Das HAUT Amsterdam bildet eine Landmarke am Ufer der Amstel.
Bild: Jannes Linders, Rotterdam
Wohnbauten
Holz-Hybrid-Hochhaus HAUT in Amsterdam
Vorgefertigte Holzbauteile um einen Kern aus Stahlbeton
Das transformierte Bankgebäude wurde um zwei Etagen aufgestockt und mit umlaufenden Balkonen ergänzt.
Bild: Marcel van der Burg, Amsterdam
Wohnbauten
Wohnhochhaus De Voortuinen in Amsterdam
Metamorphose eines 1960er-Jahre Bankgebäudes
Im Rahmen eines großangelegten Programms werden in Barcelona einstige Industriebauten für kulturelle Zwecke umgestaltet.
Bild: Jordi Surroca, Barcelona
Wohnbauten
Fábrica de Creación in Barcelona
Neues Wohnen in alten Mauern
Die ehemalige Lagerhalle wurde um drei Geschosse in Holzbauweise aufgestockt. Mit der Fassade aus gewellten Faserzementplatten kontrastieren gelbe Fensterprofile (Südwestansicht).
Bild: BHSF Architekten, Zürich
Wohnbauten
Umwandlung eines Lagergebäudes zum Wohnen in Bern
Umnutzung und Aufstockung in Holzbauweise
Mittelpunkt der Studierendenwohnanlage Siegmunds Hof in Berlin ist das von Klaus Ernst geplante Hochhaus der Teamplayer.
Bild: Jan Bitter, Berlin
Wohnbauten
Hochhaus der Teamplayer in Berlin
Denkmalgerechte Sanierung
Eingangsfassade der Wohnbebauung an der Wiesbadener Landstraße.
Bild: Thomas Herrmann Photography, Stuttgart
Wohnbauten
Wohnungsbau in Wiesbaden
Vorbeugender Brandschutz im Geschosswohnungsbau
An der Fassadengestaltung des Studentenwohnheim Lutterterrasse in Göttingen lässt sich das Konzept der modularen Bauweise ablesen.
Bild: Brigida González, Stuttgart
Wohnbauten
Studentenwohnheim Lutterterrasse in Göttingen
Baulicher Brandschutz für Holz-Hybrid-Modulbau
Wohnturm und lang gestreckter, quaderförmiger Bestand formen ein L und akzentuieren das Quartier entlang der Hardturmstraße (Ostansicht)
Von Norden: Der strahlend weiße Turm gehört zu den höchsten Gebäuden der Stadt
Bild: Studio Farris Architects, Antwerpen
Wohnbauten
Wohnhochhaus Park Tower in Antwerpen
BMA für Gemeinschaftsbereiche, Druckbelüftungsanlagen in den Treppenhäusern
Nordansicht: Die hohen Baukörper entlang der Makebagasse und Stadlauer Straße schirmen den Hof ab
Bild: Image industry, Brunn am Gebirge
Wohnbauten
Wohnblock Star 22 in Wien
Druckbelüftungsanlagen und Feuerwehraufzüge in den Treppenhäusern
Mit seiner Fassade aus dunkelgrauen Faserzementtafeln bildet das Wohnhaus B26 einen starken Kontrast zu seinem weiß verputzten Nachbarn (Südostansicht)
Bild: Bernd Borchardt, Berlin
Wohnbauten
Baugruppenhaus B26 in Berlin-Mitte
Brandschutzkonzept für siebengeschossigen Holzbau
Der Skelettbau mit abgerücktem Treppenhaus unterscheidet sich deutlich von der Nachbarbebauung
Bild: Bernd Borchardt, Berlin
Wohnbauten
Mehrfamilienhaus E3 in Berlin
Spezielles Brandschutzkonzept für sieben Geschosse in Holzbauweise
Südseite: Eine Glasfassade verbindet zwei durchgängige Wohngeschosse und fünf siebengeschossige Türme
Bild: Luc Boegly
Wohnbauten
Wohnblocks in Nanterre
Fluchttreppenräume in regelmäßigen Abständen im 100-Meter-Block
Die durchlaufenden Balkone binden die unterschiedlichen Fensteröffnungen zu einer homogenen Fassade zusammen
Bild: Stefan Müller, Berlin
Wohnbauten
Wohnhaus der Baugruppe 3XGrün in Berlin
Innerstädtisches Wohnen im Holzsystembau
Tragwerk und Fassade des Wohnhauses sind aus Holz (Westansicht)
Bild: Arthur Schankula, München
Wohnbauten
Achtgeschossiger Holzbau in Bad Aibling
Feuerbeständige Holzkonstruktion
Der Planungsservice von TELENOT…
… unterstützt Sie von Beginn an und erstellt nach Ihren Vorgaben ein richtlinienkonformes Planungskonzept für die elektronische Sicherheitstechnik.