum entstand nach Plänen von pmp Architekten und bildet den markanten Abschluss der Gebäudezeile mit dem „Sudetendeutschen Haus“.

Kultur/​Bildung

Sudetendeutsches Museum in München

Monolithisch markanter Erweiterungsbau

Die Klostermühle war 2007 der Startpunkt das aktuellen Sanierungsprojekts.

Die Klostermühle war 2007 der Startpunkt das aktuellen Sanierungsprojekts.

Kultur/​Bildung

Umbau des Evangelischen Seminars in Maulbronn

Leben und lernen in mittelalterlichen Mauern

Östliche Eingangsseite mit Hörsaalgebäude im Vordergrund

Östliche Eingangsseite mit Hörsaalgebäude im Vordergrund

Kultur/​Bildung

Campus Maschinenbau Garbsen der Leibniz Universität Hannover

Forschungswerkstätten und Versammlungsräume

Nahe des Hauptgebäudes der Wiener Kunstakademie am Schillerplatz ist der neue Ausstellungsraum der Hochschule entstanden.

Nahe des Hauptgebäudes der Wiener Kunstakademie am Schillerplatz ist der neue Ausstellungsraum der Hochschule entstanden.

Kultur/​Bildung

Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste Wien

Architektonischer Brandschutz

Gegenüber der einstigen Mensa ist das neue Seminargebäude der Hochschule Bochum entstanden.

Gegenüber der einstigen Mensa ist das neue Seminargebäude der Hochschule Bochum entstanden.

Kultur/​Bildung

Seminargebäude der Hochschule Bochum

Erschließung in signalrot

Das Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird derzeit durch das Büro Kuhn und Lehmann saniert. Besonderer Augenmerk galt dabei dem Brandschutz.

Das Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird derzeit durch das Büro Kuhn und Lehmann saniert. Besonderer Augenmerk galt dabei dem Brandschutz.

Kultur/​Bildung

Skulpturale Feuertreppe in Freiburg

Brandschutz als Hingucker am Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität

Nordansicht des Technikums von der Nöthnitzer Straße aus; der Eingang ist klar ablesbar

Nordansicht des Technikums von der Nöthnitzer Straße aus; der Eingang ist klar ablesbar

Kultur/​Bildung

Technikum der TU Dresden

Hochtechnologielabore mit flächendeckender, automatischer Brandmeldeanlage

Mit ihren flach geneigten Satteldächern und hellen Holzfassaden ähneln die Baukörper übergroßen Scheunen

Mit ihren flach geneigten Satteldächern und hellen Holzfassaden ähneln die Baukörper übergroßen Scheunen

Kultur/​Bildung

Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf

Holzbau mit Modellcharakter

Die Mediathek fügt sich zwischen zwei Baudenkmäler (Südansicht)

Die Mediathek fügt sich zwischen zwei Baudenkmäler (Südansicht)

Kultur/​Bildung

Mediathek Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Stahlbetonskelettbau mit Vorhangfassade aus Holz und Glas

Durch die abgewinkelte Form der zweigeschossigen Bibliothek entsteht ein Vorplatz an der Eingangsseite (Südansicht)

Durch die abgewinkelte Form der zweigeschossigen Bibliothek entsteht ein Vorplatz an der Eingangsseite (Südansicht)

Kultur/​Bildung

Bibliothek in Spiez

Zweigeschossiger Holzbau mit Stahlbetonkern

Nordwestansicht des Gebäudekomplexes, der in zwei Bauabschnitten von 1978 bis 1982 entstand; die Sanierung und Umstrukurierung erfolgte 2015

Nordwestansicht des Gebäudekomplexes, der in zwei Bauabschnitten von 1978 bis 1982 entstand; die Sanierung und Umstrukurierung erfolgte 2015

Kultur/​Bildung

Schulzentrum Nord in Stuttgart

Komplettsanierung und Umstrukturierung mit neu eingeteilten Brandabschnitten

Das Gebäude ist geprägt durch die Metallbekleidung und den leuchtend gelbgrünen Laubengang im Obergeschoss, der als Fluchtweg dient (Südwestansicht)

Das Gebäude ist geprägt durch die Metallbekleidung und den leuchtend gelbgrünen Laubengang im Obergeschoss, der als Fluchtweg dient (Südwestansicht)

Kultur/​Bildung

Aargauische Sprachheilschule in Stein

Holzelementbau mit Zinkblechfassade und Laubengang als Fluchtweg

Südöstliche Gebäudeecke: Die überwiegend geschlossene Fassade ist von einem Raster aus hellen Betonfertigteilen und dunkelgrauem Naturstein überzogen, das den Eindruck dicht gereihter, gefüllter Regale vermittelt

Südöstliche Gebäudeecke: Die überwiegend geschlossene Fassade ist von einem Raster aus hellen Betonfertigteilen und dunkelgrauem Naturstein überzogen, das den Eindruck dicht gereihter, gefüllter Regale vermittelt

Kultur/​Bildung

Speichermagazin Friedrichshagen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin

Flächendeckende BMA und Gaslöschanlage für die Archivräume

Straßenansicht aus nordwestlicher Richtung: Die bewegte gläserne Fassade fällt auf

Straßenansicht aus nordwestlicher Richtung: Die bewegte gläserne Fassade fällt auf

Kultur/​Bildung

Historisches Archiv des Baskenlandes in Bilbao

Brandmeldeanlage, Differenzdrucksystem und Wassernebel-Löschanlage

Mit der blockhaften, monumentalen Konzeption des Baukörpers schufen die Architekten CFA Colboc Franzen eine markante Eingangssituation als Impuls für das Stadtgebiet (Ansicht Ost)

Mit der blockhaften, monumentalen Konzeption des Baukörpers schufen die Architekten CFA Colboc Franzen eine markante Eingangssituation als Impuls für das Stadtgebiet (Ansicht Ost)

Kultur/​Bildung

Mediathek in Montauban

BMA und EMA zum Schutz vor Feuer und Einbruch

Ansicht Südost: Das kleinteilige und überwiegend eingeschossige Gebäude fügt sich gut in die locker bebaute Umgebung mit Einfamilienhäusern

Ansicht Südost: Das kleinteilige und überwiegend eingeschossige Gebäude fügt sich gut in die locker bebaute Umgebung mit Einfamilienhäusern

Kultur/​Bildung

Kindergarten St. Irmengard in Übersee

Holzbau mit Bauteilen in R30 und direkten Ausgängen ins Freie

Die Schule ist wesentlich geprägt durch umlaufende Aluminiumlamellen, die in einem freien Rhythmus zwischen den schmalen Betondecken aufgespannt sind und die Struktur der Quader stark auflockern

Die Schule ist wesentlich geprägt durch umlaufende Aluminiumlamellen, die in einem freien Rhythmus zwischen den schmalen Betondecken aufgespannt sind und die Struktur der Quader stark auflockern

Kultur/​Bildung

Evangelische Grundschule mit Sporthalle in Karlsruhe

Brandschutzkonzept mit Fluchtbalkonen

Südseite mit der Turnhalle hinter graublauen Polykarbonatplatten, dem Eingang unterhalb des goldbraunen Auditoriums und dem hellen Seminargebäude mit vorgelagertem Fluchttreppenhaus und kleinteiliger Fassade

Südseite mit der Turnhalle hinter graublauen Polykarbonatplatten, dem Eingang unterhalb des goldbraunen Auditoriums und dem hellen Seminargebäude mit vorgelagertem Fluchttreppenhaus und kleinteiliger Fassade

Kultur/​Bildung

Centre Clignancourt der Universität Sorbonne in Paris

Rauchschürzen am Atrium

Ansicht von Süden (Schwanentor)

Ansicht von Süden (Schwanentor)

Kultur/​Bildung

Landesarchiv NRW in Duisburg

Feuerfest ummantelte Stahlkonstruktion

Der dem Theaterplatz und der Stadt zugewandte Eingang mit der darüber auskragenden Probebühne

Der dem Theaterplatz und der Stadt zugewandte Eingang mit der darüber auskragenden Probebühne

Kultur/​Bildung

Gastspielhaus Équilibre Freiburg

Trennung von Zuschauerraum und Bühnenturm durch wasserberieseltes Metalltor

Die gläsernen Ausfachungen der Träger müssen im Brandfall 30 Minuten lang intakt bleiben

Die gläsernen Ausfachungen der Träger müssen im Brandfall 30 Minuten lang intakt bleiben

Kultur/​Bildung

Tonnenhalle der Pausa Druckerei Mössingen

Brandschutz im Industriebaudenkmal

Das Bürgerhauses mit seiner historischen Fassade am Schlossplatz (Nordostansicht)

Das Bürgerhauses mit seiner historischen Fassade am Schlossplatz (Nordostansicht)

Kultur/​Bildung

Schlaues Haus Oldenburg

Brandschutz mit Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage im Gasdruck-Antrieb

Von der Terrasse mit Blick über Biel gelangt man in das gläserne Foyer

Von der Terrasse mit Blick über Biel gelangt man in das gläserne Foyer

Kultur/​Bildung

Bundesamt für Sport bei Biel

Spätmoderne-Denkmal mit Weitblick und betriebseigener Feuerwehr

Vom kühl-weiß gehaltenen Foyer führt die zentrale Holztreppe in den Lesesaal

Vom kühl-weiß gehaltenen Foyer führt die zentrale Holztreppe in den Lesesaal

Kultur/​Bildung

Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin

Schutz von Kulturgut im Baudenkmal

Der rötlich braune Baukörper ist weitgehend aufgeständert und kragt im Norden über die Wasserlandschaft hinaus bis zur Straße

Der rötlich braune Baukörper ist weitgehend aufgeständert und kragt im Norden über die Wasserlandschaft hinaus bis zur Straße

Kultur/​Bildung

Zentralbibliothek der Universität in Marne-la-Vallée

Fluchttreppenhäuser stützen lichtdurchflutete Lesesäle

Der Planungsservice von TELENOT…

… unterstützt Sie von Beginn an und erstellt nach Ihren Vorgaben ein richtlinienkonformes Planungskonzept für die elektronische Sicherheitstechnik.

Partner-Anzeige