Baunetz_Wissen
Fachwissen
Objekte
Tipps
Brandschutzbeschichtungen
Die Festigkeit von Bauteilen aus Stahl nimmt beim Überschreiten der kritischen Temperatur von ca. 500°C stark ab.
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Welche Arten von Beschichtungen gibt es, wie wirken diese und auf welchen Baustoffen werden sie eingesetzt?
Produkte und Zulassungen
Auch Fertighäuser gehören zu den Bauprodukten - hier ein Prototyp nach Plänen von Daniel Libeskind in Datteln.
Bild: Rheinzink, Datteln
Als Bauprodukte werden alle Produkte bezeichnet, die dauerhaft in Bauwerke des Hoch- und Tiefbaus eingebaut werden. Mit ihnen...
Feuerschutzabschlüsse
Feuerschutz-Sicherheitstür
Bild: Novoferm, Isselburg
Nach Bauordnung erforderliche Türen, Tore und Klappen werden bauordnungsrechtlich als „Abschlüsse“ bezeichnet. Sie zählen zu den...
Feuerschutzabschlüsse: Türen
Feuerschutztür T30-2 als Ganzglaselement
Bild: Teckentrup, Verl-Sürenheide
Damit im Brandfall die abschottende Funktion der Brandwand erhalten bleibt, sind Türen in Brandwänden oder in Wänden, die anstelle...
Feuerschutzabschlüsse: Verglasungen
Brandschutzverglasungen im schweizerischen Internat Beau Soleil: Die Sporthalle erstreckt sich im Untergeschoss über drei Etagen.
Bild: © Vetrotech Saint-Gobain, Foto: Adrien Barakat
Brandschutzverglasungen bestehen in der Regel aus lichtdurchlässigen Teilen, Rahmen, Halterungen und Befestigungen. Sie werden...
Feuerschutzabschlüsse: Fahrschachttüren
Gemäß Bauregelliste sind Fahrschachttüren geregelte Bauprodukte (Abb.: Glasaufzug im Atrium Friedrichstraße in Berlin von gmp Architekten).
Bild: Schindler, Berlin
Abschlüsse von feuerbeständigen Fahrschachtwänden sind Türen und andere Abschlüsse, die so ausgebildet sind, dass Feuer und Rauch...
Feuer- und Rauchschutzabschlüsse: Vorhänge und Schürzen
Feuerschutzvorhänge verhindern den Feuerüberschlag in Gebäudeinnenecken (Abb.: Ärztehaus in Neumarkt des ortsansässigen Architekten Theo Nutz)
Bild: Clauss Markisen, Leinfelden-Echterdingen
Feuerschutzvorhänge und Rauchschürzen sind textile Feuerschutzabschlüsse, die meist aus Glasgewebe bestehen und, aufgerollt über...
Rauchschutzabschlüsse
Einflügelige Rauchschutztür (RS-1) aus Stahl
Bei einem Brand entsteht neben dem Feuer auch gefährlicher Brandrauch (Brand = Feuer + Rauch). Im Gefahrenfall (Entstehung eines...
Rauchschutzabschlüsse: Türen in Rettungswegen
Für die Rettung von Menschen im Gefahrenfall ist es unverzichtbar, dass sich Türen von Notausgängen leicht öffnen lassen.
An Türen in Flucht- oder Rettungswegen können zusätzliche Anforderungen bezüglich der sicheren Entfluchtung gestellt werden....
Brand- und Rauchschutzklappen
Rechteckige Brandschutzklappe für eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten
Bild: Wildeboer Bauteile, Weener
Lüftungsanlagen dürfen weder Feuer noch Rauch in andere Geschosse oder Brandabschnitte, in Treppenräume und Flure übertragen....
Rohr- und Kabelabschottungen
Brandsicherer Abschluss für Deckendurchführungen von Rohr- und Elektroleitungen in R30 bis R90 Qualität
Bild: Rockwool, Gladbeck
Gebäude sind von zahlreichen Elektro- und Rohrleitungen durchzogen, die für den Betrieb unabdingbar sind. Wenn diese Leitungen...
Der Planungsservice von TELENOT…
… unterstützt Sie von Beginn an und erstellt nach Ihren Vorgaben ein richtlinienkonformes Planungskonzept für die elektronische Sicherheitstechnik.